Frage von aight8:Ich möchte für die BMCC MFT nun für den Anfang drei Linsen bestellen.
Da ich jetzt schon eine MFT Variante hab würde ich das auch auspielen, vorallem beim Weitwinkel.
- SLR Magic MFT Mount 12mm (=27.6mm KB)
- Rokkinon Cine Canon Mount 24mm (=55.2mm KB)
- Rokkinon Cine Canon Mount 35mm (=80.5mm KB)
Die Rokinons könnte ich später wiedergebrauchen. Ausserdem finde ich keine MFT Optiken mit Zahnrädli.
Habt ihr noch irgendetwas einzuwenden oder wäre das eine gute Wahl?
Antwort von Mikepro:
Ich möchte für die BMCC MFT nun für den Anfang drei Linsen bestellen.
Da ich jetzt schon eine MFT Variante hab würde ich das auch auspielen, vorallem beim Weitwinkel.
- SLR Magic MFT Mount 12mm (=27.6mm KB)
- Rokkinon Cine Canon Mount 24mm (=55.2mm KB)
- Rokkinon Cine Canon Mount 35mm (=80.5mm KB)
Die Rokinons könnte ich später wiedergebrauchen. Ausserdem finde ich keine MFT Optiken mit Zahnrädli.
Habt ihr noch irgendetwas einzuwenden oder wäre das eine gute Wahl?
Ich würde die Rokinon mit Nikon Mount nehmen. Die flexibler was spätere Kameras angeht. Nikon Optik passt auf Canon, Canon Optik aber nicht auf Nikon. Ich meine die Nikon Optiken sind auch billiger.
Weiter würde ich dann über den MFT Speedbooster nachdenken. Damit verdoppelst du deine Anzahl an Brennweiten.
Mit den MFT zu Nikon Speedbooster kannst du auch die Blende an Nichtmanuellen Optiken verstellen.
Antwort von Mikepro:
Statt der SLR Magic Optik evtl. auch ne Nikon Optik. Da du ansonsten für die Zukunft an MFT gebunden bist oder eine Optik hast die du nicht nutzen kannst.
Tokina 11-16 mit Speedbooster ist sicher auch nett und deutlich Weitwinkliger.
Bald soll ne Cine Version des 11-16 herauskommen, also mit Zahnrädl^^ Allerdings gibt es bisher nur die Preisinfo von 2000€.
Antwort von aight8:
Halt moment. Ein Speedbooster von Nikon auf MFT gibts? Das wäre ja phenomenal! Ich habe mich gerade darüber geärgert das ich die Rokinons mit EF Mount nicht mit Speedboster auf MFT verwenden lassen da keine hersgestellt werden.
Aber dann! :)) Go Nikon.
http://www.metabones.com/buy-speed-boos ... ter-detail
Diesen hab ich gesehen. Nikon G. Würde also mit diesem hier gehen (Nikon Mount natürlich auswählen)?
http://www.amazon.de/gp/product/B008U7G ... =1&s=photo
Steht eben nur Nikon Objektivbajonett. Das hat mich verwirrt.
Antwort von CameraRick:
Nikon hat im Prinzip nur einen Mount, der ist immer kompatibel.
Nikon Ai, F, G - die sind alle mechanisch mehr oder minder gleich. Die G-Objektive sind solche, die keinen Blendenring haben (wie eben das Tokina 11-16), mit einem Nikon G Adapter kann man nun auch die Blende mechanisch regeln, obwohl es am Objektiv eben nicht geht (die Blende wird bei Nikon vom Body gesteuert).
Aber ich kann Dir versichern, auch Ai Optiken klappen an einem G-Type Adapter.
Go Nikon.
Antwort von iasi:
Warum nicht gleich die BMCC EF?
Da passen ohne Adapter die Samyang Linsen und auch ein Tokina 11-16
Das sollte doch genügen?
Mehr WW braucht man nicht.
Einen Anschluss zu wählen, bei dem man nachher alles adaptiert, ist für mich unlogisch.
Auch mit dem scheinbaren Wunderteil Speedbooster kommt man nicht weitwinklinger als mit dem 11-16 - da gibt es Limits.
Im WW-Bereich ist die Schärfenachführung zudem nicht ganz so knifflig, also geht das schon mit dem 11-16.
Das SLR 12/1.6 ist offen nicht sonderlich gut - und bei f2.8 ist das 11-16 ebenso gut.
Aber wenn schon MFT, dann sind die 3 Objektive was das Preisleistungsverhältnis betrifft eine gute Wahl.
Antwort von medikus:
Warum nicht gleich die BMCC EF?
Weil er die eben gekaufte MFT schon vor sich liegen hat.
Antwort von iasi:
Warum nicht gleich die BMCC EF?
Weil er die eben gekaufte MFT schon vor sich liegen hat.
hmmm - kommen dann die Objektivüberlegungen nicht ein wenig spät?