Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Helligkeit anpassen



Frage von Flauschohr:


Hallo,

im Urlaub habe ich ein paar Quick&Dirty-Shots mit meinem Handy auf einem Mini-Gimbal gemacht. Mit der automatischen Blende am Cell habe ich jetzt natürlich ein paar Szenen, bei denen ungewünschte Anpassungen in der Helligkeit entstanden sind. Manche Bereiche sind ein wenig über- bzw. unterbelichtet.

Ich möchte diese soweit wie möglich ausgleichen.

Wie mache ich das in FCPX am besten? Frames ausschneiden und die Belichtung manuell anpassen? Geht es womöglich einfacher?

Danke

Space


Antwort von Jott:

Eine aktive Belichtungsautomatik gehört zu den beliebtesten Methoden, um effektiv Material zu versauen. Zur Strafe ist dann auch die Rettung nicht ganz einfach.

Geht es, die Bereiche einfach rauszuschneiden, wo die Automatik ihr Unwesen treibt? Wenn nicht, in der Mitte der Bereiche, wo sich die Belichtung gerade verstellt, den Clip auftrennen (Blade), den zu hellen bzw. zu dunklen Teil korrigieren und dann an den Cuts Blenden setzen und hinzupfen. Mit Glück kannst du die Pannen so kaschieren.

Space


Antwort von Flauschohr:

Eine aktive Belichtungsautomatik gehört zu den beliebtesten Methoden, um effektiv Material zu versauen. Zur Strafe ist dann auch die Rettung nicht ganz einfach.

Geht es, die Bereiche einfach rauszuschneiden, wo die Automatik ihr Unwesen treibt? Wenn nicht, in der Mitte der Bereiche, wo sich die Belichtung gerade verstellt, den Clip auftrennen (Blade), den zu hellen bzw. zu dunklen Teil korrigieren und dann an den Cuts Blenden setzen und hinzupfen. Mit Glück kannst du die Pannen so kaschieren. Danke.

Jo, so ist es. Habe fast nur manuelle Objektive. Deswegen habe ich nicht darauf geachtet. In der Eile habe ich auch noch den AF-/Aperture-Lock nicht aktiviert.

Na ja, war ja auch ein Urlaub. Da habe ich die Alexa 65 zuhause gelassen. :P

Habe ich fast befürchtet, dass ich da viel rumfriemeln muss. FCPX hat leider noch kein Idiot-Plugin. Viele Szenen konnte ich weglassen, an einer Schlüsselszene bin ich fast eine Stunde gehockt. Mann, mann, mann...

Space


Antwort von Jott:

Wenn du nicht gerade ein völlig exotisches Smartphone hast, finden sich dafür diverse Film-Apps, mit denen man unter anderem die Blende manuell regeln kann. Nächstes Mal!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Farbfläche automatisch an Textgröße anpassen?
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
Projekt Tempo anpassen
SmallHD Indie 7: 7" Kameramonitor mit 1.000 nits Helligkeit und SDI
Helligkeit von digitalisiertem 8mm Film stabilisieren
Doppelt so hell und teuer: Samsung Odyssey Neo G9 - Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit 2.000 nits Helligkeit
Samsung Odyssey Neo G Monitor mit Quantum Mini LED Display und 2.000 nits Helligkeit
Alienware QD-OLED 34" Monitor mit 1.000 nits Helligkeit, 99.3% DCI-P3 und 0.1 ms Reaktionszeit
Andycine C5: 5,5" On-Camera-Monitor mit HDMI und 3.000 nits Helligkeit für 259 Euro
AOC AG344UXM: 34" Mini-LED Monitor mit 1.000 nits Helligkeit, KVM und 97% DCI-P3
SmallHD Action 5: Neuer günstiger 5" Kameramonitor mit 2.000 Nits Helligkeit
Samsung Odyssey Neo G8 mit Mini-LEDs und 2.000 nits Helligkeit: Erster 240Hz 4K Monitor kommt
Canon DP-V2730: Neuer 27" 4K HDR-Referenzmonitor mit bis zu 1.000 nits Helligkeit
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Sony ZV-E10 im Modus Programmautomatik: Helligkeit des Videos schwankt, wie umgehen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash