Frage von Chainshot:Hallo Freunde,
ich stehe kurz vor der Investition in Lichtequipment -
Hat jemand Erfahrung mit Dedolight Dled 9 und Panaura 5 Softlight?
Ich möchte nicht diskutieren was ich mir stattdessen alles kaufen könnte, lediglich wüsste ich gerne wer bereits Erfahrungen damit sammeln konnte.
Die 3 Dled9 sind "schwer" sollen aber in meinen 1m+ langen Kata-Koffer und mein Lighting-Kit ausmachen.
Speziell LED wegen der nicht vorhanden Hitze-emission nach vorne und dem geringen Strom-verbrauch.
2 der Dled 9 in Bicolor und eine in Daylight mit etwas mehr Punch.
Als Ergänzung für Beauty oder große Objekte bzw. um gegen Fenster anzuleuchten (AKA portable Window) die Panaura5 mit DLH400SDT, transportiert in zusätzlichem Kit-Case.
Gibt es hilfreiches Feedback/Erfahrungswerte dazu?
Freue mich darauf, danke.
Antwort von Tscheckoff:
Hallo erst mal.
Damit mal jemand antwortet (bzw. Erfahrungen austauscht):
Ich kenne die DLED 9 nicht persönlich - Aber die DLED 4.1 BI (Bi-Colur) verwenden wir recht intensiv in letzter Zeit.
Sind überaus nett bez. der flexiblen Farbtemperatur und vor allem bez. der Fokussierbarkeit.
(Gibt ja - leider - nicht viele fokussierbare LED Leuchten auf dem Markt.)
Allgemein muss ich aber zugeben, dass ich (persönlich) die Daylight Variante bevorzugen würde.
Denn besonders mit ner Softbox (die wir auch verwenden), ist die Bi-Colour Variante definitiv zu schwach.
Die DLED 9 Variante ist natürlich deutlich stärker - Aber die Frage ist auch, ob es Sinn macht, Bi-Colour und Daylight zu mischen.
Folien-Filter kann man nälich immer verwenden (wenn auch mit etwas "Bastelarbeit" bei den DLED 4.1 bzw. DLED 9 - In Kombination mit der Softbox).
Aber es macht wenig Sinn glaube ich beide Typen zu mischen. Das Key-Licht muss / sollte ja trotzdem die selbe Farbtemperatur beistzen ^^.
Wir verwenden die DLED 4.1 BI übrigens meist als punktuelle Fill-Lichter. Neben drei Stk. (Daylight) R300 von F&V - Auch recht "nett" mit den Milk-Filtern.
Die Dedos kommen z.B. als Rim-Lichter oder um Gesichter z.B. etwas aufzuhellen zum Einsatz (primär).
Besonders, da man sie auch minimalst wärmer stellen kann (um einen etwas wärmeren Haut- oder Haar-Ton / -Schimmer zu erzeugen).
Auch nett sind die DLED BI (bi-colour), wenn man viel mobil unterwegs ist.
(Und z.B. bei Mischlicht filmen muss.) Schneller einzustellen sind nämlich dann natürlich die Bi-Colour Varianten.
(Mit den Filtern muss man nämlich erst mal "rumprobieren", bis alles passt ...)
Falls Flächenlicht auch interessant ist, kann ich die recht neuen Aputure HR672 oder 528W empfehlen.
Die aktuelleren CRi 95+ Modelle liefern wirklich gutes Licht (verwende selbst / privat die AL-H528W CRI 95+ Variante).
TOP Lichtqualität - Und besonders in Kombi mit den D-LED4.1-BI auch uneingeschränkt empfehlenswert.
(Obwohl die HR672W oder HR672S + Diffusor z.B. sogar noch etwas mehr an Leuchtstärke liefern sollten.) ^^
LG
Antwort von Achim Dunker:
Am 15.4. mache ich ein freies Webinar u.a. auch über die Panaura 5. Es gibt auch was zu Gewinnen.
Wer dabei sein möchte. Anmaledung unter:
http://netlektionen.de/seminarkalender/ ... howUid]=81
Gutes Licht
Achim Dunker