Hi Leute,
ich filme mit einer Sony VX2100 (DV). Bisher hatte ich mit Dropouts nur wenig Probleme, aber bei meinem letzten Dreh hatte ich gleich auf zwei Bändern mehrfach welche. Auf einem Tape waren es um die 40 Dropouts, v.a. in den ersten 14 Minuten.
Woran kann das liegen? Klar, hatte ich auch Dropouts vorher mal, aber nie so viele.
Ich benutze die selben Tapes wie immer: Panasonic AY-DVM63PQ. Hab gerade erst Neue gekauft. Sind meines Erachtens auch Gute.
Hoffe, ihr könnt mir helfen, Danke im Voraus,
Fubix
Antwort von Pianist:
Dreck reingekommen? Kopftrommel des Recorders am Ende der Lebenserwartung? (ich drehe seit fast vier Jahren bandlos, seitdem habe ich "Dropout" aus meinem Wortschatz gestrichen...)
Matthias
Antwort von Fubix:
Reinigungskassette hab ich natürlich mal durchlaufen lassen. Bisher hat die Cam allerdings ab und an "cleaning tape" verlangt, dieses Mal nicht. Und wie gesagt, von heute auf morgen so viele Dropouts fand ich schon etwas unverständlich.
Antwort von videochris:
Hallo
vielleicht haben deine neuen Bänder einen defeckt, hast du eventuell ein älteres Band zu gegenprobe!
oder anderer Gedanke!
du siehst die Dropouts nach den digitalisieren? wie voll ist deine Festplatte?
hatte manchmal bei zu voller Festplatte probleme beim digitalisieren, das sah dan so aus als ob es Dropouts währen, jedoch hatte es irgendwie mit Software und voller Platte zu tun, denn nach Software aufräumen und auf andere Platte digitalisieren wahren es dann viel weniger oder nur noch kaum Dropouts
lg Christian
Antwort von Fubix:
Hallo Christian,
die Dropouts sind nicht nur im Schnittprogramm, sondern auch beim Abspielen im VCR-Modus der Kamera.
Merkwürdigerweise hatte ich beim letzten Band da gar keine Probleme, was wohl bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich an den Bändern liegt. Ich hoffe jetzt, dass ich nicht die komplette letzte Bestellung zurückschicken muss. :/
Antwort von Fubix:
Hmm, ich bin immernoch am rätseln. Hab jetzt einige weitere Tests gemacht. Bei 5 bisher unbenutzten Tapes waren 3 fehlerhaft, die anderen waren erstmal ok (in den ersten 1,5 min).
Ich dachte ja erst, das liege an den Panasonic-Tapes (AY-DVM63PQ). Jetzt hatte ich aber das gleiche Problem bei einem Sony-Tape.
Macht das jetzt Sinn noch weitere Tapes anderer Hersteller zu testen oder kann ich davon ausgehen, dass die Kamera das Problem ist.
Ich könnte natürlich auch noch Testaufnahmen mit den gleichen fehlerhaften Tapes mit einer anderen Kamera machen.
Antwort von Fubix:
Also, habe noch ein paar weitere Tests gemacht. Hab zunächst mit einer HDR HC1 Aufnahmen mit den fehlerhaften Tapes gemacht. Hier gab es zunächst keine Dropouts.
Dann habe ich ein starkt fehlerhaftes Tape genommen und habe einen Teil überspielt, der zuvor mit der VX2100 aufgenommen wurde. Hier hatte ich auch bei der HDR-HC1 Dropouts.
Nun habe ich mit der HDR HC1 einen bisher unbespielten Teil aufgenommen, Ergebnis: keine Dropouts. Jedenfalls als ich das Tape mit der HDR HC1 ausgespielt habe. Bei der VX2100: mehrfach Dropouts. Wie kann das sein?!?
Danach habe ich noch eine Minute mit der VX 2100 aufgenommen und mit der VX2100 sowie mit der HC1 ausgespielt, bei Beiden gab es Dropouts.
Ich bin mir mittlerweile relativ sicher, dass die VX2100 das Problem ist. Es entstehen einfach Dropouts wo die HC1 keine Probleme mit dem Tape hat. Allerdings ist mir unbegreiflich wie fehlerfreie Tapes beim Ausspielen mit der VX2100 Dropouts bekommen. Gleichzeitig reicht es aber nicht mit der VX2100 fehlerhaft aufgenommenes Material auszuspielen, hier sind die Dropouts trotzdem.
Hinzukommt, dass bei einigen wenigen Tapes, wo bislang keine Fehler drauf waren auch mit der VX2100 keine Neuen hinzukommen.
(@_@) Irgendwer ne Ahnung wie das sein kann?
Antwort von cebros:
Könnte es sein, dass die VX2100 die Bänder mechanisch beschädigt, so dass sie anschliessend auch auf der HC1 nicht mehr fehlerfrei funktionieren?
Antwort von Fubix:
Hallo Cebros,
na ja, wie gesagt, die Tapes, bei der VX Dropouts hat, funktionieren ja in der HDR HC1 gut: wenn man z.B. ein Tape nimmt, wo bisher die ersten zwei Minuten fehlerhaft mit der VX aufgenommen wurden und man anschließend die nächsten zwei Minuten mit der HC1 aufnimmt, hat man bei der HC1 keine Probleme. Bislang hatte die HDR HC1 nur Dropouts, wenn eine fehlerhafte VX-Aufnahme überspielt wurde.
Die Dropouts treten übrigens fast immer v.a. am Anfang des Bandes auf, ich sage mal maximal innerhalb der ersten 10 Minuten.
Antwort von cebros:
Eben, das meine ich. Könnte ja sein, dass eine Verschmutzung oder Beschädigung auf der Kopftrommel bzw. dem Bandweg das Band in Mitleidenschaft zieht.
Kommt es denn auch zu Dropouts auf der HC1, wenn das Band vorher auf der VX nur abgespielt, aber nicht bespielt wurde?
Antwort von Fubix:
Eben, das meine ich. Könnte ja sein, dass eine Verschmutzung oder Beschädigung auf der Kopftrommel bzw. dem Bandweg das Band in Mitleidenschaft zieht.
Kommt es denn auch zu Dropouts auf der HC1, wenn das Band vorher auf der VX nur abgespielt, aber nicht bespielt wurde?
Wie gesagt auf der HC1 gab es bislang keine Dropouts, nur beim Überspielen von bereits mit der VX aufgenommenem fehlerhaften Material.
Hab trotzdem deinen Vorschlag ausprobiert und ein Band, welches ich mit der VX augezeichnet wurde und wo die erste Minute fehlerhaft war, genommen und ein paar Minuten den Bluescreen abgespielt. Anschliessen hab zurückgespult und eine Minute mit der HC1 aufgenommen (wo zuvor nur Bluescreen war). Beim Ausspielen von der HC1 gab es keine Probleme, allerdings beim Ausspielen mit der VX.