Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Die iPhone 4 Filme kommen



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Ian:

Überraschend und sehenswert.

Space


Antwort von gast5:

absolut sehenswert und für das Teil ist die Qualli sehr gut.

Space


Antwort von dermarcelistdas:

"für das Teil ist die Qualli sehr gut"

yep. und auch iwie ein jungerfilmemacher-portrait: für die produktion gleich mal die ganze familie, freundin und kollegen in beschlag nehmen tag + nacht & 1 tonne metall drumherumbauen. die eig. "idee", das teil in eine minilok zu kleben, geht da iwie unter, der verstohlene blick von grandpa in 1:20 ist auch nicht ohne.

Space


Antwort von rush:

ich bin mir nicht so ganz über den sinn dieses videos bewusst... schaut eher wie ein von apple finanzierter commercial aus.

ich meine - wenn ich so ein filmchen realisiere, warum dann ausgerechnet mit dem iphone?! um zu zeigen das es geht? naja ok - das mag ein aspekt sein...

aber für den preis des iphones kann man sich auch locker anderes equipment mieten und muss nich dieses kleine telefon auf's dolly mounten.

und der ton kommt auch aus'm iphone? als das kleine mädchen den opa anspricht sieht man im hintergrund eine viel befahrene straße aber einen sehr cleanen sound.

Space


Antwort von Axel:

Bekanntlich haben Polaroids unter Künstlern einen guten Ruf. Nicht wegen ihrer guten Qualität, sondern weil es Unikate sind, eine "Post" (Kratzen auf dem noch nicht fertig entwickelten Bild etwa) ist nur eingeschränkt möglich und "täuscht" nicht. Ähnliches könnte für Handyfilme gelten. Anstatt sie aber im Hochformat zu machen und auf lineare Folge"schnitte" (die nächste Aufnahme überschreibt alles von der momentanen Abspielposition an) zu beschränken, wird - hier zumindest - ein ziemlich professioneller Aufwand betrieben, um wegen der 720p (EDIT: Sind wohl nur 960 x 640, oder?) und integrierten Schnittfunktion das Aufnahmegerät vergessen zu lassen.

Ich halte iMovie für die verkannte eigentliche Sensation. Die Oberfläche ist so intuitiv zu verstehen, dass 90% aller Spiele-Apps eine höhere Lernkurve haben. Der Funktionsumfang ist gegenüber klassischen, professionellen NLEs noch etwas eingeschränkt. Aber was zwischen dem Abschluss der Videoaufnahmen bis zum Final Cut geschieht, hat mit einem möglichst ungebremsten Zugriff auf jeden Frame, zu jeder Zeit, zu tun, und nicht mit Tippen von Ziffern und Buchstaben oder Rumschieben eines Pfeil-Icons. iMovie auf iPhone macht den Anfang. Spannend.

Space


Antwort von Ian:

Ich habe mir auch gedacht, dass das verwendete Zubehör in keiner Relation zur "Kamera" steht. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen gefällt mir der Film. Verwackelte Freihandaufnahmen wren nicht so schön. Der Opa und das Mädchen haben schauspielerische Qualitäten die die der Durchschnittsmenschen übertreffen.

Space


Antwort von pilskopf:

Der Titel des Videos könnte auch lauten "Guckt mal was ihr mit 2000€ alles hinbekommen könntet. Aber wehe, du nimmst den Leute ihre komplette sonstige Ausrüstung ab, jaha, kein Glidetrack z.B und kein Stativ und kein Licht irgendwo und dann guck ma mal wie gut das Video dann sein wird. Ansonsten kann man den Film auch mit einer 100€ Apitek Cam drehen wenn man weiß wie es geht und die sonstige Ausrüstung gleich ist.

Aber dass das Iphone vielleicht nicht schlecht ist will ich nicht sagen, nur Sinn macht das hier nicht. Einfach weil die gesammte Ausrüstung hinter den Aufnahmen viel Geld kostet und die Erfahrung der Filmer hier mit einspielt. Jetzt denken die ganzen Iphone Besitzer, sie könnten mit dem Iphone gute und schöne Videos machen, welch fataler Fehler denn alle wissen hier, dass selbst Bloom Filme schöner aussehen als 90% aller sonstigen Canon Videos die es im Netz gibt. Es ist halt die Ausrüstung hinter einer Cam die man hier nicht vergessen darf.

Ab und an hört man ja, dass ein Kinofilm mit einer 7D gedreht wird. Und wenn man dann genau hinguckt, mit einer 5000€ Ausrüstung und mit Manpower zum Abwinken.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Ist wirklich gut gemacht! Sieht aber aus, als würde auf der Schnauze der Eisenbahn das hier kleben (bei 0:47).



:D

Space



Space


Antwort von Jott:

Ist doch lustig. Der Clip zeigt eindrucksvoll, dass man mit einem Telefon filmen, schneiden, Ton mischen, animierte Titel setzen und das Ganze in ordentlicher Qualität ausgeben kann. Eine komplette Produktionskette in der Hosentasche und ein Blick in die Zukunft, auch was das Bearbeiten von H.264-Videos mit Minimal-Hardware ganz ohne Hängen und Würgen angeht. Man muss schon sehr verbohrt denken, um nicht erkennen zu können, dass hier die ersten Nägel in den Sarg für klassische Broadcast-Technik getrieben werden.

Dass man zum gestalteten Filmen diverse Mechanik braucht und auch andere Peripherie, hat mit der Kamera - hier halt ein Telefon - doch nichts zu tun. Es geht nur um das Ausloten der iPhone-Möglichkeiten. Diese Leute hatten mehr Spaß damit, real zu produzieren als Testtafeln abzufilmen und Pixel zu zählen. Schön.

Space


Antwort von pilskopf:

'Aber das könntest du auch mit einer 8x so billigen Aiptek. Hier muss man halt erwähnen, dass das Video wegen der Ausrüstung hinter der Cam so gut aussieht. Dazu zähle ich auch das Wissen der Filmer wie man filmt und wann damit das Material auch gut aussieht. Und dann frag ich mich halt was mir die Info bringt was theoretisch möglich ist wenn ich als dann Iphone Besitzer das eh nicht mal an nährend abrufen kann als das, was in dem Film gezeigt wird.

Space


Antwort von Jott:

Post Production geht wohl kaum mit einer Aiptek, darum geht es doch. Was das Abrufen der Fähigkeiten angeht: klappt ohne Know-how auch mit einer normalen Kamera egal welcher Preisklasse nicht.

Space


Antwort von pilskopf:

Das stimmt natürlich, ich will auch weder die Cam noch die Software schlecht machen. Ich glaube trotzdem nicht, dass ich hier noch viel mehr schöne Iphone Filme sehen werde sondern 99% Wackeldreck.

Was das Video aber gut verdeutlicht ist die eben Technik die hinter der Cam gebraucht wird und die Cam gar nicht soooo wichtig ist. Das merkt man ja an den diversen 5D, 7D und 550D Threads. Meistens fehlt es bei vielen Motzeren imo an Talent und Ausrüstung und auch Filmwissen und dann ist es leicht es auf die Cam zu schieben.

Space


Antwort von jaquecube:

Also gegen den Film gibt es nichts zu sagen, ist gut (aufwendig) gefilmt und sieht einfach gut aus . Nur werde ich niemals diesen Hype um diese Apple Produkte verstehen, wenn es ein anderes Telefon waere wuerde sich keiner dafuer interessieren. Alles wahnsinnige Fans ;) Aber Respekt vor der Marketingabteilung von Apple habe ich schon, die machen das schon richtig.

Space


Antwort von rush:

Also gegen den Film gibt es nichts zu sagen, ist gut (aufwendig) gefilmt und sieht einfach gut aus . Nur werde ich niemals diesen Hype um diese Apple Produkte verstehen, wenn es ein anderes Telefon waere wuerde sich keiner dafuer interessieren. Alles wahnsinnige Fans ;) Aber Respekt vor der Marketingabteilung von Apple habe ich schon, die machen das schon richtig. WORD :-)

Genau so sehe ich das auch... Der Apple-Hype scheint irgendwie an mir vorbeizugehen. Und ja - auch ich interessiere mich für Technik, so ist das nicht.. . Aber bis dato gab und gibt es auch immer ALternativen zum Iphone und anderen Apple Produkten die rein technisch gesehen sogar oft etwas besser waren und günstiger... Ihen fehlt dann vllt. halt nur der Status und Stylefaktor :-)

Aber ich will hier auch keineswegs Apple-Produkte schlecht machen.. Kenne viele die mit dem Apple-Portfolio überglücklich sind und auch gar nichts anderes wollen. Jedem das seine :)

Space


Antwort von Jott:

wenn es ein anderes Telefon waere wuerde sich keiner dafuer interessieren Glaube ich aber schon. Google arbeitet auch am Video-Editing auf Smart Phones, wird noch mehr Leute interessieren, da billiger. Das Apple-Marketing würde allerdings ins Leere laufen, wenn die Produkte nicht auch tatsächlich genial wären. Bei der intuitiven Bedienbarkeit ist Apple Jahre weiter als die anderen. Hardware kaufen und bei Foxconn zusammenschrauben lassen kann natürlich jeder andere auch, klar.

Space


Antwort von Mantas:

Das Apple-Marketing würde allerdings ins Leere laufen, wenn die Produkte nicht auch tatsächlich genial wären. Bei der intuitiven Bedienbarkeit ist Apple Jahre weiter als die anderen. das ist genau das, was apple fans glauben ;)

Space


Antwort von Schleichmichel:

ich bin mir nicht so ganz über den sinn dieses videos bewusst... schaut eher wie ein von apple finanzierter commercial aus. Siehe Kommentar vom Hauptdarsteller auf Vimeo... Selbstverständlich ist das Marketing. Was sonst.

Space



Space


Antwort von Backslash:

Handwerklich gut gemachter Supermini Clip von 01;27;00.
Der Rest ein schlechter Marketinggag.

Mann: "Was machst du da?"
Frau: "Ich schneide. Ich schneide auf dem neuen iPhone."


Die ewigen Mantras von intuitiver Bedienung und Jahre voraus langweilen einfach nur noch.
Gut aussehen?
Der Blendenumfang; katastrophal. Vollkommen ausgebrannte Hintergründe, aber das ist ja bestimmt nicht so schlimm.
Und bitte nicht vergessen während des Drehs das Telefon stumm zu stellen.
awsome…

für Zubehör ist ja auch schon gesorgt:
https://www.slashcam.de/news/single/Auc ... -8145.html

Space


Antwort von Axel:

Die ewigen Mantras von intuitiver Bedienung und Jahre voraus langweilen einfach nur noch. Das stimmt. *Ab-solutely* (um es mit den leicht tuntigen Promotoren der iPhone-spots zu sagen). Das kommt aber daher, dass der Begriff eben auf andere "smart devices" bislang nicht anwendbar ist. Lassen wir die Aiptek mal weg. Auch die anderen iPhone-Klone (designmäßig sind die LGs, Samsungs usw. ja wohl Plagiate, aber da hören die Ähnlichkeiten auf) sind eher gruesome als awesome.

Space


Antwort von Jott:

Ist doch unfassbar langweilig, mal wieder die immer gleiche Pro-/Contra Apple-Diskussion anzufangen.

Viel spannender ist doch die Überlegung, wohin die hier gezeigten Möglichkeiten - ein komplettes Produktionsstudio in der Hosentasche - in den nächsten Jahren führen können. Stichwort zum Beispiel: aktuelle Berichterstattung, sofortiger Upload eines geschnittenen Beitrages zum Sender.

Space


Antwort von Backslash:

Vielleicht solltest du dir mal die Specs der verschiedenen Sender genau anschauen.
Da wird das auch in den nächsten Jahren nichts mit dem "Produktionsstudio aus der Hosentasche".

Space


Antwort von Mac4ever1950:

Ich sehe das ganze sehr positiv und nicht nur auf das iPhone bezogen: Das geht mit modernen Smartphones!

Der Clip zeigt:

1.) Ein Film lebt durch eine gute Story. Das ist hier eine einfache, anrührende Geschichte über einen Mann, der an seine Kindheit erinnert wird. Wie ich finde, atemberaubend schön.

2.) Die technische Umsetzung: Schnitt, Musik,Timing, Perspektiven - alles erste Sahne. Sehr, sehr anrührend, das Beste, was ich in den letzten Monaten gesehen habe.

Natürlich ist der zusätzliche Aufwand enorm, das kriegt man mit Amateurmitteln nicht hin. Ich finde es aber immer wieder toll, was Profis auch mit unprofessioneller Technik hinbekommen. Und die Kleinheit z.B. eines iPhones macht Fahrtaufnahmen von der Modellbahn aus möglich. DIY-Projekte für Dollies, Kräne usw. für solch ein superleichtes Smartphone erscheinen möglich und reizvoll!

Daraus nun eine Apple/Anti-Apple-Diskussion zu machen - völlig daneben.

Space


Antwort von Jott:

Vielleicht solltest du dir mal die Specs der verschiedenen Sender genau anschauen.
Da wird das auch in den nächsten Jahren nichts mit dem "Produktionsstudio aus der Hosentasche". Quatsch. Vergiss mal den deutschsprachigen Raum mit seinen Korinthenkackern. Was das iPhone 4 heute schon von sich gibt, reicht dem Rest der Welt dicke für irgendwelche Stand-Ups. Der ENG-Bus mit seinem Schnittplatz drin und der Uplink-Schüssel auf dem Dach könnte in wenigen Jahren eine Lachnummer aus dem Mittelalter sein.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich wart auf den neuen Gameboy und dreh dann in 3D ;-)

Space


Antwort von r.p.television:

Ich hasse es jetzt schon. Noch mehr selbsternannte "DOPs" und Freizeit-Journalisten die sich mit ihrer zum Pixelrekorder mutierten Sprechgurke ins Bild drängen. Ich hab jetzt schon Schwierigkeiten die dummen Handyknipser zwischen Motiv und Linse rauszuhalten. Jetzt werden die brav nickenden Wackeldackel-Jünger der Steve-Jobs-Zombieherde für ein komplett neues Bild auf Konzerten und anderen Veranstaltungen sorgen: Wo jetzt zumindest vereinzelte Digiknipsen und Smartphones hochgestreckt werden, wird zukünftig ein Meer aus iPhones sinnfreies und unterirdisches Gewackel einfangen, damit man möglichst zeitnah Facebook, Twitter und andere Portale damit im wahrsten Sinne des Wortes "zumüllen" kann. Und wenn man dann einem iPhone-Besitzer erklärt, dass die Videoqualität durch so eine kleine Linse niemals was mit HD zu tun haben kann, wird einem auch noch Frevelei nachgesagt. Ist doch so toll, dieses iPhone.

Space


Antwort von PowerMac:

Hat der CMOS-Chip des iPhone 4G nicht sogar 1/3"?

Space



Space


Antwort von Christian Schmitt:

Ich hasse es jetzt schon. Noch mehr selbsternannte "DOPs" und Freizeit-Journalisten die sich mit ihrer zum Pixelrekorder mutierten Sprechgurke ins Bild drängen. Ich hab jetzt schon Schwierigkeiten die dummen Handyknipser zwischen Motiv und Linse rauszuhalten. Jetzt werden die brav nickenden Wackeldackel-Jünger der Steve-Jobs-Zombieherde für ein komplett neues Bild auf Konzerten und anderen Veranstaltungen sorgen: Wo jetzt zumindest vereinzelte Digiknipsen und Smartphones hochgestreckt werden, wird zukünftig ein Meer aus iPhones sinnfreies und unterirdisches Gewackel einfangen, damit man möglichst zeitnah Facebook, Twitter und andere Portale damit im wahrsten Sinne des Wortes "zumüllen" kann. Und wenn man dann einem iPhone-Besitzer erklärt, dass die Videoqualität durch so eine kleine Linse niemals was mit HD zu tun haben kann, wird einem auch noch Frevelei nachgesagt. Ist doch so toll, dieses iPhone. Fürchtest du hier "nur" um deinen Job ?
Mal ganz ehrlich, unserer Branche gehts doch schon lange wie anderen Bereichen zuvor auch. Wo du früher ausschließlich Facharbeiter benötigt hast, nehmen Maschinen den größten Teil der Arbeit ab.
Aber es wird immer Jobs geben, bei denen Können, Wissen und Erfahrung gefragt ist.
Ich finds super, dass überall Handys hochgehalten werden. Die Meinungshoheit großer Anstalten wird dadurch endlich wirklich relativiert.
Mir ist lieber, ich sehe ein Ereignis mehrmals aus verschiedenen Blickwinkeln, als nur einmal aus dem womöglich falschen.
Die Meinungsbildung kann dadurch nur besser werden!

Space


Antwort von DWUA:

@ r.p.television

"...ich hasse es jetzt schon..."

Warum erst jetzt? Du weißt genau so gut wie wir alle, dass es diese Unsitte
(sich in's Bild zwischen Motiv und Linse zu drängen) schon seit vielen Jahren gibt.
;)

Du als Profi brauchst doch keine Angst vor dem iphone4 zu haben !
Das ist ein tolles Spielzeug - mehr nicht.
;)

Space


Antwort von DWUA:

@ Christian Schmitt

Meinungsbildung durch "hoch gehaltene Handys" ?

;)))

Space


Antwort von domain:

"Let me tell you a story" der letzte Satz vom Großvater.
Dabei muss ich immer an PowerMac denken, der das schon seit Jahren predigt.
Jeder Clip ist genau geplant, zumindest aber mit viel Regiegefühl aus der Situation heraus inszeniert.
Darüber hinaus ziemlich aufwendige Kameraführung. Keine Wackler einerseits und perfekte Kamerafahrten anderseits, vom Licht und den Perspektiven gar nicht zu reden.
Klingt doch ganz einfach, ist es aber nicht. Steckt viel handwerkliches Können dahinter und auch visuelle Phantasie.

Space


Antwort von B.DeKid:

Mir ist lieber, ich sehe ein Ereignis mehrmals aus verschiedenen Blickwinkeln, als nur einmal aus dem womöglich falschen.
Die Meinungsbildung kann dadurch nur besser werden! Guter Ansatz!

Gibt es mittlerweile auch wirklich nen paar gute un zensierte Videos auf Youtube die zeigen das gewisse Sachen nicht so waren / sind wie die Presse es versucht zu erklären.

Ansonsten - ist natürlich ein filmendes Telefon immer noch ein Telefon;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Schleichmichel:


zum Bild


Space


Antwort von r.p.television:

Ich hasse es jetzt schon. Noch mehr selbsternannte "DOPs" und Freizeit-Journalisten die sich mit ihrer zum Pixelrekorder mutierten Sprechgurke ins Bild drängen. Ich hab jetzt schon Schwierigkeiten die dummen Handyknipser zwischen Motiv und Linse rauszuhalten. Jetzt werden die brav nickenden Wackeldackel-Jünger der Steve-Jobs-Zombieherde für ein komplett neues Bild auf Konzerten und anderen Veranstaltungen sorgen: Wo jetzt zumindest vereinzelte Digiknipsen und Smartphones hochgestreckt werden, wird zukünftig ein Meer aus iPhones sinnfreies und unterirdisches Gewackel einfangen, damit man möglichst zeitnah Facebook, Twitter und andere Portale damit im wahrsten Sinne des Wortes "zumüllen" kann. Und wenn man dann einem iPhone-Besitzer erklärt, dass die Videoqualität durch so eine kleine Linse niemals was mit HD zu tun haben kann, wird einem auch noch Frevelei nachgesagt. Ist doch so toll, dieses iPhone. Fürchtest du hier "nur" um deinen Job ?.... Um meinen Job? Nicht im geringsten. Auch wenn sich der ein oder andere iPhone-User für einen gerissenen Journalisten hält ist es doch eher die Ausnahme dass so eine Aufnahme tatsächlich mal geldbringend irgendwo gesendet wird.
In Wirklichkeit ist es doch eher so dass dieser gefilmte Schrott unaufgefordert irgendwo hochgeladen wird wo man es aufgrund falscher Tags auch noch anklickt und wieder mal genervt feststellen muss, dass jemand mit offensichtlich zuviel Zeit und ungesundem Mitteilungsbedürfniss es nicht lassen konnte diverse Gygabytes mit sinnfreiem Müll zuzuposten.
Sicherlich bringen manchmal zusätzliche Perspektiven etwas. Auch solche eventuell von einer Handy-Camera. Aber wenn mir 20 Vollidioten mit ihren Knipsen die Sicht verbauen, weil ihnen egal ist dass jemand anderer teures Geld dafür gezahlt hat, dass ich gescheite wackelfreie Aufnahmen mache, dann nervt das ungemein und lässt darauf schliessen dass diese Leute entweder Arschlöcher sind oder die Handywellen schon das Kleinhirn weggeschmorrt haben.
Es ist etwa seit einem halben Jahr dasselbe. Ich komme 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Reserviere meinen Platz. Stelle alles penibel ein. Dann beginnt die VA und zwanzig oder mehr Vollmongos stürmen mir direkt vor die Linse und zwingen mich die Kamera vom Stativ zu nehmen und selber meine Linse durch die Schmalzköpfe zu schieben.
Ich kann also selbst nicht mehr professionel arbeiten, weil 20 Idioten meinen sie müssen unbedingt ihre eigenen unwichtigen Aufnahmen machen, die sich aufgrund der miserablen Qualität keiner anschauen mag. Hauptsache sie ruinieren einem den Job.
Ich fürchte also nicht der Konkurrenz wegen um meinen Job. Ich bin einfach genervt wie von einer lästigen Fliege und es wird immer schwieriger seiner Job vernünftig ausführen zu können.

Space


Antwort von rush:

@ r.p.television...

Du schießt hier aber jetzt auf einmal ganz schön hart finde ich...

Meiner Meinung nach kann sich diese Euphorie auch wieder legen, denn wenn 20 Leute ihre Iphones hochhalten und alles auf Twitter und co posten, hat man ja auch wieder die gleichen Bilder... und dann wird auch der "Youtube-twitter oder wie auch immer Konsument" genervt sein und sich nicht alle 20 blickwinkel ansehen ;)

Technik begeistert die leute nunmal... ich kann das schon verstehen aber man sollte das als "Profi" hier nicht ganz so verbissen sehen und in jedem einen "Idioten" sehen der eine Kamera hochhält.
Klar nervt es... aber hey - da steht man doch drüber.

Man kann es eh nicht ändern. Also muss man sich irgendwie damit arangieren.... Und wenn du 2 Stunden vor einem Event vor Ort bist, solltest du doch genug Zeit haben dir einen passenden Standpunkt zu suchen an dem du kaum Stress bekommen wirst.

Soviel Vorbereitung habe ich in der Regel nie... meißt kommt man doch eh schon von Termin zu Termin gehezt und muss dann trotzdem das Beste daraus machen... .

Der Thread driftet scheinbar so ganz langsam in Richtung Off-Topic ;)

Space


Antwort von domain:

Ansonsten - ist natürlich ein filmendes Telefon immer noch ein Telefon;-)

Stimmt. Gilt auch für das zukünftige EX-iPhone.
Die Phonefunktion tritt natürlich etwas in den Hintergrund, aber dafür kann man die Videos gleich vor Ort schneiden.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Da spricht einer, der bald zum alten Eisen gehören wird. Er klagt, er wimmert, er regt sich auf. Und doch wird sich das iPhone 4G besser als die älteren iPhones verkaufen. Bald sind die News nur noch von iPhones gefilmt, weil alle unsere Profi-Kameraleute pleite sind.

Space


Antwort von DWUA:

@ r.p. television

Das hat aber nichts mehr mit der Nachricht
"Die iPhone 4 Filme kommen" zu tun.

Eröffne lieber einen Frage-Thread z.B. mit den Themen

"Sind 2 Stunden vor dem Ereignis zu wenig?"

"Wie wähle ich günstige Kamerapositionen?"

Ja, und die "Angscht" vor dem iPhone 4 hat wohl unser
ehemaliges Staatsoberhaupt zum Rücktritt bewogen.
Vom Bundespräsidenten bleibt nur noch der Horscht übrig.


Wulff, Wullf (oder so) wird nun kläffen. Aber Hunde die bellen, beißen nicht.
Er kann auch nicht anders als sein Vorgänger:

>4:35
Wir brauchen neue Ideen:
Nicht an der selben Stelle falsch parken.
Die Briefmarke auch mal in den Umschlag hineinkleben....

;)))

Space


Antwort von r.p.television:

@ r.p. television

Das hat aber nichts mehr mit der Nachricht
"Die iPhone 4 Filme kommen" zu tun.

;))) Doch. Eigentlich schon. Denn wo früher jemand kurz vor der Linse war und das Bild nur für Sekundenbruchteile durch einen (meist unnötigen) Blitz gestört hat, werden sie nun minutenlang verharren. Und gerade die längste Vorbereitungszeit bringt nichts, weil jeder der ins Bild tritt 1) denkt er ist ja der einzige und das wär nicht so schlimm und 2) mich beobachtet hat und sich im Klaren ist dass meine Perspektive aufgrund meiner langen Vorbereitungszeit wohl die Beste ist oder 3) schon die ganze Zeit mit dem Display vor den Augen herumrennt und gar nicht checkt das er mir die Sicht versperrt.
Klar wird mich das in Zukunft selbst weniger stören weil ich mich derzeit schon beim Angebot mit dem Hinweis auf unverbaubare Sicht absichere. Wenn der Auftraggeber den Mehraufwand nicht bezahlt, hat er keine Garantie auf durchgehend gute Bilder.
Wer weiss, vielleicht freue ich mich in Zukunft sogar über diesen Missstand. Kann man dem Kunden doch ein paar Hunderter für den Bau eines Podests rauslocken.

Aber grundsätzlich wird die Videofähigkeit des iPhones einiges bewegen. Dem einen wird's gefalllen, die anderen werden eher drunter leiden.

Space


Antwort von DWUA:


...unverbaubare Sicht ... War und ist doch immer schon ein absolutes "MUSS".
;)
Niemand wird unter dem iPh4 leiden müssen.
;)

Space


Antwort von r.p.television:


...unverbaubare Sicht ... War und ist doch immer schon ein absolutes "MUSS".
;)
Niemand wird unter dem iPh4 leiden müssen.
;)
OK. Du hast natürlich recht. Bei mindestens 90% meiner Jobs habe ich maximal Einwahlgeräusche in der Funkstrecke als Handystörfaktor zu beklagen.
Aber (vielleicht als blödes Beispiel):
Ich hab mich nach langem Bitten und Betteln überreden lassen als alter Hase doch bitte die Hochzeit eines guten Freundes aufzuzeichnen und natürlich auch mit allen Mitteln der Kunst zu schneiden. Und weil der Wert dieses "Geschenkes" den üblichen Rahmen überstieg, haben sich die Trauzeugen und deren Partner quasi finanziell an meinem Zeitaufwand beteiligt.
Nennt mich naiv, aber ich war in dem guten Glauben mit drei Kameras - eine mobil auf Monopod, zwei auf Stativen unaufdringlich im Hintergrund (eine hat meine Assistentin bedient) und der Absprache des Priesters gut zu fahren. Ich hab länger keine Hochzeit mehr gemacht. Früher immer bedacht den Ablauf der Trauung möglichst wenig zu stören habe ich mich beim Einlauf der Braut fast schon hinter dem Altar versteckt. Meine Zurückhaltung wurde damit belohnt die ersten 30 Meter nicht mal den oberen Zipfel ihres Schleiers zu sehen weil die ganze Meute von Freizeit-Paparazzi in den Mittelgang stürmte und alles was blitzt und Bilder machen kann gezückt hat. Sowas habe ich noch nicht erlebt und auch später lief mir ständig jemand vor die Linse. Soviel hirnfreies und anstandsloses Kollektiv hat mich fast dazu gebracht meine Sachen einzupacken und mich demonstrativ schmollend in die erste Reihe zu setzen. Danke Powermac für die Polemik. Dann bin ich halt eine Heulsuse.

Meine Bedenken gehen nicht speziell an das nahende iPhone 4 sondern generell an den Luxus oder den Fluch der extremen Mobilität der neuen Pixelrekorder. Wo früher noch Bequemheit siegte und uns so oft vor langweiligen Vorführungen schlechter Werke verschont hat, hat nun jeder Talentlose und noch so faule Hund die Möglichkeit Bilder und Videos zu schiessen. Und das wird praktiziert bis die Speicherkarten glühen.
Es hatte irgendwie doch was gutes dass solche Leute denen es zu anstrengend war eine Videocamera oder einen Fotoapparat zu tragen, eben auch keine Bilder gemacht haben - weil sie daran kein grosses Interesse haben und genauso sehen die Bilder und die Videos dann auch aus.
Und wie das im schlimmsten Fall aussehen kann beweist mein Erlebnis auf der Hochzeit. Immerhin waren am Nachmittag schon laue Schnappschüsse auf Facebook. Welch unsagbarer Gewinn.
Falls ich mich irgendwann nochmal überreden lasse überhaupt (für viel Geld oder sehr gute Freunde) eine Hochzeit zu filmen, dann nur unter der Bedingung dass ausser mir und dem Fotografen keiner knipst.

Insofern leide ich nicht speziell unter irgendwelchen iPhones oder Smartphones sondern an der wachsenden Mobilität von Aufzeichnungsgeräten. Nicht nur dass man eher verwackelt. Diese Geräte werden auch zunehmend von Leuten bedient, die es besser bleiben lassen sollten und es talentierteren Amateuren oder Profis überlassen sollten. In diesem Fall sollte man Qualität vor Quantität stellen. Was habe ich von 1000 beschissenen und mittelprächtigen Fotos und Videos wenn deshalb hochwertige Aufnahmen auf der Strecke bleiben.

Space


Antwort von r.p.television:

@ r.p.television...

Du schießt hier aber jetzt auf einmal ganz schön hart finde ich...

Meiner Meinung nach kann sich diese Euphorie auch wieder legen, denn wenn 20 Leute ihre Iphones hochhalten und alles auf Twitter und co posten, hat man ja auch wieder die gleichen Bilder... und dann wird auch der "Youtube-twitter oder wie auch immer Konsument" genervt sein und sich nicht alle 20 blickwinkel ansehen ;)

Technik begeistert die leute nunmal... ich kann das schon verstehen aber man sollte das als "Profi" hier nicht ganz so verbissen sehen und in jedem einen "Idioten" sehen der eine Kamera hochhält.
Klar nervt es... aber hey - da steht man doch drüber.

Man kann es eh nicht ändern. Also muss man sich irgendwie damit arangieren.... Und wenn du 2 Stunden vor einem Event vor Ort bist, solltest du doch genug Zeit haben dir einen passenden Standpunkt zu suchen an dem du kaum Stress bekommen wirst.

Soviel Vorbereitung habe ich in der Regel nie... meißt kommt man doch eh schon von Termin zu Termin gehezt und muss dann trotzdem das Beste daraus machen... .

Der Thread driftet scheinbar so ganz langsam in Richtung Off-Topic ;)
Natürlich habe ich nix gegen Leute die irgendein Smartphone in die Luft halten. Von denen würde ich auch niemand als "Idioten" bezeichnen. Nur als Klarstellung. Kann doch jeder machen was er will.
Aber wenn Leute absichtlich oder aus Doofheit meine Arbeit stören lässt das eben meine Halsschlagader anschwillen. Darauf habe ich mich bezogen. Da würde jedem so gehen.
Und ich habe es leider seit etwa einem Jahr mit zunehmendender Anzahl erlebt, sonst würde mir das nicht so bitter aufstossen.

Space


Antwort von WoWu:

@ r.p.t.
Das ist spätestens vorbei, wenn die ISPs ihre Datenabrechnung von Flatrate auf Pakete umstellen.
USA fangen schon zaghaft damit an.
Dann haben alle ihre alten Kommunikationswege gekappt und sitzen auf einem ziemlich teueren Medium .... das wird ein böses Erwachen.

Space


Antwort von le.sas:

Hm also rein dramaturgisch ist das Video schwach. Wen interessiert es, gefühlte ewigkeiten einen Zug zu sehen, der nur dazu dient die Erinnerung aufzufrischen. Der alte Mann kommt viel zu kurz.
Und das Video hätte man mit jeder Kamera drehen können.
Weiterhin zeigt es nicht was mit dem Iphone (welches übrigens im Handy -Ranking auf Platz 9 liegt mit 1000 Euro, während ein 300 Euro Samsung den ersten Platz belegt) alles möglich ist, denn diese Aufnahmen benötigten ein riesen Setup.
Du prahlst ja auch nicht mit der Geschwindigkeit deines Trabbis den du mal kurz auf eine Viper geschnallt hast.

Natürlich ist es ein schönes Video, man kann wohl viel mit dem Telefon machen.
Aber es ist absolut Sinnlos. Nur das ist es ja, was die Leute so lieben-Geld für sinnloses Zeug ausgeben.Ist ja auch ok so.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Kann ich eigentlich während ich einen Film drehe noch telefonieren? ;-)

Es fehlt noch das Shoulder-Mount, bisher habe ich das noch nicht gesehen.
Aber vielleicht sieht man dann zukünftig unwissende Personen mit Shoulder-Mount-Iphone telefonierend über die Straße laufen!?

Space



Space


Antwort von Mantas:

Hm also rein dramaturgisch ist das Video schwach. Wen interessiert es, gefühlte ewigkeiten einen Zug zu sehen, der nur dazu dient die Erinnerung aufzufrischen. Der alte Mann kommt viel zu kurz. endlich sagt das mal einer, das video ist nicht doll!

Space


Antwort von pilskopf:

Es ist auch nicht schlecht, man merkt die Mühe dahinter an.

Space


Antwort von r.p.television:

Kann ich eigentlich während ich einen Film drehe noch telefonieren? ;-)

Es fehlt noch das Shoulder-Mount, bisher habe ich das noch nicht gesehen.
Aber vielleicht sieht man dann zukünftig unwissende Personen mit Shoulder-Mount-Iphone telefonierend über die Straße laufen!? Wenn es schick genug aussieht (Klavierlack) und teuer genug ist dann schon.... Fashion-Victims gibt's genug ;-)

Space


Antwort von Schleichmichel:

Wen es tröstet, neben der inhaltlichen Dürre auch noch technische Mängel kritisiert zu wissen...Grip im Schaufensterspiegel zu sehen!

Leute, beruhigt euch. Jede Digiknipse kann Videos aufzeichnen und per Handy kann man schon seit längerem den Kram versenden. Für Berichterstatter aus Krisengebieten ist das ein nützliches Feature, wenn man noch aus einem Gebäude heraus eine Menschenrechtsverletzung aufzeichnen und direkt versenden (um es dann zu löschen) kann.

Space


Antwort von B.DeKid:

...
Falls ich mich irgendwann nochmal überreden lasse überhaupt (für viel Geld oder sehr gute Freunde) eine Hochzeit zu filmen, dann nur unter der Bedingung dass ausser mir und dem Fotografen keiner knipst.
..... Also das kann ich mir heut zu Tage kaum vorstellen das sich so was realisieren lässt.

Warum auch.

Du machst Dir da zuviel nen Kopf drum.

MfG

B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Mir gehen diese Freaks nur auf die Nerven weil ich ja ganz genau weiß, wie sinnlos ihre Aufnahme jetzt ist. Ästhetisch sind Handyfotografen noch nie gewesen noch werden sie es je sein. Ich könnte auch gut darauf verzichten, entweder ganz oder gar nicht aber diese halbe Sachen sind so derb sinnlos, dazu gehören Handyknipsen wie auch die Videofunktion, da kann im Grunde nur Rotz raus kommen, abgesehen von den Leuten, die ne 2000€ Ausrüstung wie im jetzigen Iphone Video benutzten.

Ich kann gut verstehen dass die einem auf den Sack gehen. Da ich in einem Kino mit Premieren arbeite kenn ich die Leute ganz gut, noch mehr einem auf den Sack gehen tun im Grunde nur noch die Profis. :D

Space


Antwort von le.sas:

Wen es tröstet, neben der inhaltlichen Dürre auch noch technische Mängel kritisiert zu wissen...Grip im Schaufensterspiegel zu sehen!

Leute, beruhigt euch. Jede Digiknipse kann Videos aufzeichnen und per Handy kann man schon seit längerem den Kram versenden. Für Berichterstatter aus Krisengebieten ist das ein nützliches Feature, wenn man noch aus einem Gebäude heraus eine Menschenrechtsverletzung aufzeichnen und direkt versenden (um es dann zu löschen) kann. DAS ist das einzige wozu diese spielzeuge wirklich gut sind.
so hat man die möglichkeit, mal was anderes als die gefaketen nachrichten zu sehen. bestes beispiel dafür ist die krise im iran, bei der viele menschenrechtsverletzungen mit dem handy heimlich dokumentiert wurden.
(das es nix geholfen hat ist eine andere sache).

Space


Antwort von jogol:

Ohne DooF und 3D taugt das nix. Außerdem gibt es bald mehr eingefrorene Zeit als Echtzeit. Da kann man nur noch die Augen zumachen...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Falls ich mich irgendwann nochmal überreden lasse...eine Hochzeit zu filmen, dann nur unter der Bedingung dass ausser mir und dem Fotografen keiner knipst... Also das kann ich mir heut zu Tage kaum vorstellen das sich so was realisieren lässt... In der Kirche - und nur da sollte man das ja sinnvollerweise so handhaben - war eine solche Regelung bei den paar Hochzeiten, die ich gefilmt habe, eher der Normalfall. Da liegt es auch meist sehr im Interesse des Pfarrers, dass die Zeremonie nicht zu einer Pressekonferenz mit Blitzlichtgewitter ausartet. Dennoch sollte man aber damit leben lernen, dass man nicht der einzige Mensch auf Erden ist, dem der Gebrauch einer Kamera erlaubt ist.
...Mir gehen diese Freaks nur auf die Nerven weil ich ja ganz genau weiß, wie sinnlos ihre Aufnahme jetzt ist. Ästhetisch sind Handyfotografen noch nie gewesen noch werden sie es je sein... Sinnlos mögen diese Aufnahmen aus deiner Sicht sein, und ich staun auch manchmal, was bei solchen Foto- oder Filmaktionen für ein - nach unseren Maßstäben - "Schrott" herauskommt. Für den Verantwortlichen selber ist das aber eine tolle Erinnerung an ein Ereignis, bei dem man dabei war. Und dass das Bild besser geworden wäre, wenn er die Belichtung richtig eingestellt, den Finger nicht vor dem Objektiv gehabt oder statt dem Handy eine Ikegami-Broadcastkamera verwendet hätte, interessiert ihn - und man muss ihm zugestehen: zu Recht - überhaupt nicht. Maßstäbe wie bei der Abschlussprüfung einer Filmhochschule kann man da nicht anlegen. Von dem was wir als Schrott bezeichnen würden, lassen sich andere Poster machen und sind glücklich.

Space



Space


Antwort von domain:

Hm also rein dramaturgisch ist das Video schwach. Finde ich überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, wobei es natürlich kein großes Drama ist, das sich hier abspielt. Aber etwas beherrschen die angelsächsichen Regisseure viel besser als unsereiner: das Timing, die Pausen, das Zulassen von sich entwickelnden Gefühlen.
Wie das entzückende Mädchen und der Opa dreinschauen, wie sie seine Hand nimmt, jede Zehntelsekunde der Verzögerung und Entwicklung spielt hier eine Rolle und ist äußerst sensibel gemacht.
Gut, das iPhon G4 hat hier wenig Anteil daran. Aber es zeigt wieder einmal, dass selbst sterile pixelscharfe 4:4:4 Hochglanzvideos mit Superkameras gegen das Inszenieren wirklich berührender Bilder keine Chance haben.

Space


Antwort von pilskopf:

...Mir gehen diese Freaks nur auf die Nerven weil ich ja ganz genau weiß, wie sinnlos ihre Aufnahme jetzt ist. Ästhetisch sind Handyfotografen noch nie gewesen noch werden sie es je sein... Sinnlos mögen diese Aufnahmen aus deiner Sicht sein, und ich staun auch manchmal, was bei solchen Foto- oder Filmaktionen für ein - nach unseren Maßstäben - "Schrott" herauskommt. Für den Verantwortlichen selber ist das aber eine tolle Erinnerung an ein Ereignis, bei dem man dabei war. Und dass das Bild besser geworden wäre, wenn er die Belichtung richtig eingestellt, den Finger nicht vor dem Objektiv gehabt oder statt dem Handy eine Ikegami-Broadcastkamera verwendet hätte, interessiert ihn - und man muss ihm zugestehen: zu Recht - überhaupt nicht. Maßstäbe wie bei der Abschlussprüfung einer Filmhochschule kann man da nicht anlegen. Von dem was wir als Schrott bezeichnen würden, lassen sich andere Poster machen und sind glücklich. Das glaub ich irgendwie nicht, wir reden hier nicht von einem gefilmten Flugzeugabsturz, wie MJ sein Baby aus dem Fenster hält oder 2 Towers einstürzen. Wir reden von Leuten die von einem B oder C Schauspieler vollkommen verwackelte Aufnahmen für 3 bis 15 Sekunden machen um 2 Stunden später einem gelangweilten Bekannten seine vollkommen grottigen und darauf nichts zu erkennenden Aufnahmen zu zeigen und danach nie wieder. Stattdessen könnte man zur gleichen Zeit im Netz ein ansprechendes Video finden welches den Star in HD und ohne Ruckeln zeigt. Das Gleiche gilt für Fotos eines Handyapparates. Ich denke eine Erzählung des Geschehenen wäre in den meisten Fällen interessanter als das Foto oder das Video dazu.

Space


Antwort von domain:

Mir gehen diese Freaks nur auf die Nerven weil ich ja ganz genau weiß, wie sinnlos ihre Aufnahme jetzt ist. Ästhetisch sind Handyfotografen noch nie gewesen noch werden sie es je sein. Ich könnte auch gut darauf verzichten, entweder ganz oder gar nicht aber diese halbe Sachen sind so derb sinnlos, dazu gehören Handyknipsen wie auch die Videofunktion, da kann im Grunde nur Rotz raus kommen........... Ich bin überzeugt davon, dass sich die Sehgewohnheiten von jungen Leuten sehr schnell an div. Phänomene angepasst haben. Die nehmen Wacklerei z.B. gar nicht mehr wahr, sondern sind im Gegenteil geschockt davon, wenn das Bild mal stehen sollte.
Ihre Auge-Hirn-Kombination arbeitet etwas anders, als wir Ältere uns das überhaupt vorstellen können: sie erkennen in Zehntelsekunden wesentliche Dinge, die unsereinem gar nicht auffallen. Also arbeitet deren Computer ca. fünfmal so schnell.
Und das bestätigt auch die Wissenschaft nachdrücklich mit div. Tests von Jugendlichen: es gibt tatsächlich eine Hirn-Evolution im raschen Erkennen, Begreifen und Lernen und zwar von einer Generation auf die andere, speziell auch Computerspiele betreffend, allerdings muss das mit Lustgewinn verbunden sein.

Space


Antwort von pilskopf:

'Ich hab Lustgewinn bei Computerspielen. :D Ich kann minderwertige Motive nicht ausstehen, nicht mal meine Eigenen, was schlecht ist bleibt schlecht.

Klar mag der Anspruch auch weit weniger sein als von jemandem, der sich mit dem Thema jahrelang auseinander setzt und ganz andere Gesichtspunkte hat nachdem er ein Video bewertet, "berufskrankheit" wahrscheinlich. Aber dennoch erkennen ja diese jungen Leute ganz deutlich, was besser ist und was nicht. Also wenn ich Steadiaufnahmen Fremnden zeige dann hör ich fast immer "das wackelt ja gar nicht". haha

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das glaub ich irgendwie nicht, wir reden hier nicht von einem gefilmten Flugzeugabsturz...Wir reden von Leuten die von einem B oder C Schauspieler vollkommen verwackelte Aufnahmen für 3 bis 15 Sekunden machen...eine Erzählung des Geschehenen wäre in den meisten Fällen interessanter als das Foto oder das Video dazu... Wenn du einem Bild so wenig zutraust, müssten wir auf unsere alten Tage alle noch Schriftsteller werden ;-) Persönlich seh ich das prinzipiell doch ganz ähnlich wie du, aber wir sollten nicht vergessen, dass Foto/Film für uns wichtiges Hobby oder gar Beruf ist, aber für die größte Menge der Menschen hat es bei weitem nicht diesen Stellenwert. Eine über das Drücken des Auslösers hinausgehende Beschäftigung mit Kameratechnik oder Bildgestaltung wird eher als störend empfunden, weil man doch nur schnell ein paar Erinnerungen festhalten will - und wenn es der Auftritt eines C-Promis im halbleeren Bierzelt einer Dorfkerwa ist.
Dazu kommt, dass ein Foto/Video praktisch die moderne Form einer Jagdtrophäe ist: "Schau, wo ich war und was ich erlebt hab!" Erzählen kann man viel wenn der Tag lang ist, aber das Bild ist der Beweis. Immerhin ist es ein gewisser zivilisatorischer Fortschritt, dass man statt den Kopf des Tigers heute nur noch ein verwackeltes Foto desselben an die Wand hängt und genauso stolz darauf ist.
...Stattdessen könnte man zur gleichen Zeit im Netz ein ansprechendes Video finden welches den Star in HD und ohne Ruckeln zeigt... Stimmt, aber hier steht das eigene Erleben im Mittelpunkt, nicht beste Bild- und Tonqualität. Im Urlaub wird ja auch jede Ecke eines fremden Landes geknipst, obwohl man auf der Homepage der Tourist-Info weit bessere Fotos finden könnte. Warum man solche Sachen allerdings nicht nur ein paar Freunden, sondern per Youtube, Facebook, Twitter & Co. gleich noch der ganzen Welt glaubt mitteilen zu müssen, das verblüfft mich auch immer wieder.

Space


Antwort von domain:

Warum man solche Sachen allerdings nicht nur ein paar Freunden, sondern per Youtube, Facebook, Twitter & Co. gleich noch der ganzen Welt glaubt mitteilen zu müssen, das verblüfft mich auch immer wieder. Das hängt wohl damit zusammen, dass sich speziell junge Menschen für attraktiv, begehrenswert und wichtig halten. Speziell bei jungen Männern ausgeprägt, die sich alle für Alphamännchen halten.
Nur so ist es zu erklären, dass man auch hier immer mehr sgn. Musikvideos zu Gesicht kriegt, wo irgendwelche untalentierte und unattraktive Rapper ihr Bestes zu geben versuchen :-)

Wilhelm Busch: "Bescheidenheit ist eine Zier, doch besser lebt man ohne ihr."
Das ist wohl der richtige Wahlspruch heutzutage.

Space


Antwort von r.p.television:

...
Falls ich mich irgendwann nochmal überreden lasse überhaupt (für viel Geld oder sehr gute Freunde) eine Hochzeit zu filmen, dann nur unter der Bedingung dass ausser mir und dem Fotografen keiner knipst.
..... Also das kann ich mir heut zu Tage kaum vorstellen das sich so was realisieren lässt.

Warum auch.

Du machst Dir da zuviel nen Kopf drum.

Klar. Wenn die Oma wie früher mal kurz ihre Knipse rauszieht ist das ja kein Thema. Aber wenn da hirnlos im Kollektiv losgeblitzt wird bin ich weg. Nicht nur dass ich mich vor Ort gestört fühle. Die Blitzerei macht auch Postproduktionseffekte wie TimeStretching unmöglich. Bei CMOS-Kameras erst recht.

Space


Antwort von stefanf:

Ihr seit alle putzig!

Diskutiert in einem Video Forum über ein Handy mit Videoschnitt und ich habe das Gefühl Ihr macht euch in die Bux.

Ne mal ehrlich. Video ist gut geschnitten, tolle Farben, etc... Alle in allem hübsch gemacht.
Mit was haben die das Making-Of gedreht?

Der Aufwand ist recht hoch bei dem Dreh und die Crew professionel. Ich kriege mit meiner Compact-Kamera auch erheblich bessere Bilder hin wie einer mit einer teuren DSLR. Also ist klar, dass Profis mit allem was anfangen können.

Ich habe für mich aus dem Video gelernt, daß man bei Miniatursachen ruhig mal ein Handy irgendwo einklemmen kann und dann ein kleines HD Video raus bekommt, welches in angemessener Qualität aufgenommen ist. Oder wie bekommt Ihr euere EX1 in die Modeleisenbahn rein?
Ich Filme nur in 1080, von daher leider eher uninteressant, aber für ein PiP oder so sicherlich doch nuntzbar.

Ob Werbefilm oder nicht...

Space


Antwort von rush:

Oder wie bekommt Ihr euere EX1 in die Modeleisenbahn rein?
Ich Filme nur in 1080, von daher leider eher uninteressant, aber für ein PiP oder so sicherlich doch nuntzbar. Hehe die EX1 bekommt man wohl nur schwer in die Modelleisenbahn... aber die kleine GoPro HD z.b. wunderbar ;) Is auch nur halb so teuer wie das Iphone... und wohl auch etwas robuster wenn sie in die Gleise fällt :)

Aber ist scho klar.. man kann mit diesem Telefon eine Menge machen und das ist ja auch in Ordnung. Für viele reicht das doch locker aus - ob damit nun viele "Filme" entstehen wage ich jedoch zu bezweifeln. Für aktuelle kleine Videos im Stile der "BILD-Leser-Reporter" finden sich gewiss Menschen die sich berufen fühlen damit soviel wie möglich festzuhalten :)

Space



Space


Antwort von Schleichmichel:

:D

Auf die Modelleisenbahn aus dem Werbespot kann man problemlos eine Arriflex 235 oder Eyemo draufsetzen. Auf einer H0 wird selbst das iPhone etwas sperrig sein.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

ja die Loks sind wirklich groß. Aber wie Du eine Arrflex 235 da drauf setzt, das will ich sehen. ;-) Eine Eymo schon eher. Aber bei den Tunneldurchfahrten ist es sehr praktisch, dass das iPhone die Kamera ganz an der Seite hat.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Wenn es mit dem Dolphin-Mag oder 60m-Mag nicht geht, dann mit den LowProfile-Mags von SL Cine. Ist zwar jetzt nur Spinnerei...aber manche könnten jetzt denken, dass es solch einen Aufwand für so ein Filmchen wirklich nicht braucht.

Gegenfrage: Wieso sollte es dann mit einem iPhone wert sein, gemacht zu werden? Nur, weils geht und wenig kostet?

Space


Antwort von r.p.television:

Zwecks dem Video bin ich mir sowieso nicht ganz sicher ob hier bei manchen Einstellungen nicht geschummelt wurde. Die Closeups des rothaarigen Mädels sehen im Vergleich zu anderen Einstellungen recht anders aus. Andere Kamera?
Und so wie das Marketing-Gesülz im Making of von wegen "I edit on the new iPhone....bla bla" rüberkommt, ist das für mich eindeutig ein Werbefilm. Wenn tatsächlich alles mit dem iPhone gefilmt, dann wurde bestimmt gegradet (die Anfangssequenzen) und nicht nur auf dem iPhone geschnitten.
Aber die Apple-Fan-Boys wird es glücklich machen.

Space


Antwort von Jott:

Apple-Marketingvideos sehen anders aus. Da wird unter anderem drauf geachtet, dass nicht wie hier die "Blende" ruckweise vor sich hin tuckert, sondern fix bleibt und überhaupt richtig belichtet ist.

Das hier ist nur ein Stück von stolzen Apple-Fans, vielleicht Filmstudenten, mit dem Ehrgeiz, das erste ausschließlich mit dem iPhone 4 gefilmte und geschnittene Filmchen ins Netz zu stellen. Lass sie doch, was tut denn daran weh? Und wo bleibt die filmische, gerne spaßige oder verarschende Antwort von überzeugten Apple-Hassern, vielleicht mit einem Android-Phone produziert? Wäre doch naheliegend!

Space


Antwort von r.p.television:

Gegen solche Filme habe ich ja auch nix.
Nur dass das was sie auslösen..... Der klassische iPhone-User ist überzeugt ihm gelingen die Videos genauso, denn nicht jeder ist sich bewusst dass der klassische Foto-Schnapschuss 1000mal leichter gelingt als eine einigermassen gute Filmsequenz.
Aber das erwähnte ich ja schon. Wenn jemand mit dem iPhone hochwertige Filme macht ist da ja löblich, aber wer bitte tut sich das an? Ausserdem käme ich mir verdammt dämlich vor auf einen riesigen Dolly mit Jib so ein Spielzeug zu montieren.
Mag sein dass es Apple-Fans sind die das realisiert haben. Dennoch wäre ich mir nicht sicher ob das nicht doch virales Marketing von Apple ist.

Space


Antwort von le.sas:

Hm also rein dramaturgisch ist das Video schwach. Finde ich überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, wobei es natürlich kein großes Drama ist, das sich hier abspielt. Aber etwas beherrschen die angelsächsichen Regisseure viel besser als unsereiner: das Timing, die Pausen, das Zulassen von sich entwickelnden Gefühlen.
Wie das entzückende Mädchen und der Opa dreinschauen, wie sie seine Hand nimmt, jede Zehntelsekunde der Verzögerung und Entwicklung spielt hier eine Rolle und ist äußerst sensibel gemacht.
Gut, das iPhon G4 hat hier wenig Anteil daran. Aber es zeigt wieder einmal, dass selbst sterile pixelscharfe 4:4:4 Hochglanzvideos mit Superkameras gegen das Inszenieren wirklich berührender Bilder keine Chance haben. Drama und Dramaturgie sind ja auch unabhängig voneinander.
Da hätte viele besser gemacht werden können, gerade weil man seine ganze Aufmerksamkeit auf das Drehbuch hätte legen können. Ach nein, die Zeit ging ja drauf, ein Meer an Equipment zu organisieren damit das Handy Video nicht wie so eines aussieht.

Space


Antwort von stefanf:

Und wo bleibt die filmische, gerne spaßige oder verarschende Antwort von überzeugten Apple-Hassern, vielleicht mit einem Android-Phone produziert? Wäre doch naheliegend! Gibts eine Schnittsoftware fürs Android?


Gleich mal gucken...


Gibts nicht...


Sonste hätte ich es ja auch mal gewagt. :-)

Space


Antwort von Jott:

Wie jetzt, gibt's nicht? ;-)

iMovie auf dem iPhone ist nur billig, aber keinesfalls der Maßstab dessen, was wirklich machbar ist.

Hier was für Broadcaster, vorgestellt auf der NAB. Geht bis hin zur direkten Einbindung in die Sendeabwicklung. Und das war noch für das 3G-Modell ohne flotten Prozessor. Aber kein Grund zur Gram, eine Android-Version kommt auch.

http://www.best-video-editor.com/resour ... ogram.html

www.vericorder.com/products

http://www.vericorder.com/a-hand-held-t ... -exploding

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Ohne einen eigenen Thread zu eröffnen frage ich mich gerade, was von diesem iPhone Video-Mic zu halten ist? (Nur auf die schnelle)
Also kann das iPhone wirklich sogar als Konkurrenz zu Reportermikros mit Aufnahmegerät stehen? Kann ich mir ja nicht vorstellen!
http://vericordertechnology.mybigcommer ... o-Mic.html

Space


Antwort von Jake the rake:

Ohne einen eigenen Thread zu eröffnen frage ich mich gerade, was von diesem iPhone Video-Mic zu halten ist?(...) Als Schöps CMIT-5U user muss ich sagen, sicherlich nicht viel... Andererseits kannst du bei dem Preis nichts falsch machen, wie man so schön sagt...

Space


Antwort von canti:

Bei dem Film muss ich irgendwie an das da denken:

Ansonsten schön gemacht, allerdings verstehe ich nicht so ganz, warum man versuchen muss, auf biegen und brechen mit dem unpassendsten Gerät einen Film zu machen. Aber gut, jedem das Seine.

Space


Antwort von Jott:

Darum geht es gar nicht. Der springende Punkt ist die MÖGLICHKEIT, einen technisch durchaus akzeptablen Film mit einem Hosentaschengerät herstellen zu können, und zwar inclusiv Schnitt und Vertonung. Das haben die Jungs und Mädels bewiesen. Hat man das einmal verinnerlicht, bleibt es der eigenen Fantasie überlassen, was man mit dieser Erkenntnis anfängt. Es war schon immer so, dass neue Produktionsmöglichkeiten erst mal allgemein verlacht werden. Das gehört zum Spiel!

Space


Antwort von stefanf:

Bei dem Film muss ich irgendwie an das da denken:

Ansonsten schön gemacht, allerdings verstehe ich nicht so ganz, warum man versuchen muss, auf biegen und brechen mit dem unpassendsten Gerät einen Film zu machen. Aber gut, jedem das Seine. Das Bild erinnert mich stark an einem "Nackte Kanone"-Film.
In dem wird eine Mini-Pistole solange mit Zusätzen zusammen geschraubt, bis eine Kanone draus wird.

So ists beim IPhone wohl auch... Das Drumherum gibt die Machbarkeit.

Space


Antwort von Jott:

Ich erinnere mich gut, als ich erstmals einen Film in TV-Qualität mit einem PowerBook im Liegestuhl am Strand geschnitten hatte, mit Titeln, Blenden, Bauchbinden und all diesen Dingen. Damals (2000) war die hiesige Branche fest davon überzeugt, dass man für so was definitiv einen fetten AVID, ein Rack mit MAZen und einen klimatisierten Technikraum braucht. CNN dagegen hatte die neuen Möglichkeiten sofort kapiert und einen Haufen Teams mit dem damals brandneuen fcp auf PowerBooks ausgestattet. Ich würde mich nicht wundern, wenn US-Sender, die von News und Aktualität leben, sich das neue iPhone derzeit ganz genau anschauen.

Space


Antwort von stefanf:

Wird wohl eher der Bild Leserreporter mit glücklich.

Ein Netbook und ne Handy-Cam. ist ja auch mal schnell mitgneommen und der Komfort und Speed nochmals erheblich höher.

Space


Antwort von dermarcelistdas:

Wird wohl eher der Bild Leserreporter mit glücklich. Diese "Reportage" passt dann noch in diesen Thread: iPhone 4 Film (FIRST Corporate Film) - "156 Turns" - Ducati Multistrada - Pikes Peak:
Bei dem Film muss ich irgendwie an das da denken: Das Rig dazu kann man schon kaufen: (ab 0:40 sec.)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Retro: Wie kommen die Untertitel auf den Film?
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools
Die URSA Cine 17K soll mit 50mm breitem Sensor kommen
Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
Die Top 20 Filme für die VFX-Oscars: Napoleon, Spider-Man, The Creator aber kein Oppenheimer
Die besten Filme 2023? 158 Kritiker antworten weltweit: Hier die Top 10 - inkl. Trailer
Was waren die besten Filme 2024? Die Favoriten der Filmkritiker
Meike Cine FF-Prime Objektiv 50mm T2.1 soll im Herbst kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve
Panasonic LUMIX GH6 - Was da kommen mag...
Kommen neue MacBook Pro 13"/16" mit M1X und Mini-LED Displays im Herbst?
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Patent erteilt: Wann kommen iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv?
Cinematic HFR: Titanic und Avatar kommen nach "Motion Grading" neu ins Kino
Zwei neue DJI Mavic 3 Enterprise Modelle geleakt: Wann kommen sie?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash