Frage von Drushba:Hallo, habe gerade eine Anfrage erhalten, dokumentarisches Footage zu drehen. Wollte daraufhin mit der 5d loslegen, aber leider muß es in 4:4:4 sein. Nun könnte ja das RAW der 5d in 4:4:4 umgewandelt werden, aber mein Auftraggeber hat schon abgewunken. BMCC will er auch nicht. Was wären denn die günstigsten Alternativen nativ 444 aufzunehmen? Die FS700? Merci schonmal.
Antwort von rkunstmann:
Hat Dein Auftraggeber überhaupt Ahnung wovon er da redet? Warum muss es 4:4:4 sein? Für dokumentarische Aufnahmen? Wird da viel gekeyt und VFX gemacht oder was?
Wenn er die BMCC und 5d Raw (Ich nehme an die MkIII) ablehnt, wird die FS 700 wohl auch nicht gefallen...
Die teuerste Amira kann ProRes 4444, aber die gibt"s noch nicht oder? Sony f55 mit Raw Rekorder vielleicht. Oder halt RED. Günstig gibt"s da eher wenig außer BMCC. Welches Endformat wird denn angestrebt? Bei 4:4:4 spielt ja auch noch so Zeug rein wie das Debayering...
Aber es gibt hier Experten, die das besser erklären können.
Beste Grüße
Antwort von Paralkar:
Hmm,
Weiß nicht was du mit dem ganzen drum herum zahlst auf ner FS 700 mit nem Odessey oder dem Sony Recorder.
Ne Idee wäre noch ne Red One oder Epic.
Ist halt mehr Render & Conforming Aufwand, als gleich 4444 aufzuzeichnen
Antwort von Ab-gedreht:
Mit einer Epic ausm Verleih kommst du wohl am besten/günstigsten davon.
Antwort von j.t.jefferson:
Warum nicht ne Scarlet?
Günstiger als ne Epic im Verleih...es sei denn er braucht unbedingt slomo...dann natürlich ne Epic.
Gruß
Antwort von Jott:
Hat Dein Auftraggeber überhaupt Ahnung wovon er da redet?
Kann ich mir nicht vorstellen. Eher nur irgendwo aufgeschnappt.
Antwort von Drushba:
Danke für die Infos. Mein Auftraggeber ist eine etablierte Produktionsfirma, die Sender international beliefert und will aufgrund negativer Abnahmeerfahrungen mit 5D MKIII und BMCC offenbar kein Risiko mehr eingehen. Das Material muß einfach kompromisslos verkäuflich sein, egal wann, egal wo. Mein Footage soll mit bereits gedrehten Interviews etc. verschnitten werden und darf keinen Qualitätsabfall darstellen. Ich fürchte, es wird auf eine FS700 mit Odysee hinauslaufen, allerdings sind die Mietpreise hierfür ja gigantisch. Fall jemand noch eine Idee hat, bin sehr dankbar.
Antwort von cybr:
Eine kompromisslose Verkäuflichkeit von Material anhand des Farbsamplings einer Kamera anstellen disqualifiziert diese Firma in allen Belangen.
Antwort von Frank Glencairn:
Und daß BMC Material angeblich nicht gut genug sein soll auch
..oder den, der es gedreht und bearbeitet hat.
Antwort von handiro:
Eine kompromisslose Verkäuflichkeit von Material anhand des Farbsamplings einer Kamera anstellen disqualifiziert diese Firma in allen Belangen.
+1!
Antwort von sgywalka:
Meine Güte!
Die 2 BMC 2,5 k die wir für eine ( für die eh das 12 fach gewohnte
Verwöhnt-major-master-hyper-art-super-könner Butget das Minimum ist)
12,023 Millonen Dollar Kleinfilmproduktion verwendet haben, is nix.
Man braucht ka Kraut kan Schnaps ( Moonshiner ausm Kübel) net
gegen eine Lusiana-eiche mit Birne rennen..braucht man net.
es genügt eine disserfizierte unregelmässige Verteilung von nicht
reduntanten Neuronalkompexen im Stamhirn..
egal..
xk-1::" sehen sie den Schädling..Herr kammerjäger..der da in meinem Garten?"
selbiger K.M.J :: " Klar doch...der Herr!"
xk-1:: " was werdens den da nehmen, für die Kakerlake?"
K.M.J :: ".... 450 Megatonnen Wasserstoffbombe... gehns..könntens die
Rollos runter machen..es könnte.."
O U T
Antwort von Frank Glencairn:
Yeah, zuviel Whitelightning aus'm Einmachglas und man sieht vor lauter Pixeln das Bild nicht mehr.
Antwort von CedricRotherwood:
Meine Güte!
Die 2 BMC 2,5 k die wir für eine ( für die eh das 12 fach gewohnte
Verwöhnt-major-master-hyper-art-super-könner Butget das Minimum ist)
12,023 Millonen Dollar Kleinfilmproduktion verwendet haben, is nix.
Man braucht ka Kraut kan Schnaps ( Moonshiner ausm Kübel) net
gegen eine Lusiana-eiche mit Birne rennen..braucht man net.
es genügt eine disserfizierte unregelmässige Verteilung von nicht
reduntanten Neuronalkompexen im Stamhirn..
egal..
xk-1::" sehen sie den Schädling..Herr kammerjäger..der da in meinem Garten?"
selbiger K.M.J :: " Klar doch...der Herr!"
xk-1:: " was werdens den da nehmen, für die Kakerlake?"
K.M.J :: ".... 450 Megatonnen Wasserstoffbombe... gehns..könntens die
Rollos runter machen..es könnte.."
O U T
Ich hab Dich schon richtig vermisst :-)))
Antwort von TheBubble:
Das Material muß einfach kompromisslos verkäuflich sein, egal wann, egal wo. Mein Footage soll mit bereits gedrehten Interviews etc. verschnitten werden und darf keinen Qualitätsabfall darstellen.
Rein interessehalber: Fuer welchen Kompromiss hat sich der Auftraggeber bei der Framerate entschieden?
Antwort von studiolondon:
Eine kompromisslose Verkäuflichkeit von Material anhand des Farbsamplings einer Kamera anstellen disqualifiziert diese Firma in allen Belangen.
Nein, eine solche Aussage disqualifiziert höchstens den Poster.
Es gibt zahlreiche Einkäufer - insbesondere Bildagenturen, Stockart libraries, nicht nur Sender - die erheblich MEHR zahlen, oder gar nur exklusiv 4:4:4 annehmen. Bei Dok (und tier/natur) steht oft so massiv Material über, das diese weitere Auswertung ein wichtiger Faktor der Finanzierung darstellt, so manche dok verdient MEHR über die jahrelange stock- als über die sendeauswertung.
Und wenn die Bilder für Kino genutzt werden, ist alles unter 4:4:4 so oder so ein fauler Kompromiss.