Frage von Chainshot:Ahoi,
für ein Timelapse-Konstrukt würde ich gerne sowohl die Kamera als auch den Slider mit einer Quelle speisen und um nicht wieder in einen weiteren Batterie-Typ zu investieren würde ich gerne die flexiblen V-Mounts nutzen.
Bisher hatte jeder Akku-Block jedoch immer "nur" einen D-Tap gehabt, zumindest die die ich gesehen habe.
Mag sein das dies seine Gründe hat - jedoch gerade so nicht exackt was ich suche.
Ich möchte eine Batterie-Platte/V-Mount-Adapter-Plate/großer Splitter erstmal umgehen und es möglichst simpel halten.
Nartürlich gibt es dann noch diese minimalistischen Splitter sprich aus einem D-Tap werden 2, 3 oder 4 - ist diesen Mini-Splittern zu trauen eurer Erfahrung nach?
Freue mich wie immer auf euer Feedback.
Antwort von TomStg:
Ein V-Mount-Akku liefert an seinem direkten D-Tap-Ausgang ca 14-15 Volt. Es gibt V-Mount-Akkus, die einen zusätzlichen USB-Ausgang mit 5 Volt an Bord haben.
Falls die anzuschließenden Geräte eine andere Spannung brauchen, ist ein Spannungsteiler erforderlich. Und damit kommt schnell eine separate Platte als Spannungsverteiler ins Spiel, der zB neben 2 D-Taps mit 12 Volt auch Anschlüsse mit 15 Volt und 7,6 und 8,4 Volt bietet. Gibt es zB von Bebob, Axcom oder Lanparte.
Von DIY-Geschichten würde ich beim Thema Spannungsteiler hier die Finger lassen.
Antwort von tommyb:
Ein simpler Verteiler ist nichts anderes alsein paar zusammengelötete Kabel. Kein Hexenwerk und wirklich absolut anspruchslos im Vergleich zu einem Spannungswandler.
D-Tap Verteiler nehmen und gut is.
Antwort von Chainshot:
Dann hab ich ja richtig gedacht, solange ich nicht unbedingt einen Spannungswandler/Adapter-Platte für mein Rig benötige lass ich es.
Stattdessen hohl ich mir Bebob V150 Akkus (mit 1x D-Tap und 1x USB), knall da einen Splitter dran (Hawk Woods - aus 1 mach 2 D-Tap) und dann bekommt der Kessler Second-Shooter straight Saft und der Batterie-D-Tap Adapter für die 5D MK III wandelt dann sowieso für sich runter.
Top. Danke Jungs. :)
Antwort von Pianist:
Für spezielle Lösungen im Bereich der Stromversorgung für film- und tontechnische Geräte ist
Kortwich Filmtontechnik in Berlin eine sehr gute Adresse. Die bauen Dir auch alle möglichen V-Mount-Platten mit allen möglichen Ausgängen.
Matthias
Antwort von Chainshot:
Hey danke, ein heißer Tipp, wenn ich mir eine hohle dann von dort - Preise scheinen auch in der Norm zu liegen.
Merci. :)