Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Aufnahmen von Gruppen in geschlossenen Räumen



Frage von sesamoeffne:


Guten Abend,

Wer kann helfen?
Möchte aus beruflichen Gründen Gruppen,die, mich eingeschlossen, in einem Kreis sitzen in geschlossenen Räumen, bei nicht so gutem Licht mit einer Videokamera aufnehmen. Gut wäre es wenn die gesamte Gruppe auf dem Bild wäre (gutes Weitwinkelobjektiv oder so)
Der mitaufzunehmende Ton sollte sehr gut verständlich sein. Evtl. externes Mikrophon.
Dauer der Gruppen 90 Minuten.
Der Film sollte dann mit imovie bearbeitbar sein um ihn später über einen Beamer zu präsentieren.
Gibt es sowas? Preisvorstellung 200-600 € evtl. auch mehr.
Danke im Voraus.

sesamoeffne

Space


Antwort von Jan:

Panasonic SD 99 oder wenn das Weitwinkel etwas vernachlässigt werden kann, die Canon HF M 41. Die Canon hat im Innenbereich ganz klar die Nase vorn.


Bei mehr Geld, die üblichen Verdächtigen, die da wären Panasonic SD 909 / TM 900 oder Canon HF G 10 (da kann es Canon auf einmal in Bezug auf Weitwinkel).


VG
Jan

Space


Antwort von iQlA:

Die meisten neuen Consumer-Kameras kommen mit dem ungenügenden Licht im Innenraum schon recht gut zurecht (die Farben sind eben nicht mehr ganz echt).
Grundsätzlich zeichnet man Gruppen (Focusgroupsdiscussions, Arbeitsgruppen) die sich sitzend im Voll-Kreis anordnen und dann den eingenommenen Platz nicht mehr verlassen mit mind. zwei Cams auf.
Natürlich benötigst Du immer ein Weitwinkel (ausser Du bist in einem echten Saal), damit die Runde weitgehenst drauf kommt.
Mit einer Cam würde ich die Anordung machen: Cam hinter Dir und die Probanden/Teilnehmer im Halbrund vor Dir.
Mit dem Audio entsteht ein weiteres Problem (alles lässt sich lösen, jedoch nicht mit wenig €!). Falls jeder NACHEINANDER spricht /redet /vorträgt und keine Lüftung/Nebenraum/offenes Fenster uws stört kann es mit einem externe Micro gehen, da rumgereicht wird.
Eigentlich wird jeder Teilnehmer mikrofoniert (geht aber ins Geld, da dann noch ein Audiomischer ins Spiel kommt).
Generell ist der Ton wichtiger als das Bild.
Oder wie ist da Deine Situation?

Eine Präsentation der Aufzeichnung über Beamer stellt kein Problem dar, jedoch wenn die Zuschaueranzahl hoch ist, wirst Du Verständnisprobleme des Tones nur durch Zusatzboxen ausgleichen können.

Space


Antwort von sesamoeffne:

"Eigentlich wird jeder Teilnehmer mikrofoniert (geht aber ins Geld, da dann noch ein Audiomischer ins Spiel kommt).
Generell ist der Ton wichtiger als das Bild.
Oder wie ist da Deine Situation? "

Früher habe ich mit einem Audiokasettengerät aufgenommen, hat auch gereicht.
Es handelt sich um Psychotherapiegruppen wo das Mikrophon in der Mitte auf dem Boden steht oder von der Decke hängt. deswegen sollte der Camcorder auch einen externen Mikroanschluß haben.

Ton ist glaube das geringere Problem, ich bin mir nur nicht sicher ob die angeführten Camcorder einen ausreichenden Weitwinkel besitzen um die ganze Runde in einem recht kleinen Raum raufzubekommen.

sesamoeffne

Space


Antwort von Jan:

Bei dem Budget wäre eben die SD 99 mit 28 mm Weitwinkel mein Tipp.

Ob das reicht ?

Kommt ganz darauf an wieviele Leute dort genau auf welchem Raum sitzen.

Oder teste mal mit irgendeiner Fotokamera den Ausschnitt aus, und sage wieviel noch fehlt.


VG
Jan

Space


Antwort von sesamoeffne:

Hallo Jan,

habe mir jetzt mal die HDC-SD 99 gekauft. Dazu ein Mikrofon und eine Verlängerungsschnur.

Bedienung ja recht selbsterklärend (fast wie bei Apple).

Hoffentlich klappt es, bin schon ganz gespannt.

Danke für den Tip

sesamoeffne

Space


Antwort von Jan:

Ok, dann meld Dich mal....

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Focal stellt geschlossenen Studio-Referenz-Kopfhörer Lensys Professional vor
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
4:3 Aufnahmen mit SonyFS5
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Aufnahmen im Gegenlicht mit frontaler Sonne
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash