Frage von julius_karli:Hallo.
Ich hätte mal eine Frage zum Thema Colorspace für die Videobearbeitung da ich aus dem Internet einfach nicht schlau werde.
Ich habe einen Eizo Monitor bei dem ich Verschiedene Spaces umschalten kann. Z.B.: Adobe RGB, REC709, sRGB ect.
Wenn ich so durchschalte hat z.B.: der REC709 Colorspace viel weniger Sättigung als z.B.: der Adobe RGB Space.
Mal Angenommen ich grade im Davinci Resolve einen Clip der fürs WEB und für TV bestimmt ist.
Soll ich dann am Monitor für das Grading fürs Web auf Adobe RGB (das schaut für mich am """normalsten""" aus) umstellen und dann nochmal graden im REC709 Farbraum wenn der Spot dann ins Fernsehen geht.
Vielleicht kann ein etwas erfahrener Farbenprofi mich etwas aufklären.
Vielen Dank,
LG Julius
Antwort von dienstag_01:
Das Thema ist ziemlich komplex.
Der erste Punkt ist aber, welches Signal gibt deine Grafikkarte und dein NLE aus. Darauf basierend muss der Farbraum des Monitors gewählt werden. Den kann man nicht einfach nach Lust und Laune wählen ;)
Zur Farbkorrektur: prinzipiell braucht man nur eine, die wird dann beim Export für das entsprechende Wiedergabemedium eingestellt. Das machen beispielsweise Codecs. Prinzipiell heisst aber auch, dass es da einige Fallen gibt (beispielsweise wie der Videofarbraum vom Player/Browser interpretiert wird).
Viel Spass.
Antwort von mash_gh4:
ich würde den monitor auf sRGB belassen und es den videobearbeitungsprogrammen überlassen, die anpassung gegenüber rec709 farbcodierung, in der videofiles meist vorliegen, vorzunehmen.
den monitior in rec709 zu betreieben, macht eigentlich nur sinn, wenn du ihn ausschließlich als video-vorschauschirm an einem eigenen anschluss bzw. entsprecheneden systemeinstellungen betreibst.
adobe rgb kann zwar einen größeren farbraum abbilden und bei der bildbearbeitung bzw. druckvorbereitung vorteile bieten, aber auch dafür benötigst du wieder einen bildschirm, der es das tatsächlich voll unterstützt. solltest das bei dir gegeben sein, musst du zusätzlich auch noch deinem computer bzw. dessen grafik beibringen, dass ein entsprechendes farbprofil genutzt werden soll.
kurz: wichtig ist, dass die einstellungen am computer und monitor immer übereinstimmen! für den normalen hausgebrauch bzw. fürs web ist sRGB fast immer das vernünftigste und problemloseste.
Antwort von Goldwingfahrer:
Welcher EIZO ?
Kannst Du ihn Hardwarekalibrieren oder setzt Du einen Spyder 3 oder 4 ein für die Graka-kalibrierung.
Du hast ja folgende Grundeinstellungen die Du anpassen kannst.
Picture
Movie
Custom
sRGB
text
Du hast ja einen neueren EIZO...da hast ev.noch mehr.
Hier habe ich bei Custom mit dem Spyder 3 Elite das passende Profil eingestellt.Gut eine halbe Stunde brauchte ich bis es einwandfrei eingestellt war.
Vergleichen kann ichs hier direkt mit dem Studiokontrollmonitor der exakt daneben thront.
Ev.gibts im INet,bei Prad zum Bsp.schon jemand der für den gleichen Monitor die Einstellungen beschrieben hat,dann nimm Diese und passe sie noch etwas an deinen Geschmack an.
Rest hat schon mash_gh4 beschrieben.
Antwort von AD Tom:
Hier gibt es einen recht aufschlußreichen Artikel zum Thema Color-Management:
http://www.red.com/learn/red-101/cinema ... management
Gruß
Thomas.
Antwort von julius_karli:
Vielen Dank für Eure Hilfe, es lichtet sich schon etwas!