Frage von Tintifax:Hallo!
Bin ganz neu hier!
Spiele mich schon seit einiger Zeit mit digitalem Video rum.
Bisher hat alles funktioniert, doch jetzt gibts probs:
kurze Fehlerbeschreibung:
WMP 9 bzw. 11 zeigen als einzige Player mpeg-files schlecht an.
Etwas dunkel, kontrastreiche Felder und Kanten sind rechts davon
nochmals bläulich flimmernd zu sehen (geisterbilder).
Alle anderen Player (MPC, Nero Show Time) haben diesen Fehler nicht,
dafür verwenden sie keinen (oder einen schlechten Deinterlacer),
also blasses Bild und leichter Kammeffekt.
Details:
WIN XP SP2 auf
P5B, E6600, 2Gig Kingston, 320GB SATA, ASUS EN8800GTS 640MB.
Diesr Fehler trat auf, nachdem ich meinen GraKa-Treiber aktualisiert hatte.
Dazu muss ich leider etwas ausholen:
Zu den Treibern gibt es ein Tool zur Temp.-Überwachung, Lüfterkontrolle und Übertaktung namens Smart Doctor.
Die Version auf der Treiber-CD hat nie funktioniert (bluescreen, reboot).
Asus hat den Fehler erkannt und ausgebssert, leider funktioniert
der neue Smart Doctor nur mit den ganz neuen nvidia-Treibern,
welche aber leider den WMP wie oben erklärt stören.
Zumindest mit den mpeg2 Decodern, die mit Nero Show Time kommen.
WMP hatte mit den alten GraKa Treibern und den Nero ST Decodern kein Problem
und immer das beste Bild im vergleich zu MPC, Show Time, VLC,...
Möchte ihn deshalb weiter verwenden.
Hab das ganze dann nochmal anders probiert:
Neue GraKa-Treiber, aber Nero ST nicht installiert, sondern
Elecard Mpeg2 Decoder und AC3 Decoder.
Jetzt sind die Farbfehler weg, dafür aber der Deinterlacer auch.
Schalte ich in GraphEdit im Elecard-Decoder den VMR-Deinterlacer ein,
hat das keine Auswirkung auf den WMP.
Ich dachte immer, der verwendet DS?
Wie kann ich WMP dazu bringen, diese DS-Chain zu verwenden?
Oder liegt der Fehler ganz vo anders?
Kenn mich mit DS leider noch zu wenig aus, bin für jede Erklärung
bzw. link sehr dankbar!
Gruß,
T.