Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Für was HD-SDI Eingang



Frage von aight8:


Ich habe eine Grundlegende Frage zum HD-SDI Eingang welches ja im Profi Bereich eingesetzt wird und auf den Profi Kameras vermehrt enthalten ist. Es ist ja im Grunde genommen ein schnelleres HDMI aber wieso hatt eine Kamera einen HD-SDI EINGANG? Meint man damit nicht Ausgang um das Videosignal der Kamera unkomprimiert in Echtzeit auf ein externes Endgerät zu streamen?

Space


Antwort von deti:

Es gibt Kameras, die auch über einen HD-SDI-Eingang verfügen um ein HD-SDI-Signal aufzeichnen zu können. Beispielsweise ist das bei der PDW-Modellreihe von Sony mit einer Erweiterungsplatine (CBKHD01) möglich.

Genau genommen ist HD-SDI übrigens kein schnelleres HDMI, sondern ein HDMI ohne Rückkanal und ohne Kopierschutz.

Deti

Space


Antwort von PowerMac:

Halte ich inzwischen für sinnlos. Das war mal teuer und professionell und so ein Kram. Heute ginge das auch via HDMI.

Nur TV-Studios nutzen das ernsthaft oder seltener digitale Kinokameras.
Ich bleibe dabei: teuer und in wenigen Jahren tot.

Space


Antwort von deti:

Halte ich inzwischen für sinnlos. Das war mal teuer und professionell und so ein Kram. Heute ginge das auch via HDMI. Das kommt drauf für was man HD-SDI bzw. HDMI einsetzt, aber das war ja nicht Gegenstand der ursprünglichen Frage. HDMI an sich ist halt grauslig, wenn man die standardisierten Stecker verwenden muss oder die komplexen und störungsanfälligen Kabel betrachtet, die nur eine Leitungslänge von 15m zulassen oder wenn man daran denkt in einer Studioumgebung eine Kreuzschiene oder einen Mischer zu realisieren. HD-SDI ist, wie so viele professionelle Schnittstellen, so einfach wie genial: Einfaches Kabel oder Glasfaser, handelsüblicher robuster Stecker, nahezu beliebige Leitungslängen (vor allem bei Glasfaser) und geringer Aufwand bei Kreuzschienen.
Insofern hätte man HD-SDI auch für die Consumerwelt nehmen können, aber dann wäre kein Kopierschutz, keine automatische Aushandlung des Übertragungsformats möglich und gleichzeitig ein recht unhandlicher Stecker auf kleinen Consumergeräten notwendig gewesen.

Deti

Space


Antwort von WoWu:

... und die Formate sind eingeschränkt und was ist mit dem Timecode , was ist mit Synchronisation ...usw. usw. Dazu kommt noch diese elendige TDMS Codierung bei HDMI....
HDMI war nie für den professionellen Einsatz geplant und ist absolut ungeeignet.
HDMI ist eine reine Consumerschnittstelle und im Consumerbereich hat es ohnehin nie SDI gegeben. Also kann da auch nix sterben.

Space


Antwort von Valentino:

Nur TV-Studios nutzen das ernsthaft oder seltener digitale Kinokameras.
Ich bleibe dabei: teuer und in wenigen Jahren tot. Wenn du das so sagst, dann wird es in ein paar Jahren kein HD-SDI mehr geben, den es gibt ja auch so wenige TV-Studios ;-)

Aus diesem Grund gibt es auch seit über einem Jahr den 3Gbit SDI Standard mit dem bis 1080 60p (4:4:4) Signale ohne Probleme über 50 Meter BNC Kabel schickem kann.
Dazu lassen sich schon seit über 5 Jahren per Dual-Link (HSDL) sogar in Echtzeit bis zu 30 Bilder/sek in 2k Auflösung übertragen.

Weiter Vorteile von SDI gegenüber HDMI sind:
-Stabilere Steckerverbindungen (BNC vs. HDMI Stecker)
-Einfache Handhabung der Kabel, da flexibler und beweglicher als die "dicken" HDMI Kabel
-Überbrückung langer Distanzen ohne Repeater
-Verwendung kostengünstiger BNC Kabel
-Im Falle eines Defekt mit etwas Werkzeug schnell zu reparieren
-BNC Kabel auch für andere Signale wie YUV, FBAS oder gar Antenne zu gebrauchen
-Integrierter TC im Videosignal.
-Standard bei im Profisektor: alle Kameras über 10.000 Euro haben einen oder gar zwei HD-SDI Ausgänge, davon verfügen nur zwei Kameras(Red1&EX3) auch noch über einen HDMI Ausgang.
usw.

Sollte der SDI Standard trotzdem in ein paar Jahren Geschichte sein, bekommt der PowerMac drei Kugeln Eis seiner Wahl von mir.

Space


Antwort von Markus_Krippner:

-Überbrückung langer Distanzen ohne Repeater
-Verwendung kostengünstiger BNC Kabel dies kann ich zu 100% bestätigen. Hab schon mit etwas besserem BNC-Kabel sensationelle 200m geschafft. FullHD...absolut sauber...ohne zusätzliche Repeater....Plug and Play. Probier das mal einer mit HDMI...

...markus :-)

Space


Antwort von soan:

Halte ich inzwischen für sinnlos. Das war mal teuer und professionell und so ein Kram. Heute ginge das auch via HDMI.

Nur TV-Studios nutzen das ernsthaft oder seltener digitale Kinokameras.
Ich bleibe dabei: teuer und in wenigen Jahren tot. Das mit dem Sinnlos erzähl mal den Produktionsfirmen, die Fussballsspiele in HD aufzeichnen und übertragen.

*an dieser Stelle bitte einen Smiley denken der schallend lacht und sich den Bauch vor Schmerzen hält* :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Für was HD-SDI Eingang
AJA veröffentlicht Bridge Live v1.11 bringt u.a. HLS-Eingang, VBR-Low-Latency, E-AC3-Eingang
Wireless Go II an symmetrischen Eingang
Neu: AJA OG-12GM SDI Muxer/DeMuxer und OG-FiDO-TR-12G SDI/Glasfaser-Transceiver
Accsoon SeeMo Pro SDI - macht iPhone/iPad zu 1080p60 SDI-Streaming Monitor-Recorder
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Asus für Filmemacher: Riesiges 135" Micro-LED 4K HDR Display - und ein SDI-Monitor
Neuer Kinefinity Eagle SDI EVF für Cine-Kameras vorgestellt
Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
Atomos NinjaV Update 10.61 bringt Zeitraffer und HDMI/SDI-Crosskonvertierung
Digibeta DVW A 500 SDI
Atomos: Neuer Shinobi 7 HDR Monitor mit 2200 Nits, Touchscreen Camera Control, SDI uvm.
AJA kündigt neue openGear Glasfaser nach 12G-SDI Konverter an
Blackmagic Web Presenter 4K: UltraHD-Live-Streaming von SDI über USB, Ethernet oder Mobilfunk
Lumix DC-BGH1 SDI Delay
Einige Fragen zu Talkback und Tally mit SDI/HDMI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash