Frage von colbert:Hallo liebe Leute,
der Titel sagt eigentlich alles. Hat jemand Erfahrungen gemacht? Z.B. mit den günstigen Systemen von Proaim? Oder sonst einen Tipp?
Danke!
Antwort von Jonu:
He Colbert,
habe bisher nur Erfahrung mit der DJI Funke machen können. Cooles Teil auch wenn manchmal 2-3 Anläufe beim Kalibrieren.
Jetzt ist halt die Frage was du unter Bezahlbar verstehst?!
Demnächst kommt auf alle Fälle eine interessante Lösung von Tilta raus --> Nucleus M (ca. 1400€)
Vielleicht passt das ja gut für dich?
Grüße
Antwort von Starshine Pictures:
Vielleicht wäre auch das Aputure DEC was für dich? Für 369.- bei Amazon ist das glaub ziemlich günstig.
https://youtu.be/_G35HFx16-c
Aputure DEC Kabellose Focusing Fernbedienung Adapter für Canon EF, EF-S Objektive und Sony E-Mount Kameras
https://www.amazon.de/dp/B00X14F5T8/ref ... FzbFHWS8VT
Grüsse, Stephan
Antwort von colbert:
369 ist natürlich echt ein Schnapper. Die Proaim Dinger die ich angesprochen habe liegen zwischen 500 - 800€.
Aber hast du schonmal mit dem Aputure DEC gearbeitet? Hauptsächlich geht es mir darum, dass eine zweite Person Schärfe ziehen kann während ich mit dem Ronin rumhampel.
Antwort von mash_gh4:
colbert hat geschrieben:
Oder sonst einen Tipp?
ich finde, dass man remote follow focus mit den diversen elektr. objektiven und den wlan-steuerungen der kameras file besser abwicklen kan als mit externen machanischen kopplungen. im falle von MFT optiken und der WLAN funktionalität aller neueren Gx kameras geht das z.b. wirklich ganz wunderbar. mich wundert es immer wieder, dass es dafür nicht mehr fertige software bzw. gute bedienhardware gibt. so muss man halt ein bisserl herumbasteln und sich selbst entsprechende lösungen schaffen. nachdem die sache aber technisch ziemlich einfach zu bewerkstelligen ist (es sind wirklich nur ganz einfache WEB-typische kommandos an die kamera zu senden) ist das allerdings kein gar zu großes kunststück.
Antwort von ucob:
mash_gh4 hat geschrieben:
....(es sind wirklich nur ganz einfache WEB-typische kommandos an die kamera zu senden) ist das allerdings kein gar zu großes kunststück.
Und wie geht das?
ucob
Antwort von mash_gh4:
ucob hat geschrieben:
Und wie geht das?
die notwendigen technischen infos findest du alle in folgendem thread:
https://www.personal-view.com/talks/dis ... ith-video-
das dort beschriebene funktioniert mit praktisch allen neueren panasonic-kameras mit kleinene anpassungen. die notwendigen befehle sind ganz einefache URLs, die sich mit primitivsten mitteln generieren lassen. ein bisserl komplizierter wird das ganze, wenn man die IP addr. der kamera automatisch herausfinden will (man kann sie aber auch einfach statisch konfigurieren, dann erspart man sich den betreffenden aufwand) oder den vorschaustream der kameras anzeigen will. aber auch letzterer ist im grunde nur ein ganz einfacher MJPG datenstrom mit ein paar eingebetteten proprietären zusatzangaben, der per UDP übertragen wird. man kann ihn recht einfach mit den meisten video-playern anzeigen, wenn man ihnen nur klar macht, dass sie daten in dieser weise interpretieren sollen bzw. auf welchem port sie lauschen müssen.