Newsmeldung von slashCAM:Auf Kickstarter schon erfolgreich finanziert ist das Hercules Kamera Motion Control System - nach eigener Auss...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Hercules: das kleinste Kamera Motion Control System
Antwort von r.p.television:
Finde ich gar nicht mal so uninteressant.
Kleine Wackeleien kann man in der Post wegkriegen und das Ding kann man wirklich überall mitnehmen.
Mein Pocket Slider von Kessler dagegen bleibt einfach zu oft im Kofferraum wenn es weiter zu Fuss irgendwo hin geht.
Antwort von Auf Achse:
Haben wolln!
Auf Achse
Antwort von Rick SSon:
Das is ja mal richtig geil! :D
Antwort von schwarznachtfilmer:
Interessant!
So etwas habe ich mir gebaut ( Motor sind zwei-ein kleiner und der
stärker-und ein frikkliges Hydro-mini-ausgleich-antigewackel-sys)
die Räder sind größer und weich ( feiner Schotter) und dazu eine 4
teilige Roll-scheinen-matte ( denk an steckbare Holzeisenbahn)-um
im Gelände ( als Unterleger 3, 4 auf-ablesbare Säcke-tip: die med.
Kühlgel-sackerl, verz. Tüten, sind mit dem Gel relativ formbar und wirken
ebenfalls etwas dämpfend-und so weiter)-- hab da jetzt net den Kikstata
nachgeleiert. Kessler mit schleppen is grad bei längeren Klettertouren immer
so ne Sache..
Da ich langsame Seitbewegungen und Speed eh einschätze, geht sich das ganz gut aus, für kürzere und kleinere Sachen.
Aber interessant, da kommen immer mehr kleine nützliche Sachen daher!
Antwort von Funless:
Also ich war bisher nie so der Slider Fan, weil mir als notorischer Grobmotoriker diese Dinger immer zu klobig und aufwändig waren. Aber das Teil finde ich echt interessant und wenn's bei dem angekündigtem Preis bleiben sollte, dann wäre das wirklich eine ernsthafte Überlegung wert.
Antwort von SirRollingVonShutter:
was ist denn der angegebene Preis? Da steht ab 100 Taler. Was kommt denn noch dazu?
Antwort von CameraRick:
was ist denn der angegebene Preis? Da steht ab 100 Taler. Was kommt denn noch dazu?
schau doch einfach mal auf die Seite?
Antwort von momo2000:
Die einfachsten ideen sind oftmals die besten. Sehr geil!
Nicht immer den kessler schleppen...
Antwort von t0mmY:
absolut genial...habs direkt bestellt und kann hoffentlich im Dezember dann von den ersten Praxiserfahrungen berichten...
Antwort von Ab-gedreht:
Warum immer kleiner und kleiner? Ich wünsche mir einen edelkrone in doppelt so stabil !
Antwort von rush:
So hat eben jeder seine Anforderungen... der Einzelkämpfer ist froh über kleines und leichtes Besteck was auch allein problemlos befördert und eingesetzt werden kann - im Team oder für größere Sachen spielt das dagegen eher eine untergeordnete Rolle - da ist dann Robustheit und Stabilität das Maß der Dinge.
Idee finde ich nett... muss man sehen was die Jungs draus machen und ob es letzten Endes wie erwartet funktioniert und ob man auch nen bissl was anpassen kann in Hinblick auf die Geschwindigkeit etc pp... weil da scheint man auf den ersten Blick nicht ganz so viele Optionen zu haben.
Antwort von nachtaktiv:
sieht erst mal gut aus. wird dann aber nur für diese speziellen shots raus geholt. wenn keine frische brise weht. wenn der untergrund glatt ist. wenn einem 2,5cm/s reichen. und wenn man seine DSLR wirklich auf so einem mini dingen herum fahren lassen will. zum umkippen brauchts doch da nur n sandkorn o.ä. finde ich.
Antwort von Rick SSon:
naja, ich will meinen Edelkrone nicht zwingend in den Urlaub mitschleppen. Der ist zwar nicht groß, aber trotzdem bedeutetend größer ;-)
Für kleine Fahrten reicht im Zweifelsfall ein Papierblock, oder ich nehme das Notebook als Untergrund, oder das Ipad Pro :D Vll. reicht sogar ein Langlaufschier im Winterurlaub - oder man nimmt das Snowboard.
Hab auch letztens in Wirtshäusern gedreht, da hätte ich auf jedem Tisch, oder auf dem Tresen mit der BMPCC oder der a7s II fahren können. Sehe da schon viele Anwendungsmöglichkeiten insofern das Teil wirklich halbwegs stabil fährt!
Antwort von klusterdegenerierung:
habs direkt bestellt
Wo?
Antwort von Bruno Peter:
Toll, das Teil würde gut zu meiner gerade eben "geschrumpften" Videoausrüstung für die Schulter-Fototasche passen!
Antwort von klusterdegenerierung:
habs direkt bestellt
Wo?
Jemand zu Hause? :-)
Antwort von Frank B.:
An so einem Teil wäre ich auch interessiert. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine Bezugsquelle in Deutschland. Wenn der Preis nicht über 150,- Euro liegen sollte, werd ich mir mal sowas zulegen. Wenns teurer wird, ist mal wieder Bastelgeschick angesagt. ;)
Ach ja, ich hätte auch gern gewusst, wo man das Teil jetzt schon ordern kann.
Antwort von Jott:
Dann wollen wir's mal verraten: über die Kickstarter-Seite.
Antwort von Frank B.:
Hab da nix gesehen. Ich gucke nochmal.
Oder muss ich da was spenden bevor ich was bestellen kann?
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja was soll denn dann das gequatsche von t0mmy mit ich habe mir einen bestellt?
Antwort von SirRollingVonShutter:
Er hat nur das falsche Wort benutzt. Man kann es nicht bestellen, sondern sich an der Kickstarter Aktion beteiligen mit einer Summe. Wird dann je nach "Datum" und "Höhe der Beteiligung" ausgeliefert.
Antwort von klusterdegenerierung:
Wie, ich kann einen Pfuffi spenden und bekomme das Ding auch?
Antwort von Frank B.:
Ich werde warten, bis es das Ding wirklich gibt. Eilt nicht so.
Antwort von Pebowski:
Klingt interessant, aber 75$ Versandkosten für das Pro Package sind auch nicht wenig.
Antwort von SirRollingVonShutter:
Wie, ich kann einen Pfuffi spenden und bekomme das Ding auch?
Spende mal lieber 30 Sekunden auf der Seite, dort ist alles erklärt. Wenn du kein English kannst dann ist das ok und auch nicht überraschend, sicher wird dir das jemand übersetzen können.
Antwort von Frank Glencairn:
Warum immer kleiner und kleiner? Ich wünsche mir einen edelkrone in doppelt so stabil !
JA, sowas brauch ich.
Antwort von klusterdegenerierung:
Wie, ich kann einen Pfuffi spenden und bekomme das Ding auch?
Spende mal lieber 30 Sekunden auf der Seite, dort ist alles erklärt. Wenn du kein English kannst dann ist das ok und auch nicht überraschend, sicher wird dir das jemand übersetzen können.
Was muß man eigentlich machen, das sich solche Typen hier nicht mehr anmelden dürfen?
Das Du ständig jemand beleidigst ist Dir aber schon klar oder?
Und dass das nicht lange gut geht auch oder?
Antwort von wv:
Interessantes Teil!
Wenn man die Laufräder austauschen, d.h. bei Bedarf auch größere Durchmesser verwenden könnte, wäre mehr Speed realisierbar (falls das Motörchen das mitmacht)
Antwort von Pebowski:
In den teureren Packages sind auch größere Räder dabei.
Antwort von Rick SSon:
So. 250 Dollar (inkl.) Versand rausgehausen. Mein erste Kickstarterinvestition. Bin ja mal sehr gespannt wie sehr sich der angebliche Versand im dezember verzögert ;-)
Antwort von killertomate:
Ich habe meine Hercules heute bekommen: Vater Staat wollte noch 62,50 Euro (43,32 Einfuhrumsatzsteuer, 6,39 Zoll und 10,75 Brokeragezuschlag).
Ansonsten werde ich die nächsten Abende mal ein wenig rumspielen :)
Erste "Gehversuche" waren mit einer kleinen Actioncam. Dann habe ich die CX900 inkl. Schnellwechselplatte drauf gebaut. Das schafft das kleine Motörchen vollkommen problemlos.
Die erste halbe Stunde habe ich mit der Einknopfbedienung und den Status-LEDs zugebracht. Hat ein wenig gedauert, bis ich das in meinen Schädel bekommen habe ... ;)
Der "Fahr-Modus" funktioniert in beide Richtungen mit 5 Geschwindigkeiten, absolut gleichmäßig.
Der Timelapse-Modus funktioniert auch - habe ich aber nur kurz und ohne Aufnahme getestet.
Antwort von killertomate: