Frage von ultrauli:Hallo,
mit meiner Sony DCR-PC100 habe ich folgendes Problem:
Völlig unmotiviert schaltet sie sich ein, rödelt ein bisschen herum und schaltet sich dann wieder aus. Dagegen hilft nur, den Akku rauszunehmen. Lästig ist das vor allem, wenn man bei der Wiedergabe ist: Dann mach sie dasselbe, während dieser Zeit ist keine Wiedergabe möglich. Was kann das sein? Eine Fehlermeldung wird nicht ausgegeben.
Uli.
Antwort von Kiara Borini:
Bei dem Alter der Kamera würde ich auf den Akku tippen. Tritt der Fehler auch bei externer Stromversorgung auf?
Antwort von Josefa:
Hallo,
mit meiner Sony DCR-PC100 habe ich folgendes Problem:
Völlig unmotiviert schaltet sie sich ein, rödelt ein bisschen herum und schaltet sich dann wieder aus. Dagegen hilft nur, den Akku rauszunehmen. Lästig ist das vor allem, wenn man bei der Wiedergabe ist: Dann mach sie dasselbe, während dieser Zeit ist keine Wiedergabe möglich. Was kann das sein? Eine Fehlermeldung wird nicht ausgegeben.
Uli.
Hallo!
Dieses Problem ist bei meiner PC100E jetzt, nach einer Seereise auch aufgetaucht. Gab es bei Dir eine Lösung?
Gruss
Josefa
Antwort von MW73:
Hallo,
ich habe mit meiner PC100E das gleiche Problem (ein- und ausschalten + komische Geräusche). Sporadisch hab ich auch Probleme beim Einlegen eines neuen Bandes. Manchmal fährt der Schacht nicht korrekt ein bzw. aus. Scheint wohl ein eine kleine Krankheit zu sein, habe das Problem jetzt schon auch von anderen Leuten gehört.
Gruß Mark
Antwort von Markus:
Hallo Mark,
weiter oben war der Akku als mögliche Ursache genannt worden. Ich meine mich zu erinnern, dass dies in einem anderen Beitrag auch mal die Lösung war.
Wie ist das bei Deinem Camcorder?
Antwort von Johannes:
Die Sony Cam. werden immer intiligenter Jetzt gehen sie
schon an befor der Filmer es macht genau so mit aus.
Tja sony is mal wiedern schritt schneller als canon cams die
von alleine aufnahmen was nutzt das denn auch wen dei cam aus
ist ;-)
Johannes
ps: Jetzt fehlt nur das sie von alleine auf ein Stativ klettern ;-)
Antwort von Anonymous:
Hallo Mark,
weiter oben war der Akku als mögliche Ursache genannt worden. Ich meine mich zu erinnern, dass dies in einem anderen Beitrag auch mal die Lösung war.
Wie ist das bei Deinem Camcorder?
Hallo Markus,
ich habe 2 Original-Akkus von Sony in Betrieb. beim kleinen (FM50) Akku ist das Problem mit dem selbständig ein- und ausschalten - meine ich - bisher noch nicht aufgetreten, nur mit dem großen (FM90) Akku. Dennoch habe ich das Problem beim Band einlegen, dass z.b. beim Öffnen der Schacht nicht ausfährt, nochmals die Klappe langsam zu und wieder aufmachen, dann funktioniert es. Dieses Problem ist aber unabhängig davon welcher Akku angeschlossen ist, bzw. direkt über das Netzteil.
Gruß Mark
Antwort von CRaSH.:
Hallo.
Genau das Problem habe ich auch.
Die Kamera versucht ab und zu das Tape rauszufahren, obwohl die Klappe zu ist. Meistens Nachts :(
Dafür fährt sie ganz oft die Kassette nicht raus, wenn man die Klappe öffnet.
Vielleicht liegt es an dem Schalter/Sensor, der die Öffnung der Klappe registrieren soll.
Martin
Antwort von Markus:
Hat das Kassettenfach vielleicht mal einen Schlag (!) abgekriegt? Die neueren Camcorder sind ja nicht mehr so massiv gebaut.
Antwort von mw73:
Hat das Kassettenfach vielleicht mal einen Schlag (!) abgekriegt? Die neueren Camcorder sind ja nicht mehr so massiv gebaut.
Hi,
nö, also mein Kassettenfach, bzw. die Kamera hat nie einen Schlag abbekommen. Ich bin immer sehr sorgsam damit umgegangen und hatte sie bisher nie verliehen. Ich finde es dennoch erstaunlich wieviel Leute man trifft, die doch das gleiche oder ähnliche Probleme genau mit der PC100E haben, betrifft wohl auch nur diesen einen Typ *grübel*. Während dem Betrieb, d.h. weder bei Aufnahme, noch beim Capturing oder im Foto-Modus taucht dieses Problem auf (zum Glück, somit kann man wenigstens noch vernüftig mit der Kamera arbeiten).
Gruß Mark