Infoseite // Fernbedienung eHome infrared transceiver [OT?]



Frage von Jon J Panury:


Bin an verweis in eine passendere NG natürlich interessiert.

Das Problem:

Ich habe *nicht* WinXP MCE, sondern halt bloß XP(;H).

Ich habe das genannte Teil "ausse Grabbelkiste" erworben und möchte
damit nun gern einen Software Mediaplayer fernsteuern, so dass ich im
WoZi auf der Couch nicht mit Tastatur und/oder Maus rum hüsern muss.
Der Mediaplayer ist MediaPlayer Classic (;MPC).

Jetzt habe ich natürlich schon viel rum geschaut nach Treibern; habe
auch etwas gefunden:

WindowsXP-KB905213-x86-DEU.exe

und

WindowsXP-KB912024-v2-x86-DEU.exe

was irgendwie nach passendem Treiber roch.

nur ist es ja so, dass die Hardware-Installationsroutine immer nach
einer .inf-Datei sucht. Und das haut dann irgendwie nicht hin.

Erstere der beiden genannten EXE bricht ab und sagt, Fix KB888795
werde benötigt. (;KB steht für Microsoft knowledge base). Letztere
Routine will aber auch den Treiber-Ort wissen. Es sind also keine
Treiber, sonder Treiber-Installer - richtig?

Hat jemand schon mal diesen Infrarot-Transceiver erfolgreich unter XP
zum Funktionieren gebracht?

Die Foren, die ich konsultiert habe, sind da unklar - und die Beiträge
sind alle recht alt; aber es wird doch klar, dass andere vor mir das
selbe Problem hatten.

bevor ich überhaupt was mit WinLIRC oder gar mit Girder machen kann,
muss das IR-Teil erstmal installiert sein.
Wenn's nun gar nicht gehen sollte - - ein Glück hab' ich's jetzt nicht
teuer bezahlt.

JJ


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Jon J Panury wrote:

>Jetzt habe ich natürlich schon viel rum geschaut nach Treibern; habe
>auch etwas gefunden:
>
>WindowsXP-KB905213-x86-DEU.exe
>
>und
>
>WindowsXP-KB912024-v2-x86-DEU.exe
>
>was irgendwie nach passendem Treiber roch.

Wie zum Teufel kommst du darauf, daß irgendein Windows-Update dir einen
Gerätetreiber bringt? Das kann zwar in mal passieren, ist aber eine
ziemliche Ausnahme.

>nur ist es ja so, dass die Hardware-Installationsroutine immer nach
>einer .inf-Datei sucht. Und das haut dann irgendwie nicht hin.

Na, es war eben, wie i.d.R. auch zu erwarten, kein Treiber in diesen
Updates.

>Erstere der beiden genannten EXE bricht ab und sagt, Fix KB888795
>werde benötigt. (;KB steht für Microsoft knowledge base). Letztere
>Routine will aber auch den Treiber-Ort wissen. Es sind also keine
>Treiber, sonder Treiber-Installer - richtig?

Nein. Es sind wohl Updates für Treiber. Sie lassen sich anwenden, wenn
der zugehörige Treiber installiert ist. Wie das überhaupt so mit Updates
ist. Für ihre Anwendung ist i.d.r. das Vorhandensein der zugehörigen
Software die Grundvoraussetzung.

>Hat jemand schon mal diesen Infrarot-Transceiver erfolgreich unter XP
>zum Funktionieren gebracht?

Klar. Einfach den passenden Treiber installieren. Gibt's praktisch immer
zum Gerät dazu.

Das Problem ist nur: Selbst mit passendem, super geupdatetem und voll
funktionsfähigem Treiber passiert bei den meisten Anwendungen erstmal
garnix. Schlicht, weil sie nicht darauf vorbereitet sind, das
entsprechende Eingabegerät zu benutzen, sondern nur Eingaben von der
Tastatur oder der Maus akzeptieren.

Um solche Anwendungen mit anderen Geräten zu steuern, braucht man
entweder ein Update für die Anwendung selber, die ihr die Benutzung des
alternativen Eingabegerätes beibringt oder aber ein kleines Stück
Software, was das neue Eingabegerät kennt und benutzt und die darüber
eingegebenen Informationen in "sinnvolle" Tastatur- und/oder
Mausereignisse umwandelt.

So isch dös.

Ich kämpfe z.B. gerade mit dem Problem, eine ALDI-(;Medion-) Funk-FB
unter WindowsXP allgemein nutzbar zu machen. Im Treiberumfang waren
sogar ActiveX-Controls enthalten, die es eigentlich recht einfach machen
sollten, eine "Tasten-Drücker-Anwendung" damit zu schreiben. Nunja, wenn
sie denn wenigstens näherungsweise funktionieren würden...

Tuen sie aber nicht. Ich bin also gezwungen, das Teil direkt über das
USB-HID-API anzusprechen. So'n Sackstand.

Unter Linux hingegen war es ganz einfach, das Ding zumindest gößtenteils
benutzbar zu machen. Ein weitgehend passender Treiber ist im Kernel
enthalten, ein passender Tastaturmapper kann mit dem LIRC-Paket
nachinstalliert werden. Nur vier Tasten gehen (;noch) nicht.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neu: AJA OG-12GM SDI Muxer/DeMuxer und OG-FiDO-TR-12G SDI/Glasfaser-Transceiver
Hollyland Pyro 7: Neuer Transceiver-Monitor mit SDI/HDMI und 60 ms Latenz
Syrp Genie Micro: intelligente Fernbedienung für Spiegelreflex- und DSLM-Kameras
GoPro: Neue robuste Fernbedienung und Firmwareupdates für Hero9, Hero8 und MAX
PANASONIC CAMCORDER NV GS 27 FERNBEDIENUNG?
Fernbedienung für GoPto 10 und Session 5
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash