Frage von HisDudeness:Ich plane mir einen Camcorder zuzulegen, um damit Kurzfilme zu drehen, d.h.ich möchte nicht nur aufnehmen sondern die Aufnahmen später auch noch schneiden, bearbeiten etc.
Von der Auflösung her brauche ich kein HD, ordentliches PAL würde mir völlig genügen.
Dazu möchte ich auch Außenaufnahmen bei hellem Licht machen, deshalb sollte das Gerät
auf jeden Fall einen Sucher haben.
Nach einiger Überlegung tendiere ich (auch aus Qualitäts- und Archivierungsgründen) eher dazu, einen Mini-DV-Camcorder zu kaufen, hätte aber auch kein größeres Problem damit, einen HDD-, SDHC- oder SSD-Speicher zu verwenden.
In der aktuellen Sonderausgabe von "Videoaktiv Digital", dem "Camcorder Kaufberater 3/09", werden einige Mini-DV-Modelle genannt, wobei mir der Panasonic NV-GS 330 EG recht attraktiv erscheint (z.B. 3CCD). Kann mir jemand da näheres zu sagen?
Der Panasonic ist mit 449 € schon nah am Limit, ich kann nicht wirklich mehr als 500 € ausgeben, würde aber schon gerne etwas besseres haben als eine 80-Euro-Kamera von Aldi - o__0
Antwort von kalle70:
Du hast einen positiven Test, das Budget ist erreicht.
Dann kauf doch das Teil.
In dieser Preisklasse sind die Unterschiede marginal.
Außerdem bist du wohl besser geeignet Kaufberatung zu geben weil du dich gerade mit der Materie beschäftigst. Mein Kamerakauf liegt schon reichlich zurück. Was die Hersteller derzeit alles anbieten verfolge ich nur so nebenbei.
Ach ja, die Canon HV30 wird da öfters genannt, aber das ist eine andere Preisklasse.
Was Du allerdings sehr bald brauchen wirst ist ein weiterer Akku sowie einen Weitwinkelkonverter.
Den 2.Akku um einfach flexibler zu sin, den WW-Konverter weil heutige Camcorder da nur Hausmannskost bieten.
Ein WW Konverter liegt bei 80 Euro (Raynox HD-5050Pro) und ein Akku ab 20 bis 80 Euro (vom Camerahersteller)
Antwort von B.DeKid:
Sony DCR PC 330 wenn es SD sein soll oder ne gebrauchte HV20 - HV30 von Canon !
Für knappe 500 Euro
Alles andere liegt dann bei 1000 Euro plus ... Mein Favorit als SD Canon XL1s oder XL2 oder VX / PD Modelle von Sony!
MfG
B.DeKid
Antwort von HisDudeness:
Erstmal danke für die Antworten :-)
aber ein paar Fragen hätte ich dann doch noch:
Du hast einen positiven Test,
Nicht ganz, im Heft wird das Gerät nur kurz im Bereich "Marktübersicht" genannt. mit ein paar technischen Daten und ohne Testergebnis ...
Und wenn ich im Internet nach Angeboten suche finde ich nur 2, beide ab 600 €. Wo gibt's den denn zum angegebenen Preis von 450€?
Wo kann ich denn Näheres zum Gerät erfahren? Zum Beispiel ob der Bildstabilisator was taugt?
Sony DCR PC 330 wenn es SD sein soll oder ne gebrauchte HV20 - HV30 von Canon !
Für knappe 500 Euro Das gleiche Problem wie ebim Panasonic. Wo finde ich denn die Camcorder? Zur Sony DCR PC 330 und zur HV20 hab ich gar nichts gefunden,
bei eBay gibt's
eine gebrauchte HV 30, die Auktion endet in 4 Tagen und das aktuelle Gebot liegt schon bei 462 €. Um ehrlich zu sein, ich glaube nicht, dass das Schlussgebot unter 500 € liegen wird.
Finde ich gebrauchte Kameras eigentlich auch beim Fachhändler?
Antwort von Jan:
Da Panasonic dieses Modell seit einiger Zeit nicht mehr ausliefert (bis 2008), dürfte es schwer werden ein neues Modell zu bekommen.
Damals gab es hier viele Threads wie zb den hier:
Pana GS 330 und Co
Oder mal suchen GS 330 oder besser 330.
Ja, im Gesamtpaket überzeugt die GS 330 mit hoher Schärfe (für eine 720x576er Kamera), gute Farbqualität, mitgeliefertes Ladegerät, viele manuelle Möglichkeiten. Negatives gibt es auch, wie eben sehr schlechtes Weitwinkel, kein Mikrofonanschluss und eigentlich viel zu teuer für eine nicht HD Kamera in der Consumerklasse.
Wenn der Sucher unbedingt dabei sein muss, dann wirds halt eine gebrauchte oder teurere Kamera. In der Consumerklasse baut eh nur noch Canon Bandkameras (HV 40) und das auch nicht mehr lang.
Sonst würde ich dir für 500 € lieber eine Canon HF 200 empfehlen.
VG
Jan
Antwort von HisDudeness:
Meine erste Wahl wäre halt das Band, wegen der besseren Komprimierung gegenüber MPEG-2 bzw. -4.
Ich hätte aber auch kein großes Problem damit einen ordentlichen Camcorder mit Speicherkarten- oder Festplattenspeicher zu kaufen, aber in dem genannten Heft habe ich kein Gerät in meiner Preisklasse mit einem Sucher gefunden.
Gibt es überhaupt Kameras in dem Preissegment, die einen Sucher haben, einen Mikrofonanschluss und einen manuellen Fokus? Oder muss ich da mit dem Preis schon in schwindelerregende Höhen klettern?
Antwort von Jan:
Hallo,
ich würde mal sagen, dass 90 % der Normalfilmer eher keine möglichen Komprimierungsartefakte sehen. Das gilt für SD 576ier MPEG 2 Daten von Speicherkartencamcorder & Festplattencamcorder, genau wie für MPEG 4 HD Geräte. Besonders bei den Topfirmen Canon, Sony, Pana oder JVC ist da eher sehr wenig zu sehen.
Der Zug ist aber eh abgefahren, auf die Minderheit von weniger als 10 % nimmt die Industrie keine Rücksicht. Es wird also schwer mit einer neuen Consumer Bandkamera.
Sucher ist wieder das gleiche Problem, die grosse Masse der Consumerkunden benutzt keinen, also wird er zumindest in der Unter und Mittelklasse eingespart.
Einen externen Mikrofonanschluss findet man an jeder aktuellen Canon Kamera (DVD und Restbestände MiniDV ausgenommen) , das gilt für die günstige FS 200 (und ihre Schwestermodelle) wie für die nächsthöhere HF 200.
Bei Sony, Panasonic und bei JVC oft erst ab gut 500 €.
Einen manuellen Focus hat mir jede bekannte Canon, Sony , Panasonic, JVC & Samsung, manchmal etwas umständlich zu bedienen - aber es geht. Ab gut 500 € gibt es auch je nach Modell und Firma Schärferädchen.
Ja, solche Kameras gibt es noch, da hätte wir zb die Canon MD 215.
VG
Jan