Logo Logo
/// 

ADS Tech Instant TV DVB-T Cardbus



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Peter Schuster:


Hallo,

im aktuellen Media-Markt-Prospekt wird o.g. DVB-T TV-Karte für den
PCMCIA-Slot für 66 Eur. angeboten. Da ich gerne auch TV-Sendungen auf
Festplatte aufzeichnen und später auf DVD brennen möchte habe ich ein wenig
gegoogelt und herausgefunden, dass die Festplattenrotationsgeschwindigkeit
ein Flaschenhals sein könnte.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Thema? Mir geht es nur ums aufzeichnen,
nicht ums zeitversetzte Fernsehen.

Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe.

System:
FSC Amilo A 1645 (;Notebook!)
AMD Sempron 3200
512 MB RAM
80 GB FP, Rotationsgeschwindigkeit? (;Notebook kommt erst Montag, ich
vermute aber mal Notebook-typische 4200rpm)




Antwort von Alan Tiedemann:

Peter Schuster schrieb:
> im aktuellen Media-Markt-Prospekt wird o.g. DVB-T TV-Karte für den
> PCMCIA-Slot für 66 Eur. angeboten. Da ich gerne auch TV-Sendungen auf
> Festplatte aufzeichnen und später auf DVD brennen möchte habe ich ein wenig
> gegoogelt und herausgefunden, dass die Festplattenrotationsgeschwindigkeit
> ein Flaschenhals sein könnte.

DVB-T liefert in der Praxis maximal 4-5 MBit/s, das sind 500 bis 600
kByte/sek.

Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, daß ein halbwegs aktuelles
Notebook damit ein Problem hat. Selbst die allerlangsamsten
Notebook-Platten sollten mehr als 10 MByte/s wegschreiben können.

Ich gehe also davon aus, daß Du irgendwelchen wilden Gerüchten
aufgesessen bist. Keine Sorge, Dein Notebook wird schnell genug sein!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Peter Schuster:

Am Sat, 30 Jul 2005 11:57:46 0200 schrieb Alan Tiedemann:

>> im aktuellen Media-Markt-Prospekt wird o.g. DVB-T TV-Karte für den
>> PCMCIA-Slot für 66 Eur. angeboten. Da ich gerne auch TV-Sendungen auf
>> Festplatte aufzeichnen und später auf DVD brennen möchte habe ich ein wenig
>> gegoogelt und herausgefunden, dass die Festplattenrotationsgeschwindigkeit
>> ein Flaschenhals sein könnte.
>
> DVB-T liefert in der Praxis maximal 4-5 MBit/s, das sind 500 bis 600
> kByte/sek.
>
> Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, daß ein halbwegs aktuelles
> Notebook damit ein Problem hat. Selbst die allerlangsamsten
> Notebook-Platten sollten mehr als 10 MByte/s wegschreiben können.
>
> Ich gehe also davon aus, daß Du irgendwelchen wilden Gerüchten
> aufgesessen bist. Keine Sorge, Dein Notebook wird schnell genug sein!

Das ist mal eine brauchbare Aussage. Wenn ich mir so die diversen
Diskussionsthemen und -foren durchsehe gibt es auch eher Probleme mit der
USB-Bandbreite. Dieses Problem sollte ich mit der PC-Card Lösung umgehen
können.

Gruß Peter









Antwort von Alan Tiedemann:

Peter Schuster schrieb:
> Am Sat, 30 Jul 2005 11:57:46 0200 schrieb Alan Tiedemann:
>> Ich gehe also davon aus, daß Du irgendwelchen wilden Gerüchten
>> aufgesessen bist. Keine Sorge, Dein Notebook wird schnell genug sein!
>
> Das ist mal eine brauchbare Aussage. Wenn ich mir so die diversen
> Diskussionsthemen und -foren durchsehe gibt es auch eher Probleme mit der
> USB-Bandbreite.

Auch die ist, sofern der Chipsatz des Notebooks nicht gerade kompletter
Müll ist, normalerweise ausreichend. Ja, auch bei USB 1.1!

> Dieses Problem sollte ich mit der PC-Card Lösung umgehen
> können.

Sofern es wirklich PC-Card und nicht nur PCMCIA (;16 Bit!) ist, sollte
das tatsächlich kein Problem darstellen. Außerdem ist eine PC-Card
natürlich eleganter anzuschließen, weil man kein "externes" Gerät am
Laptop baumeln hat.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Peter Schuster:

Am Sat, 30 Jul 2005 12:16:49 0200 schrieb Alan Tiedemann:

>> Dieses Problem sollte ich mit der PC-Card Lösung umgehen
>> können.
>
> Sofern es wirklich PC-Card und nicht nur PCMCIA (;16 Bit!) ist, sollte
> das tatsächlich kein Problem darstellen.

Der Media-Markt spricht von "Für den PCMCIA-Slot", der Hersteller
bezeichnet sie aber als "PC-Card", letzterem spreche ich etwas mehr
Sachkompetenz in der Frage der Produktbeschreibung zu :)

> Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, daß ein halbwegs aktuelles
> Notebook damit ein Problem hat. Selbst die allerlangsamsten
> Notebook-Platten sollten mehr als 10 MByte/s wegschreiben können.
>
> Ich gehe also davon aus, daß Du irgendwelchen wilden Gerüchten
> aufgesessen bist. Keine Sorge, Dein Notebook wird schnell genug sein!

Dazu hier eine plausible Erklärung aus dem Amilo-Forum [1]:

>Bei Timeshifting wird die Platte zum Flaschenhals, da die
>Lese-/Schreibköpfe andauernd neu positioniert werden müssen - und bis dann
>noch der passende Sektor "vorbeikommt", dauert es länger (;langsame
>Drehzahl). D.h. nicht nur, dass die doppelte Menge an Daten übertragen
>werden muss, sondern auch dass die Platte nicht alles am Stück abarbeiten
>kann.

Gut, danke nochmal für alle Antworten. Hat mir bei der Kaufentscheidung
geholfen.

Gruß Peter

[1]
http://www.amilo-forum.de/topic,2784,-ADS-Tech-Instant-TV-DVB-T-Cardbus.html




Antwort von Ralf Fontana:

Alan Tiedemann schrieb:

[Transferrate]

>> Dieses Problem sollte ich mit der PC-Card Lösung umgehen
>> können.

> Sofern es wirklich PC-Card und nicht nur PCMCIA (;16 Bit!) ist, sollte
> das tatsächlich kein Problem darstellen.

Lies mal http://de.wikipedia.org/wiki/PCMCIA

Danach ist PCMCIA nur der Oberbegriff für die Unterstandards PCCard16,
CardBus und Cardbay und, was wichtiger ist, nur Cardbus sicher 32 Bit.

Bei theoretisch maximal 16 Mbyte/s für PCCard16 sehe ich da allerdings kein
Problem für jemanden der die thoretisch maximal 1,5 Mbyte/s des USB 1.1 als
ausreichend ansieht.




Antwort von Alan Tiedemann:

Peter Schuster schrieb:
> Am Sat, 30 Jul 2005 12:16:49 0200 schrieb Alan Tiedemann:
>> Sofern es wirklich PC-Card und nicht nur PCMCIA (;16 Bit!) ist, sollte
>> das tatsächlich kein Problem darstellen.
>
> Der Media-Markt spricht von "Für den PCMCIA-Slot", der Hersteller
> bezeichnet sie aber als "PC-Card", letzterem spreche ich etwas mehr
> Sachkompetenz in der Frage der Produktbeschreibung zu :)

Davon würde ich heutzutage auch ausgehen ;-)

>> Ich gehe also davon aus, daß Du irgendwelchen wilden Gerüchten
>> aufgesessen bist. Keine Sorge, Dein Notebook wird schnell genug sein!
>
> Dazu hier eine plausible Erklärung aus dem Amilo-Forum [1]:
>
>| Bei Timeshifting wird die Platte zum Flaschenhals, da die
>| Lese-/Schreibköpfe andauernd neu positioniert werden müssen - und bis dann
>| noch der passende Sektor "vorbeikommt", dauert es länger (;langsame
>| Drehzahl). D.h. nicht nur, dass die doppelte Menge an Daten übertragen
>| werden muss, sondern auch dass die Platte nicht alles am Stück abarbeiten
>| kann.

Da kommt es natürlich auch (;teilweise) auf das RAM des PCs und die
Intelligenz der Software an. "Kurzes" Timeshifting geht theoretisch auch
übers RAM (;Cache).

> Gut, danke nochmal für alle Antworten. Hat mir bei der Kaufentscheidung
> geholfen.

Gern geschehen!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Benjamin Spitschan:

Ralf Fontana schrieb:
> Bei theoretisch maximal 16 Mbyte/s für PCCard16 sehe ich da allerdings kein
> Problem für jemanden der die thoretisch maximal 1,5 Mbyte/s des USB 1.1 als
> ausreichend ansieht.

Full ACK, die 12Mbit/s möchte ich schon als arg grenzwertig einschätzen.

Grüße, Benjamin




Antwort von Lars Mueller:

Benjamin Spitschan wrote:
>
> Ralf Fontana schrieb:
> > Bei theoretisch maximal 16 Mbyte/s für PCCard16 sehe ich da allerdings kein
> > Problem für jemanden der die thoretisch maximal 1,5 Mbyte/s des USB 1.1 als
> > ausreichend ansieht.
>
> Full ACK, die 12Mbit/s möchte ich schon als arg grenzwertig einschätzen.

Auf welchem Transponder (;außer HDTV) hätte ich mit 10MBit Ethernet
Probleme bekommen müssen?

Gruß Lars

--
Bitte re: nicht vergessen (;Filter)




Antwort von Benjamin Spitschan:

Lars Mueller schrieb:
>>Full ACK, die 12Mbit/s möchte ich schon als arg grenzwertig einschätzen.
>
> Auf welchem Transponder (;außer HDTV) hätte ich mit 10MBit Ethernet
> Probleme bekommen müssen?

USB hat recht hohen Overhead, insb. wenn noch andere Geräte am gleichen
Bus hängen.

Grüße, Benjamin




Antwort von Heinz Schneider:

Hallo Peter,

die Karte sieht auf dem Original Karton aus wie die Typhoon Karte und die
ist ganz schön zickig.
Bei vielen Leuten läuft die nicht richtig und ruckelt gewaltig. Leider auch
bei mir :-(;
Die Avermedia macht bei mir auch den gleich Mist und ich habe mir jetzt von
MSI einen USB Knubbel (;anders kann man den nicht beschreiben) geholt.
Nennt sich Digi Vox und gibt es in Blau und Grau, damit habe ich
einwandfreien Empfang an einer aktiven Antenne. Ich habe hierim Media Markt
eine Auswahl an DVB-T Empfängern fürs Notebook mit genommen, anchdem man mir
sagte, was ich nicht brauche kann ich binnen 14 Tagen problemslos zurück
geben.

Gruss Heinz






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
solide USB/Cardbus-DVB-T Lösung fürs Notebook?
Nvidia Instant NeRF - 3D-Szene aus 2D-Bildern in Rekordzeit
Problem mit Instant CD/DVD 8, Nero 6 und NEC 1300A
TV Out für Cardbus?
Typhoon DVBT Cardbus
Tech Facts: Blackmagic URSA Mini Pro 4,6K Rolling Shutter und Windowed Modes
Dope Tech - Kira
Lumen in the Land of Nanite (Unreal 5 Engine Echtzeit Tech Demo auf Playstation 5)
ARRI TECH TALK Live: Commercial Lighting Basics
Jinni.Tech ist zurück mit Teil 6 und dem Geheimnis von Redcode
Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art
ARRI Tech Talk: wie die neue REVEAL Color Science die Farbdarstellung verbessert
un-tech dvdrw-061
Was sind die Unterschiede zwischen DVB-S.DVB-C und DVB-T? Was ist "Analog (PVR)"
Worin unterscheiden sich DVB-C und DVB-T?
DVB-T: Videorekorder mit Fernbedienung ohne langes Bosseln für Windows XP (was: Mit dem Kauf einer DVB-T Karte noch wart
DVB MPEG2-TS (Transportstream) als TS schneiden und brennen (war: Zeitbedarf DVB --> DVD)
LinVDR mit DVB-T Budget-Karte + DVB-S Premium-Karte?
Gibts eine TV-Karte mit Analog-TV, DVB-C, DVB-T?
kein empfang auf den meißten transpondern (dvb-s receiver und dvb-s computer karte)
Welches DVB-T Empfangsgerät? (Technotrend DVB-T Karte TT-budget T-3000?)
Hardware für DVB-T und DVB-S
MPEG2 - Unterschiedliche Qualitäten DVB-S DVB-T PC-Encoder HDTV ?
Pinnacle 7010ix PC-TV Karte DVB-T/DVB-S & analog
DVB-T2 an Sat Schüssel?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom