Infoseite // Firewirekarte



Frage von Hendrik Friedel:


Hallo,
mein Vater hat zum Geburtstag eine DV Kamrera bekommen.
Nun möchte er die Filme natürlich auch schneiden.
Schnittmöglichkeiten für analoges Material hat er schon und der Rechner
ist auch schnell genug.
Jetzt braucht er noch eine Firewire Schnittstelle.
Mein Wissensstand ist von der Zeit, zu der der DV-In Anschluss noch
freigecrackt werden musste. (;min 5 Jahre)
Kann man da eine X-beliebige Firewire Karte nehmen (;ca €20) oder muss
man da auf etwas achten?

Gruß,
Hendrik


Space


Antwort von Birger Jesch:


"Hendrik Friedel" schrieb im Newsbeitrag =
Firewirekarte###
> Hallo,
> mein Vater hat zum Geburtstag eine DV Kamrera bekommen.
> Nun möchte er die Filme natürlich auch schneiden.
> Schnittmöglichkeiten für analoges Material hat er schon und der =
Rechner
> ist auch schnell genug.
> Jetzt braucht er noch eine Firewire Schnittstelle.
> Mein Wissensstand ist von der Zeit, zu der der DV-In Anschluss noch
> freigecrackt werden musste. (;min 5 Jahre)

Aehmm, nur in der Kamera (;und auch nur die alteren Modelle), wenn
wieder auf die Kamera zurueck gespielt werden soll. Neuere Modelle ohne
DV-In lassen sich m.W. nicht mehr per Crack freischalten.
Zum Einspielen in den PC brauchts allerdings nur einen DV-Out.

> Kann man da eine X-beliebige Firewire Karte nehmen (;ca €20) oder =
muss
> man da auf etwas achten?

Unter bestimmten Kombinationen (;Betriebssystem, Chipsatz FW-Karte und
Kamera) kann es passieren, dass die Kamera nicht ordnungsgemaess erkannt
wird. Also Kassenzettel der FW-Karte aufheben und evtl. auf einen =
anderen
Chipsatz ausweichen. Grundsaetzlich funktionierts aber auch mit einer =
€20-Karte

Birger
>
>
> Gruß,
> Hendrik


Space


Antwort von Hendrik Friedel:

Hallo Birger,

> Aehmm, nur in der Kamera (;und auch nur die alteren Modelle), wenn
> wieder auf die Kamera zurueck gespielt werden soll. Neuere Modelle ohne
> DV-In lassen sich m.W. nicht mehr per Crack freischalten.
> Zum Einspielen in den PC brauchts allerdings nur einen DV-Out.

Ja genau. Der DV-In war häufig in Europa gesperrt, weil die Importeure
Zoll hätten zahlen müssen, weil die Kamera als Videorecorder zählt. So
war es damals. Über heute habe ich keine Aussage machen wollen.
Die Kamera hat einen DV-In.

> Unter bestimmten Kombinationen (;Betriebssystem, Chipsatz FW-Karte und
> Kamera)

Das hört sich ja vielversprechend an...
Der Chipsatz des Boards ist glaub ich ein Nforce2 Ultra(;?). Die Kamera
ist eine Canon MV 700i, und das ganze läuft unter XP.
Aber wahrscheinlich läuft es auf Probieren hinaus...

Gruß,
Hendrik


Space


Antwort von Peter Rill:

Am Tue, 27 Jul 2004 14:06:56 0200 schrieb Hendrik Friedel:

> Hallo Birger,
>
>> Aehmm, nur in der Kamera (;und auch nur die alteren Modelle), wenn
>> wieder auf die Kamera zurueck gespielt werden soll. Neuere Modelle ohne
>> DV-In lassen sich m.W. nicht mehr per Crack freischalten.
>> Zum Einspielen in den PC brauchts allerdings nur einen DV-Out.
>
> Ja genau. Der DV-In war häufig in Europa gesperrt, weil die Importeure
> Zoll hätten zahlen müssen, weil die Kamera als Videorecorder zählt. So
> war es damals. Über heute habe ich keine Aussage machen wollen.
> Die Kamera hat einen DV-In.
>
>> Unter bestimmten Kombinationen (;Betriebssystem, Chipsatz FW-Karte und
>> Kamera)
>
> Das hört sich ja vielversprechend an...
> Der Chipsatz des Boards ist glaub ich ein Nforce2 Ultra(;?). Die Kamera

Dann sollte sie eigentlich Firewire onboard haben. Vielleicht wurde nur das
Slotblech für die Firewirebuchsen nicht montiert?

--
Tschüß
Peter


Space





slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash