Infoseite // EPG/Zeitsignal



Frage von Oskar von dem Hagen:


Hallo,
bei meinem Festplattenrekorder kann ich die aktuelle Uhrzeit entweder
manuell einstellen oder auf "auto" stellen (;und meine Zeitzone relativ zu
GMT eingeben). Dann sind die EPG-Tabellen richtig. Nun funktioniert diese
"auto" Zeiteinstellung nicht immer.

Kann mir jemand sagen, wie unter DVB-T das Zeit Signal übertragen wird?

- 1 Signal pro Sender? Muß dann das Signal von arte auf verschiedenen
Kanälen und Sendemasten identisch sein?
- 1 Signal pro Kanal?
- anders?

Oskar


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Oskar von dem Hagen schrieb:
> Kann mir jemand sagen, wie unter DVB-T das Zeit Signal übertragen wird?
>
> - 1 Signal pro Sender? Muß dann das Signal von arte auf verschiedenen
> Kanälen und Sendemasten identisch sein?

Nein. Was meinst Du mit Sender? Sender ist eine technische Einrichtung
an einem Orte zwecks Abstrahlung eines Signal über eine oder mehrere
Antennen... ;). Meinst Du vielleicht "Programm"? Ist aber egal, denn:

> - 1 Signal pro Kanal?

Ja. Pro Transportstrom gibt es eine TDT (;Time & Date Table). Diese wird
von T-Systems generiert (;die sind der DVB-T-Netzbetreiber in D) und
sollte synchronisiert sein.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Benjamin.

Benjamin Spitschan schrieb:
> Ja. Pro Transportstrom gibt es eine TDT (;Time & Date Table). Diese wird
> von T-Systems generiert (;die sind der DVB-T-Netzbetreiber in D) und
> sollte synchronisiert sein.

Das ist der Idealfall. Zumindest bei DVB-S haben sich viele nicht
sonderlich um die TDT gekümmert. Frühere Versionen der betanova haben
sogar ausdrücklich nur auf den Premiere eigenen Transpondern nach der
Uhrzeit geschaut, wiel die wußten, daß zumindest Ihre eigene Uhr
"richtig" läuft ;-)

Grüße
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!


Space





slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash