Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // 4 Funkstrecken gleichzeitig recorden



Frage von Auf Achse:


Servus!

Folgende Situation: Vier Personen sind gleichzeitig mit Lavalier / Funkstrecke verkabelt und deren Kommentare sollen auf getrennten Kanälen aufgenomen werden. In der Post sollen die Kanäle nach Bedarf verwendet werden.

Die Lavalier / Funkstreckensender und das vierkanälige Aufnahmegerät sind nicht mein Problem, sondern der Empfänger für vier Kanäle gleichzeitig. Das ganze ist Outdoor, soll also mobil, akkugepowert und klein sein.

Wozu könnt ihr mir raten, ich würde das erforderliche Equipment gerne auch mieten.

Danke und Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von deti:

4 x Sennheiser EK100, klein, leicht, sparsam.

Deti

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

... OK, ich hab anscheinend zu kompliziert gedacht und nach einem Empfänger für vier Kanäle gesucht ... vier seperate Empfänger aufs zB H4n geht natürlich auch.

Ich hab noch eine Frage, betrifft den Mehrkanal - Empfänger: Bedeutet hier simultan dass tatsächlich zwölf Frequenzen gleichzeitig betrieben / empfangen werden können?

Danke und Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von carstenkurz:

Hmm, was meinst Du nur mit 'Mehrkanal' Empfänger? Das verlinkte Gerät kann auch nur EINEN Kanal empfangen. Simultan betreibbar bedeutet, dass das SYSTEM es erlaubt, bis zu 12 einzelne Geräte gleichzeitig zu betreiben, jedes auf einem von 12 Kanälen, die sich dann nicht gegenseitig stören. Also auch hier: 4 separate Sender und 4 separate Empfänger sind nötig.


Portable 'Mehrfachempfänger' kenne ich nicht. Stationäre Mehrfachempfänger gibt es, z.B. Shure PG1288, für sehr viel Geld auch von anderen Herstellern. Faktisch dürfte es einfacher sein, 4 portable G2/G3 Systeme zu mieten.

Der H4n ist übrigens der falsche Rekorder für diesen Job - der kann zwar vier Mono/2*Stereo Kanäle gleichzeitig aufzeichnen, aber 2(1) dieser Kanäle MÜSSEN aus den internen Mics gespeist sein. Mit den einfachen Fieldrecordern wirst Du da nicht weiterkommen. Edirol R-44 kann das z.B.

Allerdings muss es auch nicht unbedingt auf so eine Lösung hinauslaufen. Du könntest je nach Umständen auch gleich jeder Person ihren eigenen Fieldrecorder mitgeben. Hat Vor- und Nachteile.


- Carsten

Space


Antwort von Auf Achse:

Hmm, was meinst Du nur mit 'Mehrkanal' Empfänger?
--> Den gleichzeitigen störungsfreien Empfang und getrennten Line Out von mehreren Funkstrecken, so wie ich es oben beschrieben habe.


Das verlinkte Gerät kann auch nur EINEN Kanal empfangen. Simultan betreibbar bedeutet, dass das SYSTEM es erlaubt, bis zu 12 einzelne Geräte gleichzeitig zu betreiben, jedes auf einem von 12 Kanälen, die sich dann nicht gegenseitig stören. Also auch hier: 4 separate Sender und 4 separate Empfänger sind nötig.
Entschuldigung, da ist für mich ein Widerspruch --> Kann es nun 12 Kanäle gleichzeitig betreiben oder nicht? Was ist mit hier mit "simultan" gemeint?


Danke für deine Infos zum H4n, die Brauchbarkeit dieses Gerätes wäre meine nächste Frage gewesen.

Jeder Person ihren Fieldrecorder umzuhängen wäre auch ein Lösungsansatz. Dabei könnte man sogar auf die Funkstrecken verzichten und ein kabelgebundenes Lavalier einsetzen ...


LG, Auf Achse

Space


Antwort von domain:

Kann es nun 12 Kanäle gleichzeitig betreiben oder nicht? Was ist mit hier mit "simultan" gemeint? Gemeint ist, dass nicht ein einzelner Empfänger gleichzeitig 12 Sender decodieren kann, sondern dass im Gesamtsystem bis zu 12 separate Sender und Empfänger gleichzeitig arbeiten können.

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

... OK, habs jetzt verstanden!

Danke und Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von Auf Achse:

Weils grad wieder aktuell ist, möchte ich meinen Tread nochmals rauskramen ...
Habe eben eine kleine Doku gesehen bei der die drei beteiligten Personen mit Lavalier / Funkstrecken versehen waren, das ganze mobil weil Outdoor. Wie wird in solch einer Situation die Tonaufzeichnung bewerkstelligt. Jedem sein eigener Fieldrecorder in die Hosentasche wie oben von carstenkurz beschrieben ist sicher eine Möglichkeit ... aber wird das wirklich auch bei professionellen Produktionen so gemacht?

Danke + Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von carstenkurz:

Das hängt von den Umständen ab. Es gab einen sehr aufschlussreichen Erfahrungsbericht u.a. über die Tonaufnahmen beim 'Wettlauf zum Südpol' im ZDF. Vielleicht ist das auch das, was Du meinst.

In diesem Fall hatten die natürlich ständig Funksender am Mann. Neben zwangsläufigen logistischen Problemen (Batterieversorgung, Kälte) hatte das den Vorteil, dass die Teilnehmer unter diesen strengen Bedingungen nicht auch selbstständig pausenlos auf mobile Fieldrecorder achten mussten. Ausserdem ist das Auslesen, Sichern, und das spätere synchronisieren natürlich unter diesen Umständen auch extrem aufwendig.

Nur hatten die natürlich dafür vergleichsweise viel Geld und Personal zu Verfügung. Das Geld für ein Dutzend mobile Sennheiser Strecken schüttelt man ja auch nicht mal eben aus dem Ärmel. Dazu kommt dann eben auch ein professioneller Rekorder für 4 Kanäle simultan.

Wie sieht denn euer Budget dafür aus? Wenn jemand von einem Zoom Recorder für die Aufnahme spricht, gehe ich nicht gerade davon aus, dass er 2000-3000 Euro für 4 Funkstrecken investieren kann. Sowas leiht man ohnehin besser.

Wenn das Geld eng ist, die Umstände es erlauben, dann sucht man sich halt 4 stromsparende Fieldrecorder mit Lock-Möglichkeit, Lavalier dazu, drückt morgens bei allen vier auf Aufnahme und gut ist. Dann verlagert sich der Aufwand halt in die Nachbearbeitung bzw. Synchronisation.


- Carsten

Space



Space


Antwort von Auf Achse:

Danke für deine ausführliche Antwort! Ich habe nicht gedacht dass auch im professionellen Bereich so gearbeitet wird (natürlich ausser wenn das Budget gross genug ist).
Ich sprach vorhin von einer kleinen Doku die ich im TV gesehen habe, da gings um Wohnungssuche ... ein suchendes Pärchen + ein Makler ... alle drei mit Lavalier. Ob Funkstrecke oder nicht war natürlich nicht zu erkennen.

Ich habe zur Zeit kein derartiges Projekt, ich frage aus Interesse.

LG, Auf Achse

Space


Antwort von carstenkurz:

Ich habe nicht behauptet, dass professionelle Produktionen Personen mit einzelnen Fieldrecordern rumlaufen lassen, falls Du das meinst. Das dürfte eher die Ausnahme sein.

Mehrere Funkstrecken sind allerdings sehr verbreitet, sieht man bei diesen ganzen Dokus ständig.


http://www.wisycom.com/product.php?ID=31

http://www.wisycom.com/product.php?ID=48

Viele nehmen auch einfach mehrere mobile Sennheiser G2/G3 sets. Die sind ergonomisch bei mehreren Kanälen vielleicht nicht ganz so optimal, aber dafür an jeder Ecke zu mieten oder ohnehin vorhanden. Und ob der Tonmensch jetzt noch ein paar Schächtelchen mehr rumschleppt...


- Carsten

Space


Antwort von Auf Achse:

OK, so habe ich mir das vorgestellt!
Bei der Variante mit mehreren G2/G3 Sets läuft der Line Out jedes Empfängers in einen portablen mehrkanal Audiorecorder? Pro Funkstrecke eine Audiospur ...

Auf Achse

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn man mit zwei Kameras dreht, dann kann man prima auch 4 Quellen aufzeichnen, nämlich zwei pro Kamera. Hat man in der Postpro das Bild synchron, ist es der Ton automatisch auch.

Space


Antwort von carstenkurz:

OK, so habe ich mir das vorgestellt!
Bei der Variante mit mehreren G2/G3 Sets läuft der Line Out jedes Empfängers in einen portablen mehrkanal Audiorecorder? Pro Funkstrecke eine Audiospur ...

Auf Achse
Ja. Ein 2*2 Recorder, also mit zwei simultan nutzbaren Stereospuren reicht dafür. Da hängt natürlich ein bißchen Logistik dran später mit der Zuordnung der Aufnahmen und Sychronisation - Timestamps/Timecode und ggfs. zusätzlicher Referenzton in der Kamera helfen.

Wenn man mit den Pegeln bei der Vorbereitung sorgfältig arbeitet, kann man notfalls auch 4 Empfänger auf 2 Stereospuren für eine In-Kamera Aufnahme runtermischen. Man hat dann natürlich u.U. nur noch beschränkte Möglichkeiten beim Pegelausgleich. Da aber meistens nicht vier Leute gleichzeitig quatschen, kann sowas gehen. Wenn freilich ein Kanal stellenweise nur Nebengeräusche produziert während ein anderer was wichtiges sagt, und die dann dummeweise auf der gleichen Spur aufgezeichnet werden, kriegt man Probleme. Es gibt ein paar Kameras, die 4 Spuren aufzeichnen können, aber bei den bezahlbaren ist es oft so, dass zumindest zwei davon nur das kameraeigene Mikro verwenden können.


- Carsten

Space


Antwort von rush:

Moin,

also im normalen Alltag werden oftmals auch einfach mehrere Audiosignale auf eine Spur gemischt... Sprich am SQN oder SoundDevives etc. laufen z.b. die genannten 3 Funkstrecken der Protagonisten auf - werden dort gemischt und die Summer landet in einer Spur auf der Kamera.

In der Regel sieht der Tonmann ja was momentan im Bild wichtig ist und hört auch wo gesprochen wird ;) Das ist zumindest die einfachste Variante und funktioniert in der Praxis relativ gut und machts im Schnitt auch einfacher.

Nachteil wurde bereits genannt... Es gibt in der Post keine Möglichkeit mehr etwas zu korrigieren oder nur eine bestimmte Spur zu verwenden.

Space


Antwort von Auf Achse:

Ja. Ein 2*2 Recorder, also mit zwei simultan nutzbaren Stereospuren reicht dafür. Da hängt natürlich ein bißchen Logistik dran später mit der Zuordnung der Aufnahmen und Sychronisation - Timestamps/Timecode und ggfs. zusätzlicher Referenzton in der Kamera helfen. Welchen leistbaren 2*2 Recorder (unbedingt portabel) könntest du empfehlen? --> Zoom H4?
Ansonsten finde ich eure In - Kamera Lösungen sehr genial!

Auf Achse

Space


Antwort von carstenkurz:

Der H4 kann keine vier externen Signale aufnehmen - nur 2 aus internen Mikros + 2 externe Kanäle. Der günstigste mit 4 Kanälen ist meines Wissens nach der Edirol R44.


Danach Tascam DR-680.

Wie gesagt - theoretisch geht 2 Kanäle auf Kamera, 2 im Fieldrecorder.
2 Funkempfänger an der Kamera, 2 am Recorder.



- Carsten

Space


Antwort von Auf Achse:

Das mit dem Zoom habe ich schon geahnt. Hab mir noch gestern das super-unlogische Manual durchgelesen.
Danke für die Empfehlungen für echte 4-Kanal Recorder!

Auf Achse

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


2 Funkstrecken direkt in die Kamera?
Funkstrecken Empfehlung?
DFS Bild-Funkstrecken
40 digitale Funkstrecken nicht nur für »Hello, Dolly«
GH5 Display und Sucher gleichzeitig an lassen?
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
SONY FDR AX 700-fotographieren u.flmen gleichzeitig
Hybrides Seminar (in Präsenz und gleichzeitig über Zoom)
Gleichzeitig filmen und wiedergeben
Cam an Tv gleichzeitig aufnehmen
Aufnahme und gleichzeitig Ausgabe über HDMI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash