Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH3 oder LX100 für Spielfilm?



Frage von scrooge:


Hallo zusammen,

hab mal eine Frage an das "Panasonic-Lager". :-)

Bisher habe ich meine Spielfilme mit der EOS 550D (inkl. Magic Lantern) gedreht. Dafür habe ich ein Schulterstativ, Viewfinder, Schärfezieher benutzt und den Ton meist separat auf ein Zoom-Gerät aufgenommen, einmal aber auch schon direkt in die Kamera (dank ML kein Problem).

Nun möchte ich mich aber doch "verbessern", insbesondere was Bildschärfe betrifft, ohne dabei auf die kreativen Möglichkeiten, die ich bisher hatte zu verzichten.
Am wichtigsten ist mir dabei die optimale Bildkontrolle über den Sucher, sowie gleichzeitiges Anzeigen von Zebra für Über- und Unterbelichtung (in Magic Lantern rot und blau).

Mein Problem:
Das mir zur Verfügung stehende Budget sollte 1000€ möglichst nicht übersteigen. Mit der LX100 würde ich es sogar unterschreiten. Für die GH3 mit einem 2.8er-Kitobjektiv müsste ich nochmal 400€ drauflegen.
Die GH4 wäre natürlich perfekt ist aber mit 2.200€ (inkl. Objektiv) jenseits meiner Möglichkeiten.
Vorteil der GH3: Mehr Eingriffsmöglichkeiten
Vorteil der LX100: Besseres Bild dank 4K und kompakter

Was meint ihr?
GH3 oder LX100? Oder sogar bei 550D bleiben?
Oder LX100 als Ergänzung zur 550D?

LG
Hartmut

Space


Antwort von -paleface-:

Ich bin mir etwas unsicher ob beide Kameras sich gut mit der 550D mischen lassen.

Rein optisch.

Müsste ich mich zu einer entscheiden, würde ich die Gh3 nehmen.
Einfach weil mit der Kamera schon viel von anderen Leuten gedreht wurde und es gut aussah. Schon Filme mit der Gh2 sahen gut aus.

Vielleicht solltest du mal nachdenken wie wichtig dir filmen ist.
Wenn du sagst "ja...das ist sowas von mein Ding".
Dann spar noch etwas und hol dir die Gh4.

Space


Antwort von scrooge:

Vielen Dank schonmal,

hab gerade gesehen, dass der Speedbooster für Canon EF Objektive an MFT-Kameras wie der GH4 schon für 190€ zu haben ist.
Da ich mein Tamron 17-50mm 2.8 Objektiv dann weiter nutzen könnte, würde mich die GH4 nur noch auf etwas über 1500€ kosten.
Da kommt man doch schwer ins grübeln.

Wie ist es da mit dem Cropfaktor an der GH4 beim Filmen in 4K?
Der Speedbooster macht da ja wieder was wett, aber bin ich da teliger als beim APS-C -Sensor der 550D?

LG
Hartmut

Space


Antwort von TaoTao:

190€? na das will ich sehen :D

Space


Antwort von scrooge:

190€? na das will ich sehen :D Hab eben nochmal geschaut:
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... factfinder

Ist nicht von der Firma Speedbooster, verspricht aber das selbe (Ausgleich Cropfaktor, 1 Blende mehr). Sind die schlechter?

Space


Antwort von scrooge:

Ich sehe schon: Die Metabones-Originale sind natürlich eine ganz andere Liga:
http://www.teltec.de/Kamerazubehoer/Opt ... wwodOmsArw

Space


Antwort von -paleface-:

Der Crop ist schon stark. Aber inzwischen stört er mich eigentlich nicht mehr.

Hab mir jetzt sogar ein 50mm Objektiv gekauft und filme damit.
Verstehe den Wahn zu möglichst Weitwinkelig bei MFT nicht.
Ich nutze mein Weitwinkel kaum.

Space


Antwort von Jensli:

Der Crop ist schon stark. Aber inzwischen stört er mich eigentlich nicht mehr.

Hab mir jetzt sogar ein 50mm Objektiv gekauft und filme damit.
Verstehe den Wahn zu möglichst Weitwinkelig bei MFT nicht.
Ich nutze mein Weitwinkel kaum. Dem kann ich mich anschließen. Wenn man nicht gerade Landschaften oder Naturdokus filmt, ist der Cropfaktor relativ unerheblich. Mit meinen "immerdrauf" FB von 25mm und 45mm komme ich durch 90% aller Situationen.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Bez. den Brennweitenreduzierern von EF auf Micro 4/3:

AUFPASSEN - Den Fehler haben schon viele gemacht - Nur der Metabones EF auf Micro 4/3 SpeedBooster bietet derzeit eine elektronische Blendenkontrolle (und Stromversorgung für Bildstabilisatoren) (!) Die anderen (günstigeren) Modelle (wie der verlinke Quenox z.B.) funktionieren nur mit voll manuellen Objektiven (Samyang / Walimex Pro / Rokinon z.B.) - Man benötigt bei den passiven Adaptern also nen Blendensteuerring AM OBJEKTIV DIREKT (solange man vor hat, die Blende auch mal zu verstellen) ^^. Auch ist es "nett", wenn man bilstabilisierte Objektive auch daran verwenden kann (es gibt ja viele EF bzw. EF-S Linsen die damit ausgestattet sind).

Auch wichtig: Die günstigeren Modelle sind meist optisch nicht ganz vergleichbar (nicht verwunderlich denke ich). Es gibt ein paar "akzeptable" Modelle (RJ Lens Turbo oder KIPON Baveyes z.B. für das E-Mount Bajonett) - Aber die beste Performance liefern immer noch die Metabones Adapter.

Ach ja - Das mit dem Weitwinkel kann ich bestätigen. Derzeit verwende ich meist auch nur das 35er und 50er am Speedbooster (also auch ~25 und ~35mm umgerechnet). Das 24er am Speedbooster kommt nur recht selten dran ^^. Ist aber doch irgendwie nötig ab und zu. =)

LG

Space



Space


Antwort von kmw:

Vorsicht vor Kameras mit MFT Wechselobjektiven!!!

Es besteht Suchtgefahr ;-)

Die Möglichkeiten der Objektive sind so vielfältig und teilweise auch so preisgünstig, dass man viel ausprobieren und ergänzen kann.
Von "Altglas" zb Nikon oder Canon FD welches noch überall für wenig Geld zu bekommen ist, bis hin zu speziellen C-Mount Objektiven die sich adaptieren lassen. ZB 35 1,7 c-mount für ca 29 € kmpl in der Bucht ect...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


PreVis für Spielfilm mit ShotPro
Suche Produktion für Spielfilm
Sony FX30 für Low Budget Spielfilm
Oscars 2021 Shortlist: Bester Dokumentarfilm, Internationaler Spielfilm u.a. vorgestellt ...
Frohe Weihnachten und viel Spass mit unserem ersten längeren Spielfilm
Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
720p oder 1080p für Facebook?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Syrp Genie One: Motion Control für Kamerafahrten oder -schwenks
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash