Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Akkupflege / Entladegerät



Frage von Auf Achse:


Für eine optimale Lebensdauer sollte man die Akkus vor dem Neuladen zuerst entladen. Dafür habe ich sowas aus dem Modellbau gefunden. Wie entladet ihr eure Akkus, ... entladet ihr sie überhaupt, bringt der Aufwand wirklich was, wie sind eure Erfahrungswerte?

Wenn man NiMh Akkus längere Zeit nicht verwendet soll man sie etwa halbgeladen bei 16 - 18° lagern. Sollen sie dafür halb - GELADEN oder halb - ENTLADEN sein?

Vielen Dank + Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von carstenkurz:

Wieviel NiMH oder NiCd wird denn im Videobereich noch verwendet? Bei LiION ist das alles egal. Der einzige echte Fehler, den man machen kann ist, Akkus am Gerät zu lassen während man es monatelang nicht benutzt. LiION mögen Tiefentladung garnicht. Akkus immer voll geladen lagern, normale Zimmertemperatur reicht.

- Carsten

Space


Antwort von Tiefflieger:

LiIo Akku lade ich bei täglichem Gebrauch immer nach, das ist gut für den Akku.
Beim Lagern so jedes 1/2 Jahr volladen über Nacht.
Im Dauernetzbetrieb den Akku rausnehmen (Dauerladen ist nicht gut)

Gewisse Geräte wie Handy oder Notebook zeigen den Akkustand in % an.
Die brauchen alle 2-3 Monate eine Kalibrierung der Anzeige.
D.h. den Akku leerlaufen lassen bis es von selbst ausschaltet und anschliessend komplett neu laden.
Dann ist die Anzeige wieder kalibriert.

In einer Consumerkamera ist meist noch eine Stützbatterie eingebaut.
So läuft die interne Uhr noch bis zu 1/2 Jahr ohne angeschlossenem Akku weiter.

Gewisse Hersteller haben eine Kapazitätsmesselektronik eingebaut die den Akkustand überwacht und dem Gerät mitteilt.
Ob jetzt noch ein Verfallsdatum oder bewusste Kapazitätseinschränkung nach sagen wir 300 Ladezyklen eingebaut ist, halte ich für ein Gerücht.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von domain:

Ich glaube, dass es sich bei gewissen Dingen nicht auszahlt, sich überhaupt Gedanken zu machen. Akkus sind keine Gegenstände des Anlagevermögens und auch keine Preziosen, sondern zählen zum Verbrauchsmaterial, genau so wie Kassetten oder Flashspeicher.
Einmal Essen gehen mit der Frau und schon hat man mehr Geld ausgegeben, als durch alle schonenden und konservierenden Maßnahmen der Akkupflege jemals hereingebracht werden könnten.

Space


Antwort von Pianist:

LiIo Akku lade ich bei täglichem Gebrauch immer nach, das ist gut für den Akku. Sagt wer?

Ich habe auch schon gehört, dass man für jeden Ladevorgang einen Zyklus abstreichen darf, egal wie viel geladen wird. Das würde eher dafür sprechen, Lithium-Ionen-Akkus so zu behandeln, wie man früher die Nickel-Cadmium-Akkus behandelt hat, nämlich weit runterzunutzen und erst dann zu laden.

Meine Kamera hat eine hervorragende Spannungsanzeige im Display, so dass ich sehr genau abschätzen kann, wie lange ich sie noch laufen lassen kann, so dass ich den optimalen Zeitpunkt zum Akkuwechsel bestimmen kann. Es kann auch sein, dass ich in einer wichtigen Situation schon mal vorsorglich wechsele, um nichts zu verpassen, und danach den vorherigen Akku in einer unkritischen Situation noch mal weiternutze. Dafür habe ich in meinem Rucksack definierte Fächer für volle und benutzte Akkus, außerdem sind die Akkus durchnummeriert.

Matthias

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


naja das Voll Laden und liegen lassen ist bei L-Ion Akkus weniger gut. Je nach Hersteller gibt man 30-70 % an. Eine dauernde 100 % Voll Ladung macht den Akku eher kaputt.


Das schreiben zumindest die meisten Hersteller inklusive Wikipedia.


Entladen verkürzt die Lebensdauer vom L-ion Akku ! Das erkennt man schnell, wenn man einen fast vollgeladenen Akku in ein Ladegerät steckt.

In kurzer Zeit ist der Akku geladen, wenn ein Entladen stattfinden würde, wäre die Ladezeit viel länger. Das ist bei Canon, Panasonic etc und allen anderen Firmen gleich.


Hier darf man nicht NiMh mit Lion Zellen vergleichen.


Das es sich bei L-ion um ca 300-500 Ladezyklen handelt, scheint relativ sicher zu sein. Der Wert kann aber bei schlechter Lagerung und falscher Temperatur auch schwanken.


Wann ein Lade Zyklus wirklich erreicht ist, da streiten sich viele Anbieter.


Manche meinen, dass erst bei 100 % Aufrischung ein Zyklus zu Ende ist, andere geben auch schon ein 20 % Aufladen als einen Zyklus an.


Meinung 2:


Akkupflege


Ich finde den Sanyo Artikel ganz gut:


Sanyo



Schon auf den ersten Google Seiten gibt es komplett verschiedene L-ion Akkupflegehinweise. So richtig gut, kennt sich wohl keiner aus.



VG
Jan

Space


Antwort von Pianist:

Ich kann jedenfalls aus eigener Erfahrung sagen, dass meine vier IDX Endura 10s seit 2007 tapfer durchhalten und ich bisher keine drastische Leistungsabnahme erkennen kann. Allerdings soll der Zelltod dann letztendlich ziemlich plötzlich eintreten. Daher meine ich, dass es fast besser ist, im Normalbetrieb gar nicht auf einen möglichst gleichmäßigen Einsatz aller Akkus zu achten, sondern sie ruhig unterschiedlich oft zu benutzen, um das Risiko zu minimieren, dass sie alle im gleichen Augenblick ausfallen. Dann bleibt nur noch das kalendarische Lebensalter als einer von mehreren Faktoren übrig. Also dann vielleicht irgendwann mal zwei der vier ersetzen und ein Jahr später die anderen beiden, so mein Plan...

Vor vielen Jahren sind mir mal alle acht damals vorhandenen NP-1-Akkus am gleichen Tag verreckt. Eine faszinierende Präzision. Zu diesem Zeitpunkt war ich an Bord eines Luftschiffes, das hätte sehr ärgerlich enden können. Zum Glück hatte ich meinen Akkugürtel dabei...

Matthias

Space


Antwort von Tiefflieger:

Mein ältester gelagerter Akku hat 10 Jahre und läuft immer noch, gemäss Restlaufzeitanzeige.
Wenn ein LiIo Akku durch Lagerung tiefentladen ist, ist er unwiederbringlich zerstört.
Kühl und trocken lagern im mittleren Ladungsbereich und nicht unter 10 oder über 40 Grad Laden...
LiIo kann mit defektem Ladegerät und billiger Elektronik warm werden und explodieren (Der Akku hat Schutzmechanismen eingebaut).

Bei 100% ist er nach 1/2 Jahr bei ca. 70% und nach 1.2 Jahren kaputt.
Daher lieber rechtzeitig nachladen.

Gruss Tiefflieger

Uiih auf Arte HD läuft eine 1A Bildscharfer Beitrag.
"Wilde Tiere, grosse Liebe"
Ist auch was für DOF Liebhaber

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


in vielen Handyläden und Foren wird gesagt, dass bei den ersten 1-5 Ladungen das Handy 12 Stunden angeschlossen werden soll, weil die 100 % Akkuanzeige nicht stimmt.


Nach meiner Meinung nach, geht das Ladegerät je nach Akku nach 2-4 Stunden in Erhaltungsladung, das heisst, es bringt gar nichts, denn Akku noch länger im Ladegerät oder am Netz zu lassen.

Dieser User sieht das auch so:

http://batteryuniversity.com/partone-12-german.htm



Ich fände es mal wirklich gut, wenn die grossen Batterie Firmen einen einheitlichen Akkupflege Guide veröffentlichen würden. Dann hört es vielleicht auch auf, dass selbst bei einer Google Suche von 10 Beiträgen, 5 User eine komplett andere Meinung vertreten.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

LiIo Akkus werden mit Konstanntspannung geladen.
Und theoretisch niemals zu 100% geladen (e-Kurve).
Das Handy lade ich immer über Nacht.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Ich fände es mal wirklich gut, wenn die grossen Batterie Firmen einen einheitlichen Akkupflege Guide veröffentlichen würden... Einige kurzgefasste Infos dazu hat der Broadcast-Ausrüster IDX zum Herunterladen auf seiner Webseite: In "Charging Methods for Professional Batteries", "Maximizing the Life of Lithium Ion Batteries", und "Maintaining and Storing Professional Batteries" gibt's Tipps zu Ladeverhalten, Akkupflege, Lagertemperatur und anderem mehr. IDX darf man zutrauen, absolute Experten auf diesem Gebiet zu sein, und da die zugrundeliegende Physik nicht vom Firmenlogo abhängt, sollten die Angaben auch auf Akkus anderer Hersteller übertragbar sein.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


danke Bernd für den Link.


Also haben beide Seiten Recht.

Bei Gebrauch innerhalb von 3-4 Wochen - Voll Laden .
Bei Gebrauch in einem Viertel Jahr - 20-40 % Laden.


Wenn ich das richtig verstehe....


Das mit den Zyklen würde mich aber noch interessieren .....


VG
Jan

Space


Antwort von Tiefflieger:

Zyklen sind immer volle Ladezyklen.
LiPolymer 300 - 500 Zyklen
LiIo 500+

Nach diesen Zyklen beträgt die max. Akku-Kapazität 80%.
Man liesst auch, dass die Akkus nach 4 Jahren Lagerung (Alterung) defekt werden.
Mein Sony Akku (high Capacity) läuft auch noch nach 10 Jahren.

(4-5 Jahre Akku, 5 Jahre HD, 30 Jahre CPU, LifeTime Garantie SD Karten = 30 Jahre, 50 Jahre normal CD/DVD......)

Gruss Tiefflieger

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash