Frage von silentzero:Kennt jemand eine Archivierungssoftware für Videoarchivierung? Ähnlich wie Microsoft Excel, nur viel besser. Sollte für Mac und Windows funktionieren.
Wenn nötig darf sie auch etwas kosten, aber keine mehrere hundert Euro.
Man sollte eine Filmliste ausdrucken können. Wenn möglich wäre etwas ähnlich der Dropbox gut, wo man übers Internet auf die Datenbank zugreifen kann und kein Netzwerk herstellen muss, um von jedem Computer bei uns darauf zugreifen zu können.
Danke.
Antwort von MLJ:
Warum nimmst du nicht sowas wie Open Office ? Hat eine exellente Datanbank Funktion und läuft sogar unter Linux. Vor allem ist es extrem stabil. "Vorgefertigte" Software, zumindest die ich bisher gesehen habe, hatten alle das gleiche Problem: Zusehr auf "Otto-Normalverbraucher" gemünzt, der sein Filmarchiv (VHS/DVD/BR) verwalten will.
Eine eigene Datenbank nach deinen Ansprüchen ist viel besser und modifizierbar. Zudem kann es ein Win-PC, Mac oder Linux System problemlos verarbeiten. Ich habe zumindest für mich diesen Lösungsweg beschritten und bin sehr gut gefahren damit.
Positiver Nebeneffekt: Open Office ist kostenlos ;-)
Ciao, Mickey Lee
Antwort von domain:
http://www.netzwelt.de/download/7266-mysql.html
Antwort von B.DeKid:
QNAP
Oder nen MultiMediaServer aufgesetzt > dann alles als WinRar SplittFiles inkl. QuickPar abgesichert und mit nem 0815 Datei Manager in ne File List printen / verlinken lassen > inkl. Thumbnails und Co. > leichte Übung das ging schon vor 10+ Jahren ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von silentzero:
Aber Open Office ist ja dann sowas wie Word oder Excel, wo nichts vorgefertigt ist, sondern man sich wieder alles selber erstellen muss.
Am besten wäre eben ein Programm, welches schon vorgefertigt für die Archivierung ist.
Antwort von Alan Smithee:
Sorry, das, was Du suchst ist keine
Archivierungssoftware sondern eine
Medienverwaltung. Google mal danach!
Antwort von Spreeni:
Könnte dies etwas für Dich sein?
http://www.videodb.info/forum_en/
Ich habe damit meine Videosammlung, ausgelagert auf ein NAS, erfolgreich im Griff. Was mir daran gefällt ist der Import von Metadaten über IMDB, Amazon & Co. Gleichzeitig werden wichtige technische Daten der einzelnen Files aufgelistet wie Pixelgröße, Bitrate, Tonformat etc.
Gesamtlisten und selektive Listen (Ausleihlisten) lassen sich ebenfalls drucken. Ach ja, und kostenlos is es auch.