Frage von Jana Opitz:Hallo,
für eine Szene im Film, den ich gerne drehen möchte, muss ein Darsteller
ein paar Meter auf einem See laufen.
Frage:
a) Muss ich mir da schon während dem Dreh etwas ausdenken, um da "nachzuhelfen" oder
b) kann ich den Effekt durch entsprechende Video-Nachbearbeitung rüberbringen
c) würdet ihr mir raten als Amateur so eine Szene ganz zu streichen?
Vielen Dank für eure Beiträge.
Antwort von Markus:
Hallo Jana,
die Szene musst Du nicht streichen, wenn Du den nötigen Aufwand für die Realisierung in Kauf nimmst. Du könntest den Bluebox-Effekt einsetzen, d.h. Du filmst zuerst den See und dann den Darsteller vor einem blauen Hintergrund (in einer zur Wasseroberfläche passenden Perspektive!). Anschließend montierst Du beide Aufnahmen zusammen.
Alternativ könntest Du knapp unterhalb der Wasseroberfläche des Sees eine Rampe bauen. Wenn keine Bluebox (in der benötigten Größe) zur Verfügung steht, könnte das sogar die einfachere Variante sein. Filmst Du schräg zum Wasser, kannst Du mit einem Polfilter vermeiden, dass die Rampe zu sehen ist.
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Markus:
Hallo Jana,
die Rampe muss unter der Wasseroberfläche verlaufen, so dass man sie über Wasser nicht sieht. Den Polfilter setzt Du ein, um die Wasserreflexionen zu verstärken, also absichtlich in der falschen Stellung. So kann die Rampe auch nicht mehr durchschimmern.
Besonders echt wirkt dieser Effekt, wenn der Darsteller über Schauspieltalent verfügt und glaubhaft macht, dass er tatsächlich übers Wasser geht.
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Jana Opitz:
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Antwort.
So eine Art Rampe gibt es sogar schon- als Brücke zu den beiden Seeufern sind Baumstämme befestigt, die in der Mitte mit Brettern belegt sind (das ist nicht ganz statisch, aber zum Laufen geeignet- einen Polyfilter besitze ich auch (auch wenn ich ihn noch nicht wirklich verwendet habe; die Szene spielt abends (leichter Grusel-Touch)-
muss ich sonst noch was beachten, damit das "auf dem Wasser laufen" echt wirkt?
Reicht es, den Polyfilter im richtigen Winkel einzusetzen?
Bitte noch etwas genauer erklären.
Vielen Dank nochmal.
Gruß Jana