Frage von aight8:.. habe ich mich natürlich auch gefragt ob ich das portable Video schneiden auch gleich mit abdecken könnte.
Für die einige Präsis und Editoren für die Software Entwicklung würde ich mir bestimmt kein High End Laptop zulegen.
Jetzt habe ich mich ein bisschen umgesehen, meine Anforderungen sind:
- Der Bildschirm sollte kein irgendeine 1600x Auflösung haben, mindestens FullHD.
- Es soll nicht 3 Kg wiegen.
- SSD ist natürlich Pflicht.
- Jetzt kommts: Ich möchte bald mal mit 2.5k Cinema DNGs oder RED auskommen, das heisst das Teil muss mit speziellen Anforderungen daherkommen (= Externe Datenspeisung, soll für kleiner Arbeiten aber auch ohne auskommen über die interne SSD, CUDA/GrakaRAM, CPU, RAM)
Budget: 2500 Euro.
Ihr werdet es mir nicht glauben, aber ich bin bisher bei einem Laptop hangen geblieben. Den Namen sag ich erstmal nicht, da ich sonst Schläge bekomme.
Antwort von Valentino:
Irgendwas Aktuelles mit Ivy-Bridge und i7 CPU mit mindestens 10Gb Arbeitsspeicher.
Wegen dem Gewicht erst mal Hände weg von den ganzen 17" Boliden von Schenker und Co.
Wenn es dann ein 17" werden sollte bleiben da eine Hand voll Geräte übrig.
Bei 15" sieht es da schon anders aus.
Meine Empfehlung, Thinkpad W530 mit FullHD Display und Quadro K2000M
mit 384 Cuda Kernen.
Wenn es um Red und DNG Material geht wirst du am Laptop nicht wirklich glücklich werden, weil hier neben GPU Power auch CPU Power gefragt ist und man sich für das Geld besser eine Workstation zulegt.
Für die Wiedergabe einer Red-Datei in 1/4 Qualität reicht es noch, aber mehr ist dann auch nicht mehr drin.
Sonst kann ich dir noch den neue Asus G55VW oder die HP Business Modelle empfehlen, die aber auch sehr teuer sind.
Was Zubehör angeht ist und bleibt aber Lenovo mit der Thinkpad Serie unschlagbar.
Antwort von Jott:
Auch für Apple-Hasser: MacBook Pro + fcp x = RED-Material nativ schneiden! :-)
Antwort von der_typ:
vielleicht haben die ja was für dich:
http://inside-mm.de/produkte/notebooks/ ... xm980.html
Antwort von fubal147:
inside multimedia - Videoschnitt, Bildbearbeitung, Multimedia und ...
http://www.inside-mm.de/
inside multimedia - Produkte - Workstations
http://www.inside-mm.de/produkte/computer/index.html
inside multimedia - Produkte - Computer und Notebooks
http://www.inside-mm.de/produkte/comput ... atrix.html
Gruß
Antwort von Paralkar:
Wenns auch bissal günstiger sein soll
http://www.notebooksbilliger.de/eqsqid/ ... nd+full+hd
Ich hab es noch nicht probiert, aber 4 kern prozessor, 384 Cuda Kerne, 8gb ram....
Und das für 799, denke das das Ding auch ein Macbook Pro perfomance-mässig das Wasser reichen aknn
Antwort von PowerMac:
Technisch ist es wohl ähnlich schnell. Dafür doppelt so schwer und dick. Leider kein Thunderbolt, kein Gigabit-Ethernet und kein Retina-Display. Dafür ein Drittel des Preis.
Antwort von marwie:
Was für eine Software möchtest du einsetzen?
Cinema DNG geht bisher nicht gut zum schneiden, nicht mal Premiere Pro unterstützt das Format vernünftig. Da ist man also gezwungen, Proxys zu erstellen.
Ist ein Desktop Schnittsystem vorhanden? wenn nicht, würde ich besser da das Geld investieren und ein günstigeres Laptop kaufen.
Zum Schneiden mag ein Notebook nämlich gehen, aber zum Rendern eher problematisch, da es gerne termische Probleme gibt unter Vollast über längere Zeit.
Antwort von gast5:
Spar dir die Zeit Jott
viewtopic.php?t=105934?highlight=
Am einfachsten ist es die Finger von Apple zu lassen wenn es um solche wichtigen Entscheidungen geht. Immer & immer wieder die gleiche Aufregung. Wieso tut man sich das an ??
OSX wird für den PC NIE freizugeben, sieht Ihr das nicht? Apple geht GENAU den entgegengesetzten Weg. Aufachen!
Antwort von Cam1234:
Wie ist das wegen dem 799 Euro Dell oben verlinkt:
Kann man die 5400 U/min HDD für Videoschnitt nehmen?
Antwort von Valentino:
Ja kann man wenn bei ein paar Videostream mit nicht zu hoher Datenrate arbeitet.
Für ProRes HQ, Red und DNxHD 185 Material sollte es aber schon eine mit 7.200 sein.
Antwort von hannes:
Zum Schneiden mag ein Notebook nämlich gehen, aber zum Rendern eher problematisch, da es gerne termische Probleme gibt unter Vollast über längere Zeit.
und du bist sicher, dass du weißt, wo von du redest?
Ich nämlich nicht.
Antwort von B.DeKid:
Zum Schneiden mag ein Notebook nämlich gehen, aber zum Rendern eher problematisch, da es gerne termische Probleme gibt unter Vollast über längere Zeit.
und du bist sicher, dass du weißt, wo von du redest?
Ich nämlich nicht.
Auf gut Deutsch
Laptops sind portable PC Systeme und eignen sich nicht für langes Arbeiten oder lange Render Aufträge!
Kappieren nur einige "Hippster" nicht - aber die wollen ja auch nur cool während sie in einem Cafe sitzen Ihr Facebook updaten ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von hannes:
Laptops sind portable PC Systeme und eignen sich nicht für langes Arbeiten oder lange Render Aufträge!
wie ich schon vermutet habe, du weißt wirklich nicht, wo von du redest.
Antwort von der_typ:
http://www.notebooksbilliger.de/msi+ge6 ... 8a5c23f1f9
ich hab mir gestern den hier geholt, dazu ne western digital scorpio black mit 750gb, installiere aber grad erst windows, kann dir daher leider noch nicht sagen wie gut das ding ist^^
Antwort von wismut:
das versteh ich nicht. warum nicht die 799 variante ?
100 euro billiger. arbeitsspeicher wirst du bestimmt eh noch aufrüsten und die festplatte tauschst du ja eh ,
mehr unterschiede gibts ja nicht
Antwort von marwie:
Zum Schneiden mag ein Notebook nämlich gehen, aber zum Rendern eher problematisch, da es gerne termische Probleme gibt unter Vollast über längere Zeit.
und du bist sicher, dass du weißt, wo von du redest?
Ich nämlich nicht.
Klar weiss ich das, es mag Noteboks geben, denen das nichts ausmacht, aber nicht wenige werden sehr heiss, was bis zu runtetaken der CPU führen kann und auf die Lebensdauer geht das auch. Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, da der Platz für ein Kühlsystem halt begrenzt ist.
Bei einem Desktop System hat man genügend Platz für einen vernünftig Dimensionierten Kühlkörper oder Wasserkühlung.
Antwort von hannes:
es mag Noteboks geben, denen das nichts ausmacht, aber nicht wenige werden sehr heiss, was bis zu runtetaken der CPU führen kann und auf die Lebensdauer geht das auch.
Korrekt.
Dem kann man aber begegnen in dem man das Notebook schräg stellt mit einer Leiste hinten. Das ist auch ergonomischer.
Da durch wird der Luftzufluss deutlich besser und auch dr Akku hält länger, da er nicht mehr warm wird.
Wenn ich in PD10 ca. 70 min Film render, liegen alle 8 Proz am Anschlag, aber an runter regeln denkt er nicht. (i7 2600QM)
Mache ich das mit NEO3 so dauert das fast doppelt solange bei höchstens 40% Auslastung. Da wird auch nichts warm. Na logisch ;-)
Antwort von aight8:
Ich habe jetzt einen Macbook Pro Retina 15" 4x2.7 Ghz, 512 GB SSD, 16 GB Ram vor mir.
Ich habe Final Cut Pro X getestet, läuft mit ProRes 422 ohne Probleme, auch Premiere scheint keine Probleme zu haben - AE läuft erstaunlicherweise auch gut obwohl ich dort nur kurz reingeschaut habe.
Ich habe finde FCPX extrem gut gemacht, die vorgefertigten Motion Templates die sich direkt in FCPX anpassen lassen finde ich die Krönung für wiederkehrende Aufgaben. Aber ich glaube nicht das Motion AE nur annähernd das Wasser reichen kann - trotzdem nett zu sehen, evtl lässt sich ein 3er (AE->Motion->FCPX) Workflow bewerkstelligen.
Was mir noch auf dem Herzem liegt ist Resolve. Ich komme ja mit BMCC Raw oder RED angegauckelt. Dort werde ich Grafikkartentechnisch überhaupt nicht mithalten können, entweder mach ich das zuvor auf dem Desktop und bin dann fürs restliche Workflow portabel - wobei dann Anpassungen am RAW natürlich erschwierigt werden. Oder ich teste so eine ViDock Lösung um wenigstens am Arbeitsplatz am rMBP eine starte Graka anschliessen zu können und somit mit Resolve arbeiten zu können.
Was meint Ihr ?
Antwort von Skeptiker:
@ aight8:
Viel Spass & gutes Gelingen mit dem neuen Retina-Book (oder ist es ein Leih-Gerät ?) !!
Freundlicher Gruss
Skeptiker
Antwort von gast5:
--- niemals der Aight8 doch nicht
Antwort von motor-tv:
15" für fullHD Schnitt würde ich nicht empfehlen.
Was generell Kühlung und Notebook betrifft, habe 2 Stück im Einsatz, auch für komplexere Dinge. Ja, beim Rendern geht schon Hitze weg, aber das Notebook ist bei mir immer an der Rückseite erhöht, damit ist bessere Belüftung gewährleistet und damit kein Problem. Die angebotenen Notebook-Kühlunterlagen habe ich noch nicht getestet, wär aber ein Versuch wert.
Ansonst spricht nichts gegen mobilen Schnitt, bei mir ist das z.B. unabkömmlich.
Antwort von aight8:
motor-tv:
Cool. Ich würde den Notebook gerne auch mobil für Videoarbeiten verwenden wie du. Ich nehme aber auch in Kauf das für bestimmte Arbeiten Grenzen gesetzt sind! Über die Hitze mache ich mir nicht so viel Sorgen, eher über die Grafikkarten Leistung die Resolve ja benötigt. Resolve mit RAW auf Macbook wird wohl stocken. Darum habe ich über externe Grafikkarten Lösungen nachgedacht. Kennst du diese ?
@motiongroup: Villeicht sollte man meine aufständische Art gegen Apple nicht mit dem Apple Fanboy Auge sehen :) Diese konservative Art dieser Leute das Sie nur eine bestimmte Lösung als das einzig Wahre sehen, ist so richtig zum ebrechen.
ps: Der Macbook als Stück Hardware ist zweifellos das *beste mobile Gerät dass ich bis jetzt bedient habe. OSX finde ich auch sehr angenehm. Ich schmeichle jetzt dein Apfel-Herz stimmt's?
* = Schau Apfel oder nicht, der Mensch dahinter machts aus. Und da das "beste" immer relativ ist, ist es irgendwie doch nicht mehr das beste. Siehe das aktuelle Beispiel mit dem begrenzen Graka Leistung.
Antwort von motor-tv:
Mit Resolve arbeite ich nicht, deshalb kann ich dir nicht sagen ob dein Rechner das ohne Probleme schafft. Soweit ich mich erinnere, hat sich das Programm auf Win7 64bit nicht installieren lassen, hab das aber auch nicht konsequent weiterverfolgt warum.
Antwort von aight8:
Also habs gerade getestet:
Prores läuft mit Resolve nach kurzer aufwärfphase auf nativen 24 fps.
Cinema DNGs der BMCC mit 10 fps mit 3 nodes. 14 fps ohne nodes.
Man kann schon so graden, realtime wäre natürlich schöner. Hauptsache im Schnitt realtime.
Werde mich bei Bedarf mal nach einer externen Graka Lösung umschauen:
http://www.villageinstruments.com/tiki- ... age=ViDock
Externe Storage Lösung wird wohl auch noch dazu kommen. Dann hätten wirs glaub mit unserer Cinema Machine.
Dann kann ich das einfach mitnehmen falls ich unbedingt realtime will. Am Arbeitsplatz ists ja eh kein Problem.
Antwort von gast5:
Aber geh aight8, ich habs auch nicht mit den Fanboy Augen gesehen zumal ich ja eh alle drei Systeme verwende von Win über Linux zu OSX,. iOS und Android lassen wie mal außen vor.. Oft geschrieben, immer wieder verdrängt wie ich nun erkennen darf....
Aber aus eben diesem Grund belustigen mich ja auch immer wieder diese bashattaken immer wieder aufs neue egal auf welchem System auch immer..
Also solltes Du den Schritt getan haben dann viel Spaß damit, vielleicht liest man auch mal was anderes als negative Wellen..
Antwort von olja:
Aber ich glaube nicht das Motion AE nur annähernd das Wasser reichen kann - trotzdem nett zu sehen, evtl lässt sich ein 3er (AE->Motion->FCPX) Workflow bewerkstelligen.
Öhmmm http://www.apple.com/de/finalcutpro/motion/
44,99 !
Antwort von Fader8:
Ich komme ja mit BMCC Raw oder RED angegauckelt.
Was ist den aus deiner heissbegehrten Canon C100 geworden, die du unbedingt kaufen wolltest? ;)
Antwort von Jott:
Ich habe jetzt einen Macbook Pro Retina 15" 4x2.7 Ghz, 512 GB SSD, 16 GB Ram vor mir ... Was mir noch auf dem Herzem liegt ist Resolve. Ich komme ja mit BMCC Raw oder RED angegauckelt. Dort werde ich Grafikkartentechnisch überhaupt nicht mithalten können ...
Wieso? fcp x, MacBook Retina plus Resolve plus BMCC via Thunderbolt passt wie ein Handschuh (die Kombi wird von beiden Seiten so ja auch beworben), auch RED nativ ist mit fcp x kein Problem. Siehe verblüffte Begeisterung auf reduser.net. Mach halt mal.
Antwort von Frank Glencairn:
A
Werde mich bei Bedarf mal nach einer externen Graka Lösung umschauen:
http://www.villageinstruments.com/tiki- ... age=ViDock
Externe Storage Lösung wird wohl auch noch dazu kommen. Dann hätten wirs glaub mit unserer Cinema Machine.
Das wird nicht funktionieren, dazu brauchst du einen Expresscard slot.
..plus BMCC via Thunderbolt passt wie ein Handschuh (die Kombi wird von beiden Seiten so ja auch beworben),
TB taugt nur für 1080p und Ultrascope.
Zum Graden brauchst du einen externen, calibrierten Monitor, da die Resolve Vorschau nicht farbverbindlich ist.
Die - nicht Retina - Version ist außerdem deutlich schneller, weil der Bildschirm nicht so viel Resourcen frißt.
Nochwas: http://www.slrlounge.com/apple-vs-asus- ... speed-test
Antwort von gast5:
TB taugt nur für 1080p und Ultrascope.
warum?
Die - nicht Retina - Version ist außerdem deutlich schneller, weil der Bildschirm nicht so viel Resourcen frißt.
Das ist von der Logik her verständlich stellt sich aber auf Barefeats anders dar..
ich muss aber gestehen das ich froh bin das 2011 MBpro 17" zu haben und nicht das Retina...
putzig der Benchmark und hat mächtig Bart..*gg
übrigens gibts gerade einen schönen Beitrag zum 4k Red Workflow
http://www.fcp.co/render-fodder/videos/ ... -cut-pro-x
und gleich noch ein Beispiel wie das funktioniert
http://www.cinema5d.com/news/?p=16907
Antwort von DV_Chris:
Und das versteht man am Mac unter nativer RED Verarbeitung?
> A few workflow tidbits: In the FCP X preferences I set "Playback Quality"
> to "Better Performance" as this gives you a 1/4 DeBayer playback and
> helps with performance.
Mogelpackung, nicht?
Antwort von Frank Glencairn:
übrigens gibts gerade einen schönen Beitrag zum 4k Red Workflow
Die Hardware anforderungen für das hochkomprimierte RED Material sind ja auch pipifax im Vergleich zu unkomprimierten raw DNGs.
Antwort von gast5:
Die Hardware anforderungen für das hochkomprimierte RED Material sind ja auch pipifax im Vergleich zu unkomprimierten raw DNGs.
Du meinst vom Datendurchsatz her?
Antwort von Jott:
Mogelpackung, nicht?
Nö, wieso? Wozu sollte volles Debayering zur Wiedergabe am Bildschirm gut sein auf einem Laptop? Egal, welcher NLE werkelt. Normaler Workflow. Fundierteres Bashing, bitte.
Antwort von Frank Glencairn:
Die Hardware anforderungen für das hochkomprimierte RED Material sind ja auch pipifax im Vergleich zu unkomprimierten raw DNGs.
Du meinst vom Datendurchsatz her?
Yup, sind nochmal ganz andere Datenraten und Mengen.
Außerdem spielt die GPU ne größere Rolle - das macht sich dann vor allem auf den eher schwachbrüstigen mobil GPUs im Laptop bemerkbar, vor allem wenn die nur wenig RAM haben. R3D Wavelet wird größtenteils auf der CPU abgearbeitet.
Antwort von gast5:
Aber doch nicht mit SSD system und einem TB Raid extern..... getestet und funktioniert...von einem Promis R6 gar nicht zu sprechen zumindest mit dem BMC material
@ Jott lass gut sein, das Netz ist voll von Infos zum howto mit Red Material..
Antwort von camworks:
Nochwas: http://www.slrlounge.com/apple-vs-asus- ... speed-test
:-D
This dramatic difference was not only due to the difference in video cards, but also the fact that the ASUS G75VW-DS73 was running dual 512GB Crucial M4 SSDs in RAID 0 configuration.
Das kommt heraus, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. Mal abgesehen davon, dass nur ein Vollhorst ein wichtiges Video auf einem RAID 0 speichert bzw. darauf bearbeitet. Aber russisches Roulette kommt wohl grad wieder in Mode...
Antwort von Jott:
Ist doch egal, der falsch geschriebene Achter hat den Mac ja vor sich, kann sich Originalfiles aus dem Netz holen und selbst alles beurteilen. Von RED gibt es das passende Plug in für fcp x. Detailinfos am besten direkt in deren Forum für Apple-Workflow einholen, immer an die Quelle gehen.
Antwort von Frank Glencairn:
[..Mal abgesehen davon, dass nur ein Vollhorst ein wichtiges Video auf einem RAID 0 speichert bzw. darauf bearbeitet. Aber russisches Roulette kommt wohl grad wieder in Mode...
Du würdest dich wundern wieviel Apple Laptop Besitzer keine Bedenken haben mit nur einer internen SSD auf der auch noch das System und alle Programme liegen zu arbeiten.
Antwort von Jott:
Geht auch völlig problem- und bedenkenlos, wenn man Time Machine nutzt. DAS machen die Vollhorste nicht.
Antwort von camworks:
Ich habe sogar auf allen Bürorechnern Time Machine laufen. Man weiß nie, was passiert.
Antwort von Cam1234:
Wenns auch bissal günstiger sein soll
http://www.notebooksbilliger.de/eqsqid/ ... nd+full+hd
Ich hab es noch nicht probiert, aber 4 kern prozessor, 384 Cuda Kerne, 8gb ram....
Und das für 799, denke das das Ding auch ein Macbook Pro perfomance-mässig das Wasser reichen aknn
Weiss nicht wie schnell ein MB P ist, aber der Dell ist eine gute Empfehlung. Ein Einbaurahmen für eine 2. Festplatte ist vorhanden, habe für System eine SSD eingebaut und die vorhandene 1TB für Video umgesteckt. Die Rakete startet in knapp 8 Sekunden.
Antwort von gast5:
Die Rakete startet in 8 Sekunden...
Meine ab dem Zeitpunkt nachdem ich den Startbutton gedrückt habe.. Lange Zündschnur vermutlich..
Spaß ohne..die effektive Nulllast Bereitschaft nach dem Start wäre von Interesse nicht die Tricks der Entwickler den Login Screen vor dem kernelboot zu setzen *ggg
Den Wert kann'st in der Reg. auslesen.
Antwort von DV_Chris:
Qualitätsmängel beim Retina Display, Sammelklage läuft:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 24087.html
Antwort von Cam1234:
@ motiongroup
ja mag sein, aber die SSD hat eine deutliche Steigerung der Geschwindigkeit (Windows Leistungsindex von 5,8 auf 8,1 unter Win8) gebracht.
Antwort von gast5:
@ cam1234 8.1 statt 5,8 WOW und 8 Sekunden bis die Oberfläche von Windows gezeigt wird..
Lese doch mal die die System Startzeit in der Verwaltung aus
http://www.drwindows.de/windows-anleitu ... essen.html
Ich habe hier ein cleanes i7 vaio Notebook Bereitschaft in 28sek wirkliche Nulllast bei ~ 3:45
Antwort von hubse:
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Notebook, mit dem man 1-2mal im Jahr auch ein HD-Filmchen einigermaßen anständig schneiden kann (meistens mach ich nur Fotoshows). Also ein extra PC für Videoschnitt lohnt sich bei mir wirklich nicht!
Jetzt sind die Grafikkarten in Notebooks (bis 1300,-) scheinbar nicht die allerbesten. Also nicht zu vergleichen mit den superteuren Karten in einem Turm.
Die Frage nach AMD oder NVIDIA ist hier schon öfters gestellt worden, aber dabei gehts meist immer um die "high-end-Karten".
Sony verbaut in seinen großen 17" Notebooks nur AMD-Grafikkarten ( in diesem Fall AMD Radeon HD 7650M 2GB). Toshiba verbaut in den 17"-Notebooks auch NVIDIA-Karten (hier die Nvidia 640M).
Jetzt hab ich schon über google Vergleiche gesucht - und völlig unterschiedliche Infos bekommen. Die einen sagen "Nvidia ist immer besser", die anderen sagen "die nehmen sich so gut wie nichts", noch andere sagen "früher war Nvidia besser, aber AMD hat aufgeholt, aber Nvidia ist immer noch besser, aber der Unterschied ist ja soooo gering"...
Es gibt Seiten, da kann man Leistungsdaten vergleichen - aber dann heißt es wieder, dass die Leistungsdaten nicht wirklich was aussagen (wobei ich die ganzen Daten auch nicht wirklich versteh, denn mal ist Nvidia besser, mal AMD und ich weiß nicht welche dieser Daten jetzt für Videoschnitt und Bildbearbeitung wichtig ist und welche nicht...).
Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn man für Videoschnitt ab und zu mal Vegas Pro 10 benutzt, für Fotoshows und 3D-Fotoshows Magix Video Deluxe, stimmt es dann heute immer noch, das Nvidia besser ist als AMD? Und falls der Unterschied zwischen den beiden nicht mehr soo groß ist, lohnt sich trotzdem noch ein Notebook mit AMD-Karte? Besonders, wenn es sich um Grafikkarten aus Notebooks handelt?
Viele Grüße,
hubse
Antwort von PowerMac:
Und das versteht man am Mac unter nativer RED Verarbeitung?
> A few workflow tidbits: In the FCP X preferences I set "Playback Quality"
> to "Better Performance" as this gives you a 1/4 DeBayer playback and
> helps with performance.
Mogelpackung, nicht?
Du bist eine Mogelpackung. Man denkt, man hat es mit einem logisch denkenden Mensch zu tun. Stattdessen kommt polemischer Quatsch raus: Alle Editing-Programme gehen je nach Rechnerleistung auf 1/2 oder 1/4 Debayer beim Playback. Das ist keine Mogelpackung.
Antwort von DV_Chris:
'Nativ' steht in meinem Universum für 1:1 Wiedergabe.
Antwort von PowerMac:
Native Verarbeitung, nicht Wiedergabe. Wie soll irgendein Computermonitor auch 4K wiedergeben?! Weder Monitorauflösung, noch PC-Leistung reichen dafür aus.
Antwort von Jott:
'Nativ' steht in meinem Universum für 1:1 Wiedergabe.
Welchen Laptop mit 4K-Auflösung (Screen) gibt es denn in deinem Universum? Welchen Sinn würde eine 1:1-Darstellung denn machen? Erklär mal. Das Material ist ja 4K - willst du rumscrollen beim Gucken?
Die Leute können nicht mal im Kino 2K von 4K unterscheiden (in den 4K-Kinos laufen fast ausschließlich Blow Ups, merkt keiner, 4K-Finishing wird nicht mal für Blockbuster à la Hobbit oder Prometheus gemacht) - und dann meinst du, man braucht einen 4K-Screen zum Sichten/Schneiden am Laptop???
Antwort von aight8:
chapeau für osx und dem macbook pro und finalcut.
ich kann 0 problemo am laptop schneiden oder resolven - am pc gehts aber halt doch realtime - und die macpros sind sry, egal für was für welche verhältnise, chrankhaft teuer, ich zahle dort über 2.5k drauf für die gleiche HW. soviel hat mein lappy gekostet.
ihr versteht ja? irgendwo sagt man dann schon, komm mal wieder runter, mach dir (wennschon) lieber ein macintosh der dann noch leistungsfähiger ist.
ich bin mir aber nicht sicher ob ich AE auf OSX benutzen möchte, da es auf Windows stabiler und schneller läuft.
kombinieren: ja.