Frage von Frank:Hi Leute,
hab mal ne Frage zur Halbbild-Reihenfolge:
Wann und warum muss ich die Halbbilddominanz umkehren?
Gruß Frank
Antwort von Marco:
Wenn sie falsch ist.
Marco
Antwort von Erich:
Hallo!
Normalerweise muss die Halbbildreihenfolge nicht geändert werden.
Es könnte jedoch bei einem Clip, der rückwärts abläuft, erforderlich sein (falls das vom jeweiligen Programm nicht automatisch erledigt wird).
Ein falsche Halbbildreihenfolge ist am TV unübersehbar. Das Bild ruckelt.
Gruß!
Erich
Antwort von Peter:
Ja, daß sie falsch ist, sonst müßte sie nicht geändert werden!
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Frank:
: Genau, denn eine Regel gibt es leider nicht.
Aber es gibt doch wahrscheinlich einen Grund dafür?!
Antwort von grovel:
: Wenn sie falsch ist.
Genau, denn eine Regel gibt es leider nicht.
Antwort von Fahrenheit-145:
: Hallo!
: Normalerweise muss die Halbbildreihenfolge nicht geändert werden.
: Es könnte jedoch bei einem Clip, der rückwärts abläuft, erforderlich sein (falls das
: vom jeweiligen Programm nicht automatisch erledigt wird).
: Ein falsche Halbbildreihenfolge ist am TV unübersehbar. Das Bild ruckelt.
: Gruß!
: Erich
Hinzufügend möchte ich Anmerken das man das leider erst am TV erkennen kann,am Bildschirm wird dir das leider nie auffallen(erst wenn"s zu spät ist und du es schon gebrannt hast)Daher geht nichts über einen Widerbeschreibbaren Rohling wo man einfach ein paar minuten ausprobiert,einmal A einmal B und bei Tmpgenc noch die Einstellung "Progressive".
Was einem dann anschließend am besten gefällt das stellt man einfach ein.
Gruß P.