Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Digitalkamera 25fps



Frage von ennui:


Hallo,

Suche Digitalkamera, also Fotoapparat, mit 25fps Videofunktion. Auflösung min. VGA 640x480, Aufnahmezeit möglichst lang/unbegrenzt, Codec möglichst schwach komprimierend. Was gibt es da denn zur Zeit, hat jemand einen Überblick? Oder gibt es so eine Sammlung im Netz? Gab ja scheinbar immer wieder mal solche Geräte, teils ist es dann aber nicht mal bei den Herstellerdaten angegeben.

Via Google und Suchfunktion hier stiess ich bisher auf: Casio Z1080, Z1050, Z1000. Die Frage taucht im Netzzwar immer wieder auf, aber meist mit Antworten wie "30fps ist doch noch besser", "sowas gibts nicht" oder "kauf dir Camcorder".

Space


Antwort von ennui:

Aiptek PocketCam 8800. VGA, 25 fps, AA-Batterien. Bin gespannt auf die .ASF-Komprimierung.

Space


Antwort von ennui:

Hier das Fazit meiner Suche nach der 25fps-VGA-in-der-Hosentasche-Cam.

Pocketcam 8800 war erwartungsgemäß Nepp, "bis zu 25fps" auf der Herstellerseite bedeutet hier nämlich "versucht verzweifelt einem dubiosen 30fps-Mjpeg-Codec ihre Daten zu liefern, was leider nicht so gut klappt". Ruckeliges, hängendes 30fps-Video sowohl in VGA als auch in QVGA. Farben wären sonst bei genug Licht noch ok, Belichtungsautomatik reagiert sehr träge und drastisch. Verarbeitung mittelprächtig, Fixfocus mit "Makro"-Schiebeschalter.

25fps/Vga ist am Aussterben, inzwischen gibt es fast nur noch 30fps, mpeg4, oder schon HD. Framerate ist meist irgendwo in den Specs versteckt, wenn überhaupt angegeben. 25fps wurde wohl nicht nachgefragt, bzw. 30fps wurde besser gefunden ("schneller").

Verbliebene 25-fps-Digicams sind

Exilim Z1000, 1050, 1080
Finepix F50fd, F60fd

Erfahrungsbericht F60fd:

Kamera ist klein, schwer, und aus Metall, mit Stativgewinde, wirkt robust bis auf den automatischen Objektivdeckel, zugleich grazil. Schneidet in Tests durchschnittlich ab, hat "12MP", Gesichtserkennung, automatische Szenen-Automatik, und außerdem als eine der letzten Kameras eine Videofunktion VGA @ 25fps, Mjpeg-Codec. Maximale Aufnahmezeit 10 min/Film. Videofunktion ist per Drehrad wählbar, bietet keine manuelle Einstellungen, aber vor der Aufnahme kann noch mal fokussiert werden, und es gibt einen Bildstabilisator. Qualität des Videos ist recht flüssig, keine Ruckler oder Aussetzer auch bei viel Bewegung. Die Belichtungsautomatik reagiert schnell, aber sichtbar stufenweise. Die Automatik belichtet ganz gut. Das Bild hat knackige Farben, Kontrast ist etwas hart, leichte jpeg-Artefakte in den ansonsten erstaunlich detailreichen Frames.

Filme werden per USB auf Rechner kopiert, und dort per Virtualdub in einer Letterbox 720x540 in die DV-Auflösung eingefügt (smart resize). Dazu vielleicht eine leichte Gammakorrektur, und das 8khz-mono-Audio wird in 48khz 16bit Stereo konvertiert. Nur pro forma, denn der Ton ist natürlich kein Ohrenschmaus. Vergleichbar mit einem schlechten Radio, also noch verständlich, aber sicher kein Hifi.

So kann man das Material nun in einen DV-Codec wie den von Panasonic konvertieren, und das Material dann im DV-Schnittprogramm wie üblich framegenau weiterverarbeiten. Unterschied zum Material einer guten DV-Kamera ist natürlich sichtbar, das Bild ist weicher und unschärfer, die Tonwerte anders. Es hat eine ganz eigene Ästhetik.

Fazit: Konkurrenz für Super8.


2 Fragen noch dazu:

1. Der Farbraum dürfte bei einer Digicam ja irgend ein RGB sein, wird das beim konvertieren schon automatisch in den richtigen Farbraum übersetzt? Sieht zwar auf dem TV ok aus, aber hat schon bischen diesen typischen Digicam-Look. Virtualdub bietet da diverses, 4:2:0?

2. Man hat ja im mjeg "640p"-Frames, also Vollbilder. Das DV ist dann (hochskaliertes) 25p. Sollte man die vollen Frames für flüssigere Bewegung nun nachträglich irgendwie "interlacen", bzw. geht das überhaupt? Man liest immer nur von "deinterlacen".

Weitere bekannte 25fps-Modelle, die was taugen, bitte ergänzen.

Space


Antwort von tommyb:

Filme werden per USB auf Rechner kopiert, und dort per Virtualdub in einer Letterbox 720x540 in die DV-Auflösung eingefügt und
So kann man das Material nun in einen DV-Codec wie den von Panasonic konvertieren, und das Material dann im DV-Schnittprogramm wie üblich framegenau weiterverarbeiten. wird nicht funktionieren, denn DV MUSS 720x576 Pixel haben. 720x540 ist zwar richtig skaliert, aber das ist dann keine Quelle für DV.


Der Farbraum dürfte bei einer Digicam ja irgend ein RGB sein, wird das beim konvertieren schon automatisch in den richtigen Farbraum übersetzt? Sieht zwar auf dem TV ok aus, aber hat schon bischen diesen typischen Digicam-Look. Virtualdub bietet da diverses, 4:2:0? Die Codecs die benutzt werden, nutzen mit höchster Wahrscheinlichkeit 4:2:0 als Farbraum. RGB wäre eine Verschwendung und ist auch nicht vorgesehen in den Codecs mit den die Kameras normalerweise komprimieren. Die Wandlung bei der Darstellung am Monitor übernimmt die Grafikkarte, bzw. der Decoder der das Bild decodiert. Die Digicam selbst - wenn am TV angeschlossen - wird ebenfalls nur das übliche analoge FBAS Signal abschicken (oder aber irgendwas digitales über HDMI).
Man hat ja im mjeg "640p"-Frames, also Vollbilder. Das DV ist dann (hochskaliertes) 25p. Sollte man die vollen Frames für flüssigere Bewegung nun nachträglich irgendwie "interlacen", bzw. geht das überhaupt? Man liest immer nur von "deinterlacen". Da man bei 25p auch nur 25 echte Bilder hat, wird es nichts bringen dieses Material zu interlacen. Es kommen keine neuen Bilder dadurch hinzu, das übliche 25p Ruckeln lässt sich damit nicht vermeiden. Also gleich Progressiv behalten. Der einzige Vorteil bei Interlaced-Pseudo-Progressiv ist die Kompatibilität zu älteren Schnittprogrammen.

Space


Antwort von ennui:


Filme werden per USB auf Rechner kopiert, und dort per Virtualdub in einer Letterbox 720x540 in die DV-Auflösung eingefügt


und

Zitat:
So kann man das Material nun in einen DV-Codec wie den von Panasonic konvertieren, und das Material dann im DV-Schnittprogramm wie üblich framegenau weiterverarbeiten.

wird nicht funktionieren


Doch, das geht in virtualdub mit "smart resize". Die Letterbox wird ja mit schwarzen Balken in den 720x576-Frame eingefügt. Hab ich ja gerade gemacht. Man kanns natürlich auch zum Vollbild verzerren.

Mit interlacen ist dann wohl nichts, aber so hat es ja auch seinen Charme. Wirklich sehr filmartig, mit Stroboskopeffekte bei sich drehenden Rädern, Bewegungsunschärfen, usw. Über den Codec müsste man halt mehr wissen.

Space


Antwort von hannes:

Für mich gibt es derzeit nichts besseres als die LUMIX TZ7

720P50!

Habe inzwischen mehrere kleine Filme damit gemacht. Rattenscharf!
Herz, was willst du, Meer?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Für ein Full-HDTV muss dann immerhin um den Faktor 2,25 hochskaliert werden, gibt grobe Bildpunkte.

Space


Antwort von tommyb:

Doch, das geht in virtualdub mit "smart resize". Die Letterbox wird ja mit schwarzen Balken in den 720x576-Frame eingefügt. Hab ich ja gerade gemacht. Man kanns natürlich auch zum Vollbild verzerren. Dir ist aber schon klar, dass das was Du erhälst nichts mit DV zu tun hat? Es sind dann quadratische Pixel, eingebettet in einem Stream der rechteckige Pixel haben muss. Wenn das ganze dann später korrekterweise entzerrt wird, wird dein Bild die tollen schwarzen Balken haben und leicht fette Menschen aufweisen.

Space


Antwort von ennui:

Das ist richtig, die Digicam liefert quadratische Pixel. So ganz optimal ist das wohl noch nicht, auch wenn es kaum verzerrt. Immerhin kann man es so schon mal wie DV schneiden und korrigieren. Die schmalen Balken stören auch kaum, das schluckt der Overscan.

Für Hdtv wär das wohl nichts, stimmt.

Wie konvertiert man es denn richtig? Im Moment skaliere ich bikubisch. Man kann bei "smart resize" statt Letterbox in new frame oder expand to width/height auch ein neues Bildverhältnis angeben (1:?). Was wäre das denn, oder wie würde man in Virtualdub sonst korrekterweise von quadratische-Pixel-640x480 auf rechteckige-720x576 kommen? Und Farbkorrektur nach Gefühl, oder bestimmte Farbraum-Wandlung? Sättigung -20% und tiefe Töne etwas expandiert macht schon viel her. Und wenn ich die jpeg-Artefakte nicht mit aufblasen will - vorher blurren? die Kantenaufsteilung sonst irgendwie entfernen? oder de-blocking? oder gar schärfen? resize logischerweise ganz zum Schluss, oder gar erst resizen, dann korrigieren? Fragen über Fragen.

Space



Space


Antwort von tommyb:

Aspect Ratio auf Disabled

New Size auf "Absolut (Pixels)". Breite 704, Höhe 576.

Framing Options auf "Letterbox / crop to size" und dort 720 x 576 eingeben.

Damit hast Du links und rechts kleine, schwarze Balken. Das ist allerdings die korrekte Skalierung von quadratischen Pixeln zu DV.



Wenn Du ein Vollbild haben willst, dann musst Du 720x576 eingeben und bei Framing Options "Do not letterbox or crop" belassen. Das verzerrt das Bild ein ganz klein wenig, fällt dem ungeübten Auge nicht unbedingt auf.

Space


Antwort von ennui:

Danke, klappt super. Balken sind sehr schmal, werden auf Pal-TV vom Overscan geschluckt, Proportionen stimmen.

Bei dieser Kamera, oder wohl bei den meisten, ist die Farbsättigung und der Kontrast bei Video viel zu weit aufgedreht ("tolles Bild"), wen man da 20-30% Sättigung und 10-20% Kontrast rausdreht, und die dunklen Töne noch etwas aufspreizt, kommt man mit ein bischen Arbeit zu einem Ergebnis, das dann je nach Belieben und Korrektur entweder bischen an Super8 erinnert (Vollbilder, Farbigkeit, Kontrastumfang), oder an billige klobige S-Vhs-Kameras vor 15 Jahren (Schärfe, 8khz-Mono-Ton). Irgendwo dazwischen.

Beste Reihenfolge: Deblocking, Aufblasen bikubisch, konvertieren, Farbkorrektur im Schnittprogramm. Kann man mit entspr. Plugins aber auch schon beim Konvertieren machen. Jedenfalls landen die Filme so ohne Ruckler auf DVD, und können auch sonst nun wie DV behandelt werden. Dafür, dass man diese Kameras für um die 100 Euro bekommt, und sie in die Hosentasche passen, eigentlich nicht schlecht. Falls man sowieso einen Fotoapparat sucht, oder für die Fälle, wo man gar keine Ausrüstung mitnehmen wollte.

Nochmals die Bitte, weitere bekannte alte und aktuelle 25fps-Modelle nachzutragen, oder auch HD-Modelle, die 25fps bieten, und per Nachbearbeitung in ein Pal-SD-Schnitt/DVD-fähiges Format runterskaliert werden können.

Ach ja: Welche Handies haben eigentlich gerade eine flüssige VGA-Videofunktion bei 25fps?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


4K Digitalkamera
50fps Footage in 25fps Timeline
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Samsung S10/20/21/22 mit 25fps?
Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash