Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Griff in die Trickkiste?



Frage von Jana Opitz:


Hallo,

für eine Szene im Film, den ich gerne drehen möchte, muss ein Darsteller
ein paar Meter auf einem See laufen.

Frage:
a) Muss ich mir da schon während dem Dreh etwas ausdenken, um da "nachzuhelfen" oder
b) kann ich den Effekt durch entsprechende Video-Nachbearbeitung rüberbringen
c) würdet ihr mir raten als Amateur so eine Szene ganz zu streichen?

Vielen Dank für eure Beiträge.



Space


Antwort von Markus:

Hallo Jana,

die Szene musst Du nicht streichen, wenn Du den nötigen Aufwand für die Realisierung in Kauf nimmst. Du könntest den Bluebox-Effekt einsetzen, d.h. Du filmst zuerst den See und dann den Darsteller vor einem blauen Hintergrund (in einer zur Wasseroberfläche passenden Perspektive!). Anschließend montierst Du beide Aufnahmen zusammen.

Alternativ könntest Du knapp unterhalb der Wasseroberfläche des Sees eine Rampe bauen. Wenn keine Bluebox (in der benötigten Größe) zur Verfügung steht, könnte das sogar die einfachere Variante sein. Filmst Du schräg zum Wasser, kannst Du mit einem Polfilter vermeiden, dass die Rampe zu sehen ist.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Markus:

Hallo Jana,

die Rampe muss unter der Wasseroberfläche verlaufen, so dass man sie über Wasser nicht sieht. Den Polfilter setzt Du ein, um die Wasserreflexionen zu verstärken, also absichtlich in der falschen Stellung. So kann die Rampe auch nicht mehr durchschimmern.

Besonders echt wirkt dieser Effekt, wenn der Darsteller über Schauspieltalent verfügt und glaubhaft macht, dass er tatsächlich übers Wasser geht.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Jana Opitz:

Hallo Markus,

vielen Dank für deine Antwort.

So eine Art Rampe gibt es sogar schon- als Brücke zu den beiden Seeufern sind Baumstämme befestigt, die in der Mitte mit Brettern belegt sind (das ist nicht ganz statisch, aber zum Laufen geeignet- einen Polyfilter besitze ich auch (auch wenn ich ihn noch nicht wirklich verwendet habe; die Szene spielt abends (leichter Grusel-Touch)-

muss ich sonst noch was beachten, damit das "auf dem Wasser laufen" echt wirkt?
Reicht es, den Polyfilter im richtigen Winkel einzusetzen?

Bitte noch etwas genauer erklären.

Vielen Dank nochmal.

Gruß Jana




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony stellt Vlogger-Griff GP-VPT2BT für Sony Alphas vor
ProGrip erweitert Smartphones um Kamera-Griff
Frage zu Tilta Fokus Griff
Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
Shockmount XLR-Griff: keine Geräuschabsorbtion
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Making-Of Video: 1917 - der enorme Aufwand für die 119 min. Plansequenz und die Kamera von Roger Deakins
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash