Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Hautton Distortion Effekt in Resolve bei Cinema DNG



Frage von klusterdegenerierung:


Als esrtes muß ich sagen das ich von Resolve noch nicht viel Ahnung habe, finde mich gerade ein.
Ich habe eine Dng Sequenz (Pocket) in Resolve mit Grudeinstellungen importiert und keine Einstellungen vorgenemmen (hätte ich nur den Gain hochgezogen wäre es noch deutlicher geworden). Direkt konnte man schon diesen effekt sehen, fleckige Partien auf der Haut wie bei übertriebener korrekturen auf 8bit/RGB Basis.
Das Gleiche habe ich in AE Adobe Camera Raw gemacht, lediglich exposure etwas angehoben.
Keine distortion in AE, im Gegenteil, sehr homogenes Bild!

Was kann das sein, was habe ich falsch gemacht?
Habt ihr sowas auch schon beobachtet?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was für Grundeinstellungen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was für Grundeinstellungen? Projekteinstellungen für HD_1080_24

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich mein die Einstellungen im raw Tab und welche LUT

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich mein die Einstellungen im raw Tab und welche LUT DANKE!!!!!
Du bist ein Schatz! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ohh-kay - wenn du es sagst. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ohh-kay - wenn du es sagst. ;-) a ah Stop;-) und wenn ich prores verarbeite, dann überall NoLut? ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wen du das ProRes in Log (Film) aufgenommen hast, dann brauchst du auch die BM LUT (nur die raw Einstellungen funktionieren dann nicht mehr, weil es ja kein raw ist).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wen du das ProRes in Log (Film) aufgenommen hast, dann brauchst du auch die BM LUT (nur die raw Einstellungen funktionieren dann nicht mehr, weil es ja kein raw ist). Jo macht Sinn!
Ene Frage noch;-)
Wo finde ich Informationen darüber warum es besser ist mit grundsätzlich 800Iso zu filmen. Macht ja erstmal keinen Sinn wenn man genug Licht hat.
Da würd ich gerne etwas drüber lesen!
Danke

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Solange du raw filmst ist das wurscht, weil nur Metadata (Ausnahme 1600 ISO) - komprimiert verlierst du Dynamik Umfang.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Solange du raw filmst ist das wurscht, weil nur Metadata (Ausnahme 1600 ISO) - komprimiert verlierst du Dynamik Umfang. Ja sicher aber ich meine nur gehört zu haben das man bei 800 angeblich das beste Bild und Rauschverhalten hat, geht in meiner Denke etwas quer!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich mein die Einstellungen im raw Tab und welche LUT Frank kann ich da doch noch mal nachhaken?
Hab mir auch das Handbuch reingezogen, aber da steht nur das ich Camera Raw auf BMC stellen soll.
Jetzt habe ich aber mal den extrem Fall erprobt und ca. 10 stops überbelichtet, im Photoshop bekomme ich es so halbwegs hin das es korrekt aussieht, aber in resolve kriege ich es so überhaupt nicht hin. Ich habe das Gefühl wie in Vegas mit einer Handycam AVC Datei, da tut sich nicht viel!

Ich hänge hier mal DNG als zip an, vielleicht magst Du sie Dir ja mal ansehen?

Space


Antwort von alibaba:

probier mal das nur leider biste übers sensorclipping raus da wird nicht mehr viel gehn

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja das da nicht alles geht habe ich mir wohl gedacht aber ich kriegs auch nicht hin das ich nicht direkt dieses hässliche clipping Magenta da drin habe etc.
Da finde ich meine Photoshop Variante schon besser, weil es geht mir ja darum das ich das footage auch verwenden können muß, soll ja keine spielerei bleiben.
Klar ist dies jetzt ein extrem und niemand würde das so filmen aber ich muß ja mal checken wo die Grenzen sind.
Ich habe Dienstag ein wichtigen Dreh und dann würd ich schon gern wissen wie der spielraum wirklich ist.

Hier eins mit Adobe Camera Raw

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Jetzt habe ich aber mal den extrem Fall erprobt und ca. 10 stops überbelichtet, im Photoshop bekomme ich es so halbwegs hin das es korrekt aussieht, aber in resolve kriege ich es so überhaupt nicht hin. Ich auch nicht.

Mit extrem viel Gefummel und mehreren Qualifiern kommt man bestenfalls in die Nähe des ACR Ergebnis. Ist aber super umständlich und unbefriedigend. Bei solchen "Extremitäten" hat ACR die Nase vorn, ist aber sonst halt nur eingeschränkt für Bewegtbild zu gebrauchen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ist aber sonst halt nur eingeschränkt für Bewegtbild zu gebrauchen. Warum?
ACR haben wir doch in AE & PP und funktioniert doch super!
Wenn dann demnächst das BMPC DNG update für PP kommt wird Resolve wohl bei mir Geschichte sein.
Hattest Du in meinem letzten Thread gesehen wie easy man mit eigenen Presets in PP fix das ProRes footage aufbrätzeln kann?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

ist aber sonst halt nur eingeschränkt für Bewegtbild zu gebrauchen. Warum?
ACR haben wir doch in AE & PP und funktioniert doch super! Weil es für Photos gemacht ist.
Manche der ACR Regler sind recht sensibel bei Helligkeitsänderungen im laufenden Film, das fängt dann an zu flackern.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ist aber sonst halt nur eingeschränkt für Bewegtbild zu gebrauchen. Warum?
ACR haben wir doch in AE & PP und funktioniert doch super! Weil es für Photos gemacht ist.
Manche der ACR Regler sind recht sensibel bei Helligkeitsänderungen im laufenden Film, das fängt dann an zu flackern. Ah oh, da gab es was dagegen, ich suchs mal raus!

Space



Space


Antwort von iasi:

mit Resolve geht auch allerhand - dies habe ich mit 2 Nodes mal auf die Schnelle herausgeholt ... ein paar Nodes mehr und etwas feinere Einstellungen wären noch nötig, um an das Adobe-Ergebnis heran zu kommen.

Es geht mal zuerst darum, möglichst viel aus den Daten noch heraus zu holen.
BMD Film + Highlight Recovery
Von hier aus kann man dann sehen, was noch daraus zu machen ist ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Luminar NEO DNG Probleme
SynthEyes 2024.1 mit neuem Lens Distortion Plugin für AE erschienen
Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Effekt über mehrere Spuren in PP
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Fragen zu diesem Effekt...
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
audio effekt Radio
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
BorisFX Continuum 2023 erschienen ua. mit neuem Glow-Effekt
Ein Effekt auf mehrere Textebenen legen
Spaß mit NVIDIAs neuem Blickkontakt-Effekt: Robert De Niro schaut Dir in die Augen
Premiere Pro 2023 Effekt verursacht Geisterbild
Zerlegevideo: Regenbogen Effekt und digitale Projektoren
Fotos schnell abspielen Effekt
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
DVR Bulge Effekt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash