ich habe hier ein Video, das auf DVDs vervielfältigt werden soll. Dafür habe ich es in MPEG2 codiert. Nun meine Frage: um es an eine Firma zu schicken, die mehrere Abspielbare DVDs brennt, was muss ich ihnen zukommen lassen? Denn letztes Jahr habe ich bei einem anderen Projekt die Datei an eine Firma geschickt, das Video wurde zwar draufgebrannt, allerdings auf einer Art und Weise, dass DVD-Player sie nicht abspielen, sondern man in ein Ordnerverzeichnis kommt und dort das Video auswählt.
Wie muss ich vorgehen, dass DVDs rauskommen, die beim Einlegen in den Player einfach abgspielt werden, ein Menü ist gar nicht erforderlich?
Danke!
Antwort von Alf_300:
DVDs funktionieren nur wenn die Eindspungadresse stimmt. Am Besten ist also du erstellst ein ISO und brennst zur Probe erstmal selber eine DVDs
Und Du muß dich natürlich mit der Firma absprechren
Antwort von dienstag_01:
Prinzipiell braucht man eine VideoDVD, so heisst das Format. Das ist mal das erste und wichtigste und enscheidenste ;) Einsprungadresse?! Womit sich manche hier beschäftigen ;)
Antwort von Alf_300:
Ohne diese berühmte Adresse (Sektor) die vom Player angesprungen wird um die Ifo.pub zu lesen , wirds halt nur eine DatendVD -Es ist also nicht möglich einfach den Folder auf die DVD zu kopieren um eine lauffähige VideoDVD zu erhalten, drum sollte das erwähnt werden
Antwort von dienstag_01:
Deswegen gibt es ja das FORMAT VideoDVD.
Antwort von Jott:
Sogar unverändert seit zwanzig Jahren!
Antwort von Alf_300:
Wenn schon dann DVD Video
Antwort von Bachi:
Danke für die Antworten schonmal!
Am liebsten wäre es mir, wenn ich kein 'fancy' Menü hätte, sondern das Video einfach nur starten würde, sobald man die DVD in einen 0/8/15 Player einlegt.
Wie müsste ich dazu vorgehen?
Antwort von Alf_300:
Entweder mit Nero als VideoDVD brennen oder ein einfaches Menü aber First Play auf den Film
Antwort von Jott:
Du brauchst ein Authoringprogramm für Video DVD, sofern dein NLE das nicht quasi eingebaut hat.
Antwort von Bachi:
hmm ja, als Authoringprogramm habe ich direkt aus Magix raus schon das interne probiert, aber das rendert immer so lange, dass mir das zu blöd war. Und leider konnte ich da die Option nicht finden, dass der Film einfach abgespielt werden soll.
Normalerweise finde ich den vorhandenen Windows DVD Maker recht brauchbar, dort kann man alles ohne Probleme einstellen und die Menüs sähen auch brauchbar aus. Aber leider bekomme ich dort die Fehlermeldung, dass die 'Inhalte zu groß' sind, obwohl das Video nur 4 GB oder so hat. Das muss mit der Länge zu tun haben... Leider weiß ich keinen workaround für dieses Problem mit der Meldung.
Dann habe ich noch 'DVDStyler' probiert, der brennt zwar brav, allerdings kann die DVD danach nicht auf dem Player abgespielt werden...
Vielleicht muss doch mal Nero her... Kann die Free Version das, was ich brauche?
Antwort von beiti:
Man kann ein Video auf viele Arten in MPEG2 encodieren. Das ist aber nicht automatisch DVD-kompatibel, sondern nur, wenn bestimmte Bedingungen eingehalten werden. Dazu gehören Auflösung, Datenrate, GOP-Struktur usw. Also wenn Du Deine MPEG2-Datei nicht ausdrücklich schon "DVD-kompatibel" erstellt hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die resultierende DVD trotz äußerlich korrektem Format wieder nicht auf allen Playern abspielbar ist. (Schnitt-)Programme, die den Prozess der DVD-Erstellung komplett übernehmen, sind insofern erheblich narrensicherer. Dies mal als Vorbemerkung.
Nur mal angenommen, Deine MPEG2-Datei ist 100 % DVD-kompatibel. (Ich glaube es, wie gesagt, eher nicht.)
Für professionelle Weiterverarbeitung brauchst Du "Elementary Streams", also getrennte Dateien für Video und Audio. Sollte es ein "Program Stream", d. h. eine gemeinsame Datei für Video und Audio sein, kannst Du sie mit Demuxern wie PVAstrumento oder Project-X nachträglich wieder in zwei getrennte Dateien aufteilen.
Mit den beiden Dateien kannst Du dann in ein Authoringprogramm gehen. Ein kostenloses mit vielen Möglichkeiten wäre "GUI for DVDauthor", aber da würde Dich der Funktionsumfang vermutlich erschlagen. Eine einfache Möglichkeit, simple DVDs ohne Menü zu authoren, bietet das kleine Programm "IFOedit".
Hier gibt es eine (allerdings schon recht alte) Anleitung für das Brennen von DVB-Aufnahmen auf DVD. Nach demselben Prinzip kannst Du auch Deine vorhandene MPEG2-Datei zu einer gültigen DVD-Struktur umarbeiten; für Dich interessant wird es ab dem Abschnitt "Demuxen des Materials".
Allerdings würden Dich weder GUI_for_dvdauthor noch IFOedit warnen, falls Dein MPEG2-Ausgangsmaterial nicht ganz DVD-konform ist. Nur weil diese Programme es verarbeiten, garantiert das also noch nichts.
Antwort von dienstag_01:
Für professionelle Weiterverarbeitung brauchst Du "Elementary Streams", also getrennte Dateien für Video und Audio. Sollte es ein "Program Stream", d. h. eine gemeinsame Datei für Video und Audio sein, kannst Du sie mit Demuxern wie PVAstrumento oder Project-X nachträglich wieder in zwei getrennte Dateien aufteilen. Programme wie Encore (aber auch andere) verarbeiten natürlich auch Video und Audio als Program Stream. Das dürfte nicht das Problem sein.
Antwort von Bachi:
Danke für eure Infos! Das erlaubt ja einen besseren Eiblick in die DVD Geschichte.
Ich habe das ganze nun doch per Magix gebrannt, nachdem ich ein wenig gegooglet hatte, wie man das Menü ganz weg lassen kann. Die von Magix sind nicht so mein Geschmack und groß rumbasteln wollte ich auch nicht...