Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Funkkamera ??



Frage von Chris:


Hi,
habe bald noch ein zweites Hobby neben Video und das wäre Modellbauautos mit Verbrennungsmotor, und später möchte ich (je nach dem was hier empfolen wird) eine Funkkamera
ins RC-Car einbauen. Das sollte ja eigentlich kein Problem sein bei den reichweiten was die Hersteller versprechen so bei 50 - 150 Meter liegt. Meine Frage is nun wie es mit den schnellen standortwechsel ist, die ja nun während der fahrt logischerweise auftreten ob es da
zu solch extremen störungen kommt, das man ein aufzeichnen vergessen kann.

Wer hat andere erfahrungen ?

Gruß Chris



Space


Antwort von Lothar:

Hallo Chris!

So lange optische Sichtverbindung besteht (Du also das Modellauto immer im Blickfeld hast)dürfte es keine Probleme geben. Wenn allerdings ein entsprechendes Hinderniss dazwischen liegt, dürfte der Kontakt sofort abreissen. Eine Entfernung von 50 m ist aber für ein Modellauto schon viel.

Gruss
Lothar




Space


Antwort von Michael:

Hallo, Chris,
ich habe eine Funkkamera in meiner Garteneisenbahn eingebaut. Das Ergebnis ist sicher nicht so toll, dass man es guten Gewissens aufzeichnen könnte. Durch den ständigen Standortwechsel - eher langsam bei einer Eisenbahn - ist ständig mit Funkstörungen zu rechnen. Dies gilt aber ausschließlich für die billigen Lösungen, die man im Elektronikhandel oder im Internet kaufen kann. Zudem besteht Gefahr von Störungen durch andere Sender, wie drahtlose Telefone, WLAN usw., die ja alle im gleichen Frequenzspectrum arbeiten.
Zum Anschauen auf dem Fernseher ist es noch ganz witzig - mehr nicht. Wenn Du gute Aufnahmen zum Aufzeichnen erwartest, sei nicht zu sehr enttäuscht.
Es gibt allerdings auch (professionelle) Lösungen, die recht kostspielig sind.
Die Alternative wäre - wenn es der Platz im Modell erlaubt, einen kleinen Camcorder einzubauen. Dann hast Du 'Sahneaufnahmen'.
In jedem Fall wünsche ich Dir viel Erfolg.
Gruß
Michael



Space


Antwort von Chris:

: Wenn du einen Camcorder benutzen möchtest: habe ich auch schon mit Leuten geredet, die
: damit viel (negative) Erfahrung gemacht haben. U.a. führt die starke Vibration des
: (Verbrennungs?-)Motors dazu, dass das Laufwerk der Kamera nicht mehr aufzeichnet.

hatte ich auch nich vor ;)
ich werde mir wahrscheinlich so einen günstigen MPEG 4 Camcorder holen und damit onboard aufnehmen. ich weiss das es nich das gelbe vom ei is aber die haben hingegen meiner ersten überlegung ne alte digicam einzusetzen wenigstens tonaufzeichnung...



Space


Antwort von Jan:

Wenn du einen Camcorder benutzen möchtest: habe ich auch schon mit Leuten geredet, die damit viel (negative) Erfahrung gemacht haben. U.a. führt die starke Vibration des (Verbrennungs?-)Motors dazu, dass das Laufwerk der Kamera nicht mehr aufzeichnet.


Space


Antwort von Eggerd:

Hallo Chris

schau Dir mal die Übertragungen bei der Formel 1 aus den Wagen an, störfrei habe ich das noch nicht gesehen und an Kohle für ordentliche Technik mangelt es da bestimmt nicht,
Dein Problem löst Du nicht, und ganz bestimmt nicht mit Aldi Videoübertragungstechnik,
schade um die Mühe,

mfG Eggerd




Space


Antwort von detlef:

Die schlechten Verbindungen sind im Prinzip ein Problem der Antenne.
Die Einfachloesungen haben halt nur ein Stueck Draht. Die Antennenlaenge ist abhaengig von der Frequenz- meistens 2.4 GHz - quasioptisch.
Wenn du an dem Auto eine gute Antenne an hoher Position, und im Empfangsfall eine Richtantenne benutzt, wird es deutlich besser.
Schau mal bei den Amateurfunkern nach mehr Infos zu Antennen, falls du Lust dazu hast.
Ich benutze ein 2,4 GHZ "Aldi" Videosystem und habe durch die besseren Antennen die Stoerungen deutlich reduziert.





Space


Antwort von Chris:

Hallo, schade das die biligen Anlagen dafür nicht geeignet sind wirklich Schade und unbedinngt meinen 900 € Camcorder draufschnallen nein nun wirklich nicht. Aber so die billigsten miniDV Camcorder bekommt man ja auch schon ab 250 € denke ich.

Gruss Chris : Hallo!
:
: Der Grund des Funkkontaktabrisses ist -wie schon gesagt- der dauernde Standortwechsel.
: Das Problem ist, dass die Funkfrequenz immer ganz wenig wechselt und du eigentlich
: immer am Einstellen des Empfänger wärst. Ich hatte meine E-Bay-Funkkamera in einem
: Modellflugzeug und das Ergebnis war mehr als schlecht.. Ich würde dir auch zu einer
: Profianlage (kostspielig) oder zu einem Camcorder raten.
:
: Gruss
:
: Alex




Space


Antwort von Alex:

Hallo!

Der Grund des Funkkontaktabrisses ist -wie schon gesagt- der dauernde Standortwechsel. Das Problem ist, dass die Funkfrequenz immer ganz wenig wechselt und du eigentlich immer am Einstellen des Empfänger wärst. Ich hatte meine E-Bay-Funkkamera in einem Modellflugzeug und das Ergebnis war mehr als schlecht.. Ich würde dir auch zu einer Profianlage (kostspielig) oder zu einem Camcorder raten.

Gruss

Alex


Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash