Frage von rush:Nabend,
ich hab mal noch eine konkrete Frage bezüglich des "Spiels" und der Bewegung eines FF...
Und zwar sieht man in folgendem Produktvideo, ab 1m:09s den FF in Naheinstellung beim vor-und zurückfokussieren. Dabei fällt mir auf, das sich das gesamte Objektiv bei jeder Fokus-Änderung leicht mitbewegt. Man sieht es gut wenn man vorne auf den UV-Filter achtet.
... r_embedded
Für meine Begriffe erreicht man dadurch einen merklichen "Wackler" im Bild, oder nicht?
Ich möchte dieses "wackeln" jetzt einmal allgemein besprechen - nicht nur bezogen auf den FF im Video...
Ist dieses Verhalten normal? Wenn nicht, wie kommt das? Liegt das am SPiel? Oder der schlechten Fixierung der Kamera auf der Baseplate/Rod?
Als Kommentar steht dort auch etwas von Lens-Shift... wahrscheinlich ist die von mir beobachtete Problematik gemeint?
Antwort von Blackeagle123:
Meinst du, dass sich die Brennweite beim Fokussieren ändert? Das liegt daran, dass die Optik nicht mittelfokussiert ist. Ist sogar bei teuren EB-Optiken so, wenn man eine große Schärfenfahrt macht, ändert sich die Brennweite sogar merklich!
Nur bei teuren Optiken (z.B. für einen 35mm Adapter, Fotooptiken etc.) hat man diesen Effekt nicht!
Vielleicht meinst du aber auch etwas anderes?
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von rush:
Meinst du, dass sich die Brennweite beim Fokussieren ändert? Das liegt daran, dass die Optik nicht mittelfokussiert ist. Ist sogar bei teuren EB-Optiken so, wenn man eine große Schärfenfahrt macht, ändert sich die Brennweite sogar merklich!
Nur bei teuren Optiken (z.B. für einen 35mm Adapter, Fotooptiken etc.) hat man diesen Effekt nicht!
Vielleicht meinst du aber auch etwas anderes?
Viele Grüße,
Constantin
Nein... ;) Ich meinte was anderes. Es wird ja vor-zurück-vor-zurück fokussiert... und jeweils beim Anschlag bzw. ändern der Fokusrichtung macht das gesamte Objektiv samt Kamera eine gewisse Bewegung...
Evtl. sieht man es auch ganz gut wenn man an den oberen weißen Rand des Follow-Focusses beachtet und im Hintergrund die Schrift "Mark II" vom Kamerabody beobachtet... da bewegt sich für meine Begriffe einfach insgesammt zuviel?!
Antwort von Axel:
Ein Camcorder hat außer dem Stativgewinde noch ein kleines Loch, um den Fixierstift vor der Stativschraube aufzunehmen, der ein seitliches Verrutschen verhindert. Die EOS haben das nicht.
zum Bild
Für mich sieht's auch so aus, dass dieses Rig nur zum Zwecke der Demo und etwas zu locker zusammengeschraubt ist. Was nützt es, wenn der Follow-Focus kein Spiel hat, wenn die Kamera beim Schärfeziehen wackelt?
Antwort von markusG:
Hi,
also bei einem so großen Hebel empfiehlt es sich das Objektiv irgendwie an den Rods zu fixieren. Gibt ja für Objektive Stativschellen.
Erfahrungsgemäß* ist der Hebel aber selbst dann noch ziemlich groß, dass sich die Gesamte Konstruktion mitbewegt, je nachdem wie "harsch" man ziehen muss, was man auch mit angespannten Stativ noch merken kann bzw. erst recht wenn es für's Schwenken gelöst ist...
(*bei Videokamera mit DoF-Adapter)
Antwort von rush:
Hi,
also bei einem so großen Hebel empfiehlt es sich das Objektiv irgendwie an den Rods zu fixieren. Gibt ja für Objektive Stativschellen.
Erfahrungsgemäß* ist der Hebel aber selbst dann noch ziemlich groß, dass sich die Gesamte Konstruktion mitbewegt, je nachdem wie "harsch" man ziehen muss, was man auch mit angespannten Stativ noch merken kann bzw. erst recht wenn es für's Schwenken gelöst ist...
(*bei Videokamera mit DoF-Adapter)
Hi,
danke erstmal für deinen Erfahrungsbeitrag ;)
Aber dann müsste das Problem ja prinzipiell alle "einfachen" FF-Systeme betreffen, die auf einem simplen Rod-Support ohne viel Schnickschnack angebracht sind, oder? Das kann's ja auch irgendwie nicht sein... will mir ja durch den FF keine Wackler ins Bild holen... mhh :)