Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Dreh mit P+S Mini 35 Adapter



Frage von Fiwi78:


Hi zusammen,
wir spielen mit dem Gedanken für unseren Dokumentarfilm mit obigem Adapter zu drehen, dranhängen wollen wir entweder die Sony HDV-Z1, also HDV, oder ein normale Mini-DV. Habe leider mit Filmoptiken keinerlei Erfahrung, nur viel im EB-Bereich, daher meine Frage:
- passen da 16mm oder 35mm Optiken dran?
- kann man die Kamera dann auch als Schulterkamera benutzen?
- reicht eine Zoomoptik (sehr allgemeine Frage, ich weiß, aber das liebe Geld, sind halt nur Studenten)?
- Wie ist dies mit einem Kompendium und Filtern?
zusammen: denkt ihr, dies funktioniert, auch bei reportagemäßigen Elementen??

Vielen Dank schon mal

Andy

Space


Antwort von closeup25:

- passen da 16mm oder 35mm Optiken dran? Ja. PL-Mounts.
- kann man die Kamera dann auch als Schulterkamera benutzen? Wohl kaum. Da die Z1 keine Wechseloptik hat, wird der Adapter auf den Objektivkopf geschraubt. Dass das ohne zusätzlichen Schlitten nicht hält, dürfte klar sein. Kommt natürlich immer auf die Schulter an. Ich würde es allerdings nicht versuchen wollen.
- reicht eine Zoomoptik (sehr allgemeine Frage, ich weiß, aber das liebe Geld, sind halt nur Studenten)? Wenn man Filmoptiken verwenden will, dann sollte man das auch tun. Und da gibt es (beinahe) keine Zoom-Optiken. Beim Film wird das mit Fahrten gemacht (ist natürlich zusätzlicher Kostenfaktor für Dollies, Kräne und Steadycams).

- Wie ist dies mit einem Kompendium und Filtern? Gibt's in rauhen Mengen. Objektivabhängig.

Space


Antwort von Fiwi78:

Vielen Dank für Deine Antwort,
gäbe es denn eine Möglichkeit, mit einer anderen Kamera den Adapter als Schulterkamera zu benutzen, wäre für die reportageelemente unserer Doku wichtig??
Mit den Zoomoptiken verstehe ich nicht, bei den Filmverleihern gibt es eine ganze Vielzahl an Zoomoptiken, sowohl für 16 wie auch 35mm??
Sorry, ist halt doch ne neue Welt für mich, einem EB-Fuzzi...


Andy

Space


Antwort von closeup25:

Hi Andy,

die Zoomoptiken sind (vermutlich) Canon-Mounts. Auf den P+S Adapter lassen sich ja bekanntlich auch 35mm Foto-Objektive montieren, und da sind jede Mengen Zooms dabei. Aber die eigentlichen Film-Optiken (z.B. Arri) sind vorweigend Festbrennweiten.

Zur Handkamera: Soweit ich das überblicke, sind fast alle P+S Adapter auf Schlitten montiert. Dadurch ergeben sich für den Schulterbetrieb drei große Hindernisse: (a) Der Schlitten läßt sich nur unter Schmerzen dauerhaft auf der Schulter halten. (b) Die Höhe des Suchers stimmt nicht mehr. (c) Die leichten Kameras werden durch die schweren Objektive und die Stützmechanik sehr kopflastig. Der Stativmount sitzt deshalb ja auch mittig unter dem Schlitten, zwischen Objektiv und Kamera.

Zu Stilistik: Ich habe da ein Verständnisproblem. Wenn Ihr hauptsächlich von der Schulter dreht, werdet Ihr ja vermutlich auch vorwiegend im Weitwinkelbereich arbeiten. Und da kann der P+S Adapter seine spezifischen Stärken eben nicht so ausspielen, wie bei Normal- und Telebrennweiten. Meines Erachtens ist deshalb der Einsatz eines P+S Adapters für diese Art von Doku nicht zu empfehlen. Wenn es um Filmlook geht, wäre m.E. eher der Einsatz einer JVC HD-100 richtig, die schon "out-of-the-box" einen ansprechenden Filmlook produziert und zudem als Schulterkamera eine gute Figur macht (noch besser mit Anton Bauer Akku als Gegengewicht...). Und die Mietkosten dürften obendrein kleiner sein.

Gruß
Christian

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dreh mit P+S Mini 35 Adapter
Dreh mit FS 7 und Fx3
FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter
Ghostbusters VFX-Testprojekt: Echtzeit-Dreh mit virtueller Kamera in der Unreal Engine
Internationaler Film-Dreh im Münsterland ...
Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
ACR Tonkurve - ich dreh durch!
Bob Richardson and Rob Legato zum Emancipation-Dreh
Drohnenunfall bei Netflix-Dreh: Schauspieler im Gesicht verletzt
Anton/Bauer Eden - 2.5kWh Power für den mobilen Dreh
Ursa Mini pro 12k - Objektiv-Adapter
Licht mit EH-Anschlussring Adapter?
ISCORAMA 54 kommt wieder -- 1,5x anamorphotischer Adapter im Set mit DuLens Cine-Primes
Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven
bebob Coco-Vmicro2 Adapter vorgestellt mit Hotswap-Funktion
O2 - iPhone-Kurzfilm mit Anamorphot und DOF-Adapter - und KI als Lückenfüller
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash