Frage von Olli:Hallo Tontechniker,
ich habe einen Camcorder Canon MVX 150i, der neben dem Ton, den er eigentlich aufzeichnen sollte, die Geräusche des Bandlaufwerkes fein säuberlich dokumentiert. Das ist extrem störend.
Frage:
Gibt es irgendeine Möglichkeit oder Software, die diese monotonen Geräusche rausfiltern oder wegrechnen kann.
Folgendes Vorgehen wäre wünschenswert:
· Ich nehme mit der Kamera einfach nichts auf (nur die internen Geräusche des Bandlaufwerkes)
· Ich übergebe einer Software dieses Frequenz (Hör) Muster
· Ich übergebe der Software den Film mit Ton
· Ich fordere die Software auf, in dem Film nach dem vorgegebenen Frequenzmuster zu suchen und dieses rückstandslos rauszufiltern/rauszurechnen
· Ergebnis: Ich habe den Film mit Ton, nur ohne Laufwerksgeräusche
Danke für Eure Anregungen
Olli
Antwort von T. Schneider:
Hallo Olli,
das funktioniert genauso wie von Dir beschrieben sehr gut mit der Software CoolEdit.
Thorsten
Antwort von Maik:
Das mit dem Filtern habe ich bei meiner VX1000 auch probiert:
mit mässigem Erfolg. Die Geräusche liegen quer übers Frequenzband
verteilt, ein tiefes Brummen
Antwort von Maik:
Da ist mir doch die Hälfte des Beitrags weggefiltert worden ?
Hier nochmal...
Das mit dem Filtern habe ich bei meiner VX1000 auch probiert:
mit mässigem Erfolg. Die Geräusche liegen quer übers Frequenzband
verteilt, ein tiefes Brummen unter 300 Hz, ein surren zwischen 3000 und 4000 Hz
und noch ein paar Surrgeräusche bei 8000 und 11000 Hz.
Wenn ich das alles Filtere habe ich zwar einen sauberen Ton, aber
Sprachaufnahmen zum Beispiel sind reif für die Mülltonne.
Sieh Dir mal in CoolEdit Dein Camerageräusch an (am besten mit der
Spektralansicht) dann siehst Du mehr oder minder genau wo sich die
Störlinien befinden.
Ich habe daraufhin das Mikro meiner Kamera auseinander genommen und
die Hohlräume im Griff hinterm Mikro mit Watte ausgestopft. Das hat
im unteren Frequenbereich einiges gebracht, die Surrgeräusche auf
den oberen Frequenzbereichen sind nicht mehr so breit gestreut und
lassen sich leichter filtern... aber der Hit ist's trotzdem nicht.
EndofStory: in den sauren Apfel gebissen und ein externes Mikro gekauft.
Jetzt ist Ruhe beim Ton und ich muss mich damit nicht mehr herumärgern.
M.
Antwort von Sepp:
: Hallo!
: Falls Nero vorhanden ist, kann man mit dem mitgelieferten Nero Wave Editor das
: Störsignal mindern.
: Klangoptimierung > Rauschanalyse, anschl. Rauschunterdrückung
: Laufgeräusch im stillen Kämmerlein allein aufnehmen als Muster speichern.
: Gruß
: Erich
Wenn Du mit dem Camcorder keinen Ton aufzeichnen willst, warum stellst Du das Micro nicht einfach ab?? Dann hast Du auch kein Laufgeräusch und brauchst kein Zusatzprogramm.
Sepp
Antwort von Erich:
Hallo!
Falls Nero vorhanden ist, kann man mit dem mitgelieferten Nero Wave Editor das Störsignal mindern.
Klangoptimierung > Rauschanalyse, anschl. Rauschunterdrückung
Laufgeräusch im stillen Kämmerlein allein aufnehmen als Muster speichern.
Gruß
Erich
Antwort von Peter D.:
Problematisch sind nur Pegelschwankungen wegen eventueller Kompression bei der Aufnahme...