Infoseite // Hilfe: Mein Beamer invertiert die Farben!



Frage von Keith Sauvant:


Hallo Experten,

habe hier einen Beamer (;Proxima Ultralight SV1) der hervorragend
funktioniert, nur leider alle Farben invertiert wiedergibt...

Hat irgend jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Ohne den Fehler finden zu müssen wäre es auch denkbar, ihm das Bild
invertiert zuzuführen. Kennt jemand eine Möglichkeit, Windows oder Linux
dazu zu bringen, die Farben zu invertieren? Oder gibt es eine (;einfache)
Möglichkeit, das Videosignal zu invertieren, also einen "Inverter"
zwischen Rechner und Beamer zu hängen?

Fragen über Fragen...

Gruss und Dank im Voraus
Keith


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Keith Sauvant wrote:
> habe hier einen Beamer (;Proxima Ultralight SV1) der hervorragend
> funktioniert, nur leider alle Farben invertiert wiedergibt...

Sicher, daß es invertiert ist?
YUV und RGB vertauscht? Kabel verpolt?

Grüße, Benjamin



Space


Antwort von Keith Sauvant:

Benjamin Spitschan wrote:

>> habe hier einen Beamer (;Proxima Ultralight SV1) der hervorragend
>> funktioniert, nur leider alle Farben invertiert wiedergibt...
>
> Sicher, daß es invertiert ist?
> YUV und RGB vertauscht? Kabel verpolt?

Über normales VGA-Verbindungskabel mit dem Rechner verbunden. Wenn ich
ein mittels Grafikprogramm invertiertes Bild darstelle stimmen die
Farben in der Projektion wieder...

Statement des Herstellers (;bzw. Rechtsnachfolgers) übrigens:


from the description provided looks like there is a problem with the
mainboard or the optical engine of your projector. In both cases the
unit would need factory repair.
However unfortunately theproXima SV1 is EOSL (;End Of Service Life)
since a long time.This means that there is no repair nor spare parts nor
accessories available anymore for this particular model. By the way,
even if it might have been possible, the repair costs will be way higher
of the actual value of this obsolete model.

I suggest you in case you may consider to purchase a new projector to
have a look at the actual ASKProXima product line at www.askproxima.com


"mainboard or the optical engine" habt Dank, sehr hilfreich diese
Diagnose ;-)

Gruss
Keith (;der früher oder später auch EOSL sein wird :-)


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Keith Sauvant wrote:
> Über normales VGA-Verbindungskabel mit dem Rechner verbunden. Wenn ic=
h
> ein mittels Grafikprogramm invertiertes Bild darstelle stimmen die
> Farben in der Projektion wieder...

Sorry, dann weiß ich auch nicht weiter. Aber dann versuch doch mal einf=
ach,
die Anschlüsse im VGA-Kabel zu verpolen (;und zwar Rot mit Rot Masse, us=
w.,
Belegung unter [1]).

> I suggest you in case you may consider to purchase a new projector to
> have a look at the actual ASKProXima product line at www.askproxima.com=

>

Natürlich. Was auch sonst ;). Arg - toller Service.

> "mainboard or the optical engine" habt Dank, sehr hilfreich diese
> Diagnose ;-)

NEIN! Es hätte auch das Gehäuse sein können ;).

Grüße, Benjamin

[1] http://www.kabelfaq.de



Space


Antwort von Matthias Wieser:

Keith Sauvant wrote:

> Hallo Experten,
>
> habe hier einen Beamer (;Proxima Ultralight SV1) der hervorragend
> funktioniert, nur leider alle Farben invertiert wiedergibt...
>
> Hat irgend jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
>
> Ohne den Fehler finden zu müssen wäre es auch denkbar, ihm das Bild
> invertiert zuzuführen. Kennt jemand eine Möglichkeit, Windows oder
> Linux dazu zu bringen, die Farben zu invertieren?

Der MPlayer kann alles, nicht nur /dev/random¹ abspielen, sondern auch
Farben invertieren:
mplayer -vf eq21:-1 [...]

Viele Grüße,

Matthias

(;1) mplayer -rawvideo on:w20:h 0 /dev/urandom


Space


Antwort von Keith Sauvant:

> Der MPlayer kann alles, nicht nur /dev/random¹ abspielen, sondern auch
> Farben invertieren:
> mplayer -vf eq21:-1 [...]

Super! Das tuts.

Danke
Keith


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Studio: Greenscreen oder Beamer?
Person mit Beamer "beleuchten" wie im Beispiel
Live Videoübertragung auf Beamer
Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics
Die Bürde 2022 - mein neuer Krampus Kurzfilm
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Blase Farben nach Export
Falsche Farben nach dem rendern
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Canon GX-10 Störung Farben Sucher
Resolve ändert Farben vom Iphone nach export
DCP - DaVinci Resolve Farben
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
Powerbank und RGB-Farben für Godox SL-60w?
Premiere pro 24.5 auf m1 studio HLG BT.2020 Problem Farben
Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash