Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Bildausfall mit Capturekarte BlackMagic nach HDMI-Switch



Frage von Phips_CH:


Hallo zusammen

Ich habe schon seit längerer Zeit ein Problem, dass ich endlich mal gelöst haben möchte.

Die Situation ist wie folgt:

Auf einem PC habe ich die Software ScreenAV installiert. damit kann ich über mehrere Beamer unterschiedliche Bilder präsentieren.
Bei diesem PC habe ich die Capturekarte IntensityPro von Blackmagic eingebaut. Denn ich möchte auch Livebilder von ein Camcordern zeigen.

Ich möchte zwischen mehreren Camcordern umschalten. So kann ich vier Kameras positionieren und mit einem HDMI-Switch die Kameras anwählen.

Dies funktioniert auch ab und zu.
Nur kommt es vor, und das nicht selten, dass auf einmal nur noch ein schwarzes Bild anliegt und der PC neu gestartet werden muss.

Da ich das ganze an einer Veranstaltung nutze, möchte ich den PC nicht neu starten müssen.

Woran könnte das liegen, dass ich beim umschalten auf einmal nur noch ein schwarzes Bild erhalte. Es ist immer recht Nervenaufreibend und spannend ob nun das Bild jetzt kommt oder nicht.

Was kann ich machen oder was brauche ich, möglichst kostengünstig, um das Problem beheben zu können.
Über Inputs und Tips wäre ich sehr dankbar.

Besten Dank schon jetzt für eure Unterstützung

Gruss
Phips_CH

Space


Antwort von tommyb:

Hmmmm... Du arbeitest mit Windows? Schaum mal unter der "Energieverwaltung" nach ob dort auch das "Höchstleistung" Profil ausgewählt ist.

Außerdem gibt es noch so kleine Optionen die man einzeln ändern kann. Windows ist in der Lage PCIE Karten und andere Komponenten selektiv abzuschalten. Eventuell geht deine Karte in den Standby und wacht nicht mehr auf.

Space


Antwort von krodelin:

Ich möchte zwischen mehreren Camcordern umschalten. So kann ich vier Kameras positionieren und mit einem HDMI-Switch die Kameras anwählen. Ist das ein einfacher Umschalter oder ein "Seamless" Switch. Bei einem einfach Umschalter hast du i.d.R. immer einen Ausfall des Signals, weil die Geräte über HDMI wieder Auflösung, Frequenz und HDCP aushandeln müssen.

Ein bischen besser sind Seamless Switcher, bei denen die angeschlossenen Cams immer ein aktuelles Ausgabe Gerät sehen (EDID "Cache"). Trotzdem hast du hier häufig beim Ausgabegerät (BM in deinem Fall) einen Ausfall des Signals.

Am besten fährst du mit einem SeamlessSwitcher/Scaler Kombination. Damit hast du die Garantie, das am Ausgang des Switchers immer ein konstantes Signal anliegt - sich die BM Karte also nicht verschluckt. Und gleichzeitig sind auch die Umschaltvorgänge sauber, da die Cams immer ein aktives Ausgabegerät sehen.

Einen Haken hat das ganze. "Günstige" HDMI SeamlessSwitcher/Scaler habe ich nicht nicht gefunden ...

CU,

Udo

Space


Antwort von Phips_CH:

Guten Tag

Vielen Dank für eure Antwort.

Ein Seamless Switcher ist wahrhaftig keine günstige Lösung.

Gibt es denn eine Möglichkeit, der BM-Karte alternativ ein konstantes Signal zu geben? oder zu simulieren?

Gruss
Phips_CH

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bildausfall mit Capturekarte BlackMagic nach HDMI-Switch
hdmi capture karte
HDMI Express Karte für Notbooks?
Blackmagic Intensity HDMI Schnittkarte ab sofort erhältlich
Dell U3421WE: UWQHD 34"-Monitor mit USB-C Hub, 95% DCI-P3 und KVM-Switch
Samsung S9U: 49" Monitor mit 120 Hz, KVM-Switch, 5.120 x 1.440 und 95% DCI-P3
Kompakter Kopfhörerverstärker mit Mono-Switch Feature?
Lemo onoff switch Adapter?
HDMI 2.0 vs. HDMI 2.1
Teradek Bolt 4K LT HDMI: Latenzlose 4K HDR Videofunkstrecke für HDMI-Kameras
Atomos Connect: HDMI nach USB Konverter fürs Streaming
Atomos Connect 2 - HDMI nach USB Livestreaming unter 100 Euro.
DisplayPort 2.0 bekommt nach Geschwindigkeit spezifizierte Kabel um HDMI 2.1 Chaos zu vermeiden
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G
Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash