Frage von Herbie:Hallo,
ich besitze eine CD, die sich hervorragend zum Vertonen eigenen würde, nur sind alle Tracks mit Meeresrauschen bzw. Vogelgezwitscher unterlegt. Das stört! Beim Tempel Borobudur in Java würde die Musik super passen, aber der liegt leider nicht am Meer, deshalb stört da das Meeresrauschen nunmal. Gibt es eine Software, womit man die einzelnen Tracks analysieren kann, ich meine, in die einzelnen Instrumente bzw. Geräusche (Spuren) zerlegt und dann z. B. das Meeresrauschen auf O drehen kann, sag ich mal einfach oder etwa auch löscht. Ich glaube mal was gehört zu haben von WAVE in MIDI konvertieren, dann ging es. Gibts vielleicht was im Internet, möglicherweise als Freeware ? Sagt jemand der Name Sonic-Solution, Hammerfall, Soundfusion von Yamaha etwas oder hat vielleicht Steinberg derart was zu bieten ?
Viele Grüße
Herbie
Antwort von Benny:
Ich habe auf der letzten Musikmesse in Frankfurt die ganzen Studiotypen ausgefragt, ob die Gerüchte wahr sind, dass es so ein Tool (Wave in Midi) gibt. ES WÄRE EINE REVOLUTION! Sowas gibt es (evtl noch) nicht. Ist auch eher unwahrscheinlich. Musik oder auch ein Bild ist ja eine zusammengesetzte Sache. Stell Dir vor Du hast zwei Gläser und eine Schüssel. Du kippst aus Glas 1 Orangensaft in die Schüssel und aus Glas 2 Apfelsaft in die Schüssel. Wer weiß wie es schmeckt, aber Du bekommst so ohne weiteres die beiden nicht mehr voneinander getrennt. So auch bei Wave. Und damit sind wir auch bei Deinem Wunsch zu Filtern.
Viele sind hier sicherlich auch bereit, Dir das "nochmal" zu erklären, aber da gab es schon einige Threads zu. Such mal genau nach Deiner Überschrift. ;-) Is jetzt kein Angriff. Nur so als Tip fürs nächste mal.
Die Kurzform (reicht evtl auch schon): Es gibt von der Firma "Waves" das RestorationKit. Da ist ein Rauschunterdrücker/Filter dabei. Der ist auch Lernfähig auf spezielle Töne. Wenn Du also das Meeresrauschen irgendwo allein hast (ohne Hintergrundmusik o.ä.) dann könnteste den darauf ansetzen und er filtert dir das gut oder weniger gut aus der Musik raus. Ist immer unterschiedlich.
Bis denn...
Antwort von Thorsten Schneider:
: ich besitze eine CD, die sich hervorragend zum Vertonen eigenen würde, nur sind alle
: Tracks mit Meeresrauschen bzw. Vogelgezwitscher unterlegt. Das stört!
Ich denke, es wäre einfacher (und qualitativ entschieden besser), wenn Du Dir eine andere CD suchst. Instrumentalmusik zum Nachvertonen gibt es doch wie Sand am Meer. Z.B. von selectedsound etc.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von tenner:
in vegas den audioeditor anschmeissen und einige teile das frequenzbandes begrenzen.
(auf loop und dann hoch mit den reglern ...)
danach würde ich eine andere geräuschkullisse leicht drüberlegen (vogelgezwitscher, stimmen , wind !! etc...)
ok - ist trickserei, aber wenn das meeresrauschen nicht zu stark durchkommt geht's.
gruss
tenner
:
: Ich habe auf der letzten Musikmesse in Frankfurt die ganzen Studiotypen ausgefragt, ob
: die Gerüchte wahr sind, dass es so ein Tool (Wave in Midi) gibt. ES WÄRE EINE
: REVOLUTION! Sowas gibt es (evtl noch) nicht. Ist auch eher unwahrscheinlich. Musik
: oder auch ein Bild ist ja eine zusammengesetzte Sache. Stell Dir vor Du hast zwei
: Gläser und eine Schüssel. Du kippst aus Glas 1 Orangensaft in die Schüssel und aus
: Glas 2 Apfelsaft in die Schüssel. Wer weiß wie es schmeckt, aber Du bekommst so ohne
: weiteres die beiden nicht mehr voneinander getrennt. So auch bei Wave. Und damit
: sind wir auch bei Deinem Wunsch zu Filtern.
:
: Viele sind hier sicherlich auch bereit, Dir das "nochmal" zu erklären, aber
: da gab es schon einige Threads zu. Such mal genau nach Deiner Überschrift. ;-) Is
: jetzt kein Angriff. Nur so als Tip fürs nächste mal.
:
: Die Kurzform (reicht evtl auch schon): Es gibt von der Firma "Waves" das
: RestorationKit. Da ist ein Rauschunterdrücker/Filter dabei. Der ist auch Lernfähig
: auf spezielle Töne. Wenn Du also das Meeresrauschen irgendwo allein hast (ohne
: Hintergrundmusik o.ä.) dann könnteste den darauf ansetzen und er filtert dir das gut
: oder weniger gut aus der Musik raus. Ist immer unterschiedlich.
:
: Bis denn...
Antwort von Herbie:
Hallo,
>>
Aber natürlich, obwohl es ziemlich trübe aussieht. In der Theorie läßt sich alles oft besser bewerkstelligen, sage ich mal, wie es danach in der Praxis aussieht. Werde versuchen, das Ganze mal mit "Get in on CD" etwas abzuändern oder Teile herauszuschneiden. Mal sehen wie es wird. Vielleicht hört sich das Meeresrauschen dann wie Windgeräusche an. So wäre es für meinen Bedarf besser einsetzbar. Danke Euch allen für Eure Mühe. Bis demnächst grüßt Euch aus der schönen Kurpfalz
Herbie
Antwort von K.-D. Schmidt:
: Hi, sollte ich ????
Nein, solltest du nicht. Der Mensch ist von Anbeginn an bestrebt gewesen, sein Wissen zu mehren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Warum nicht auch du, der du doch ein Mensch bist!?
Solltest du dann zu neuen Erkenntnissen kommen, die uns Rat gebenden noch verschlossen sind, lass es uns aber bitte wissen.
Gruß
KDS
Antwort von Herbie:
-BEI- KDS
>>
Hi, sollte ich ????
Gruß Herbie
Antwort von K.-D. Schmidt:
: Aber ein Geräusch, wie Meeresrauschen, dass ständig an Intensität zu- und abnimmt,
: dürfte damit IMHO nicht zu beseitigen sein.
Jedenfalls nicht, ohne den restlichen Sound total zu versauen.
Das haben wir ihm im Canopus-Forum auch schon klar zu machen versucht, aber erlässt nicht locker.
Gruß
KDS
Antwort von Thorsten Schneider:
Alles in Allem wage ich aber trotzdem die Prognose, dass derartige Software Herbies eigentliches Problem, nämlich Meeresrauschen aus einem Musikstück filtern, nicht lösen können wird. NR-Filter können allensfalls statische Rauschsignale ausfiltern.
Aber ein Geräusch, wie Meeresrauschen, dass ständig an Intensität zu- und abnimmt, dürfte damit IMHO nicht zu beseitigen sein. Eine neue Musik-CD ist wohl günstiger ;o)
Meint
Thorsten
Antwort von Benny:
Also GetItOnCD habe ich schon von gehört, aber noch nie benutzt. Ich denke auch nicht, dass es möglich ist dort PlugIns zu installieren. Wie gesagt, als Free bekommst Du das leider nicht und als StandAlone wirds auch ziemlich eng. Du wirst um ein Audioprogramm nicht rumkommen (oder eben VegasVideo als Schnitt).
Ich habe jetzt mal ein wenig im Internet für Dich gesucht. Eine Seite bietet ein Shareware PlugIn an. Nennt sich - selbstverständlich - "Noise Reduction" und ist zu finden unter
http://www.audiotools.co.uk/pluginsdx.s ... nsdx.shtml
Dann gibts noch "Noise Wizard" auf
http://www.dasound.com/programs/1080/ht ... rams/1080/, ich hoffe, der Link funktioniert. Ansonsten auf der Hauptseite (
www.dasound.com) nach "Noise Wizard" suchen.
Das dritte im Bunde ist auf
http://www.sonicspot.com/noisereduction ... ction.html zuhause.
Gib mal bei
http://www.google.de" "noise reduction directx freeware" ein. Da findet man ein wenig. Aber wie gesagt, ich habe die alle nicht ausprobiert. Ich bin aber super überrascht, wieviele kostenlose PlugIns es gibt...
Viel Spass.
Antwort von Herbie:
Hallo Benny,
erstmal vielen Dank für Deine Mühe, aber ich glaube, das ist mir die ganze Sache nicht wert. Ich habe von Steinberg das GET IT ON CD. Weisst Du, ob es bei denen irgendeine Software zu einem etwas vernünftigeren Preis gibt ? Habe denen mal ein Mail geschickt, aber nie Antwort erhalten. Sitzen scheinbar auf sehr hohen Gäulen !!!!!!! Auch deren Hotlines gehen neuerdings über 0190...
Gruß Herbie
Antwort von Benny:
Guck mal auf die Seite
http://www.waves.com" . Da haste dann schonmal Infos drüber. Ob die ne Demo haben, weiß ich gar nicht, aber als Free bekommst Du das leider nicht. Sowas lassen die sich teuer bezahlen.
Und zwar ist das ganze ein DirectX Plugin. Das läuft zum Beispiel mit VegasVideo oder halt WaveLab von Steinberg (reines Audio-Bearbeitungstool), sowie Cubase oder Soundforge oder so. Mit Premiere wirst Du Probleme haben, da Premiere keine (oder so gut wie keine vernünftige) DirectX-PlugIn-Integration besitzt.
Ein PlugIn lässt sich leider nicht als Stand-Alone, also eigenständiges Programm installieren. Man brauch eines der oben aufgeführten Progs (es gibt noch mehr, aber mir fallen gerade keine ein).
Falls noch fragen sind, einfach fragen.
Die Firma Waves im Internet
Antwort von Herbie:
: Ich habe auf der letzten Musikmesse in Frankfurt die ganzen Studiotypen ausgefragt, ob
: die Gerüchte wahr sind, dass es so ein Tool (Wave in Midi) gibt. ES WÄRE EINE
: REVOLUTION! Sowas gibt es (evtl noch) nicht. Ist auch eher unwahrscheinlich. Musik
: oder auch ein Bild ist ja eine zusammengesetzte Sache. Stell Dir vor Du hast zwei
: Gläser und eine Schüssel. Du kippst aus Glas 1 Orangensaft in die Schüssel und aus
: Glas 2 Apfelsaft in die Schüssel. Wer weiß wie es schmeckt, aber Du bekommst so ohne
: weiteres die beiden nicht mehr voneinander getrennt. So auch bei Wave. Und damit
: sind wir auch bei Deinem Wunsch zu Filtern.
:
: Viele sind hier sicherlich auch bereit, Dir das "nochmal" zu erklären, aber
: da gab es schon einige Threads zu. Such mal genau nach Deiner Überschrift. ;-) Is
: jetzt kein Angriff. Nur so als Tip fürs nächste mal.
:
: Die Kurzform (reicht evtl auch schon): Es gibt von der Firma "Waves" das
: RestorationKit. Da ist ein Rauschunterdrücker/Filter dabei. Der ist auch Lernfähig
: auf spezielle Töne. Wenn Du also das Meeresrauschen irgendwo allein hast (ohne
: Hintergrundmusik o.ä.) dann könnteste den darauf ansetzen und er filtert dir das gut
: oder weniger gut aus der Musik raus. Ist immer unterschiedlich.
:
: Bis denn...
Hi Benny, Sagt mir garnichts. Könntest Du mal näher darauf eingehen, wie ich an dieses Restoration Kit komme. Ist dies eine Software, oder gibts das vielleicht sogar als Free im Netz. Wäre nett von Dir, wenn Du Dich nochmal ,elden könntest. Danke.
Gruß Herbie