Frage von Auf Achse:Servus!
Ich möchte aus p50 Material Zeitlupen von einem Wasserfall erstellen mit 20% Originalgeschwindigkeit. Im Vergleich zwischen Premiere Zeitlupe und AAE Zeitlupe ist AAE um Welten besser. Trotzdem bin ich nicht zufrieden da es in den Sprühnebeln immer wieder Bereiche mit deutlichen Verzerrungen gibt die auffallen und stören.
Ist Twixtor besser als die AAE Zeitlupe und könnte es dieses Problem lösen oder die Verzerrungen zumindest auf ein unauffälliges Maß reduzieren?
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von srone:
Trotzdem bin ich nicht zufrieden da es in den Sprühnebeln immer wieder Bereiche mit deutlichen Verzerrungen gibt die auffallen und stören.
das ist wohl die grösste herausforderung einer slomo-anwendung, von daher fürchte ich daß twixtor es auch nicht viel besser kann. das problem liegt im motiv.
lg
srone
Antwort von Auf Achse:
Das Motiv ist mit Sicherheit ziemlich problematisch. Diese Sprühnebel ohne klare Kanten und Konturen sind sicher sehr schwer zu interpolieren.
Trotzdem verwundern mich diese deutlichen Verzerrungen da das Ausgangsmaterial p50 ist welches im Projekt auf p25 / i50 (je nach Ausgabe des fertigen Projekts) reduziert wird. Allein damit ist ja schon eine Geschwindikeitsreduktion auf 50% ohne Interpolation möglich.
Vielleicht kann man auch in den umfangreichen Settings im AAE noch einiges erreichen. Ich hab damit aber noch keine Erfahrung und somit ist mein Ergebnis mit "default" Settings entstanden.
Welche Settings können diese Verzerrungen beeinflussen, weiß da jemand bescheid?
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von Adam:
Versuche es doch mal mit einer Trial-Version von Twixtor.
Meine Erfahrung:
- Das Ergebnis wird besser, wenn Du beim Filmen den Shutter nicht wie üblich auf 1/50 bzw 1/100 sondern kürzer einstellst. Gerade bei sehr schnellen Objekten (fallendes Wasser) ist es für das Programm einfacher aus eingefrorenen Bildern Zwischenbilder zu errechnen.
- In Twixtor musst Du jedenfalls die Orginalgeschwindigkeit einstellen (also 50fps)
- Meine persönliche Wasser Erfahrung:
--Bei Wellen die sich am Strand brechen funktioniert es mit Twixtor problemlos.
--Wellen die gegen Felsen klatschen inkl. fliegender größerer Tropfen gibt es Probleme. --> Eine Lösung ist, die Bilder als jpg.-Einzelbildsequenz (nach der Zeitlupe) aus AAF zu rendern und die Fehler (also falsch interpolierte Tropfen) mit Photoshop zu verbessern. Sind es nur sehr wenige Fehler, die sich auf ganz wenige Frames auswirken, kann das eine (etwas zeitraubende) Möglichkeit sein.
Antwort von Auf Achse:
Danke für den Tip mit der jpeg - Sequenz, gute Idee.
Das mit 1/100 Shutter weiß ich, aber aus meinen Erfahrungen damit bin ich zur Erkenntnis gekommen daß man jegliche Szenen wo eine SloMo in Frage käme zwei mal drehen muß. Sowohl ich 1/50 wie auch in 1/100. Denn wenn mans nur in 1/100 gedreht hat und dann daraus keine SloMo macht schauts für mein Auge fürchterlich aus. Ich kann das Shutter - Ruckeln nicht ausstehen.
Kann sein daß ich da ein bisserl empfindlich bin. Ich seh auch das RGB Flimmern von DLP Beamern.
Ich werd mal das Twixtor - Trial runterladen und damit herumprobieren.
Auf Achse
Antwort von TomStg:
@Auf Achse
Hast Du in AE die Schalter "Frame Blending" und "Pixelmotion" für die Komposition und für die Ebene ausprobiert?
Grüße
Tom
Antwort von Auf Achse:
Hab defaultmäßig Pixelmotion eingeschaltet. Hab inzwischen gehört daß in diesem Fall Frameblending besser sein könnte ... werds ausprobieren und bescheid geben.
Auf Achse
Antwort von Adam:
Ich meinte, dass Du mit nem Shutter weit kürzer als 1/100 drehen solltest.
Das muss man natürlich an die jeweilige Situation anpassen, es kann jedoch teilweise sinnvoll sein mit 1/1000 und kürzer zu filmen.
Das friert die Bilder ein.
Twixtor kommt mit solchen Bildern, die klare Kanten/Konturen haben besser zurecht.
Tipps um Dich einzugewöhnen:
Ein Glas voll mit trockenen Bohnen (oder was ähnlichem) auf einen Tisch ausleeren.
Hell beleuchten und dann mit verschiednenen Shutter-Einstellungen rumprobieren.
Noch besser ist es etwas zu nehmen, bei dem die 'Gegenstände' verschieden schnell fallen, also z.B. einen vollen Aschenbecher (ich weiß, das ist nicht appetitlich), die Kippenstummel fallen schneller als die Asche. Auch rollen die Kippenstummel durch die Asche und verteilen sie so.
Das ist für eine SloMo schon anspruchsvoller.
Oder - noch ein Vorschlag:
Nehme ein Glas mit Wasser, getrocketen Bohnen (die schwimmen) und Rosinen (die gehen unter). Dann kippe das ganze in's Wachbecken.
Das ist auch recht anspruchsvoll, da sich das Licht im Waschbecken und im Wasser refelektiert.
Viel Erfolg!!
Das könnte Dir auch noch weiterhelfen:
http://philipbloom.net/2011/09/13/twixtor/
und/oder das:
http://philipbloom.net/2011/12/06/twixtor-2/
Antwort von Auf Achse:
Danke für deine Tips & links. Ich werd mich da durcharbeiten ....
Grüße,
Auf Achse