Frage von Markus Fuenfrocken:Hallo,
ich versuche grade einen Film, der aktuell auf 2 SVCDs verteilt ist, in eine
divx bzw. xvid Datei zu konvertieren. Ich habe die beiden Mpegs schon auf
der Platte. Probiert habe ich:
dvdx 2.7: Kann zwar mehrere MPEGs öffenen, das Programm stürzt aber nach dem
Scannen der ersten MPEG-Datei ab.
vdub Mpeg2: kann nicht mehrere MPEGs öffnen.
Ich brauche also ein Tool, mit dem ich beidem MPEGS laden und zu EINEM AVi
Video zusammenrechnen lassen kann.
Womit geht´s?
Danke,
Markus
Antwort von Christian Potzinger:
Markus Fuenfrocken maltreated the Keyboard with following:
> Womit geht´s?
TMPGenc z.b.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Bernd Daene:
Markus Fuenfrocken schrieb:
> vdub Mpeg2: kann nicht mehrere MPEGs öffnen.
Beide Teile mit vdub-Mpeg2 einzeln konvertieren. Dann beide AVIs mit vdub
ohne weitere Konvertierung zusammensetzen.
Bernd
Antwort von Lutz Guettler:
Also sprach Markus Fuenfrocken
> Hallo,
>
> ich versuche grade einen Film, der aktuell auf 2 SVCDs verteilt ist, in e=
ine
> divx bzw. xvid Datei zu konvertieren. Ich habe die beiden Mpegs schon auf=
> der Platte. Probiert habe ich:
>
> dvdx 2.7: Kann zwar mehrere MPEGs öffenen, das Programm stürzt aber n=
ach dem
> Scannen der ersten MPEG-Datei ab.
> vdub Mpeg2: kann nicht mehrere MPEGs öffnen.
>
> Ich brauche also ein Tool, mit dem ich beidem MPEGS laden und zu EINEM AV=
i
> Video zusammenrechnen lassen kann.
>
> Womit geht?s?
Ich würde das legendäre copy-Tool nehmen! ;-)
---------------------------------
Dateien mit copy /b verschmelzen
Hinweis zu Videodateien: Es ist empfehlenswert das die Dateien die
gleiche Auflösung, gleichen Soundcodec usw. besitzen. Ansonsten kann es=
zu unvorhergesehenen Bild- & Tonfehlern im neuen Video kommen. Wenn man
verschiedene Formate zusammenbringen will sollte man es mit VirtualDub
probieren.
Man startet die MS-DOS Eingabeaufforderung (;Unter Win2k/XP:
"Start/Ausführen; cmd eintippen") oder wechselt in den DOS-Modus. Der
Befehl ist wie folgt aufgebaut:
copy /b DATEI1 DATEI2 DATEI3 ... DATEIX ZEILDATEI
Beispiel (;Ich habe in diesem Beispiel bereits zwei MP3-Dateien auf
Laufwerk D: kopiert und Sie in "eins.mp3" und "zwei.mp3" umbenannt, und
will diese nun zusammenfügen):
copy /b d:eins.mp3 d:zwei.mp3 d:einsundzweizusammen.mp3
-----------------
Ich habe das so im Internet gefunden
(;http://www.supportnet.de/stat/2004/1/id163137.asp)
und aus Bequemlichkeit hier rein kopiert. :-)
Als Avi-Codec würde ich XVid empfehlen:
http://de.wikipedia.org/wiki/XviD
Gruß, Lutz
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Christian Potzinger schrieb:
> TMPGenc z.b.
Ah, Du meinst due 2 Mpegs vorher zusammenfügen ... ja klar, das könnte
gehen. Muss mal die alte tmpgenc Version rauskramen,
Danke!
gruß,
Markus
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Bernd Daene schrieb:
> Beide Teile mit vdub-Mpeg2 einzeln konvertieren. Dann beide AVIs mit
> vdub ohne weitere Konvertierung zusammensetzen.
Hatte ich probiert, aber irgendwie klappts mit dvdx nicht, das friert bei
mir nach dem Scannen des ersten mpegs ein, evtl ist da am Stream was
defekt...
Gruß,
MArkus
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Lutz Guettler schrieb:
> Dateien mit copy /b verschmelzen
> copy /b DATEI1 DATEI2 DATEI3 ... DATEIX ZEILDATEI
LOL, das geht? Muss ich mal testen, also braucht man für Join von mpeg2 gar
kein tmpgenc?
DAnke und Gruß,
Markus
Antwort von Wolfgang Hauser:
Markus Fuenfrocken schrieb:
>Bernd Daene schrieb:
>> Beide Teile mit vdub-Mpeg2 einzeln konvertieren. Dann beide AVIs mit
>> vdub ohne weitere Konvertierung zusammensetzen.
>Hatte ich probiert, aber irgendwie klappts mit dvdx nicht, das friert =
bei
>mir nach dem Scannen des ersten mpegs ein, evtl ist da am Stream was
>defekt...
Schicke die Dateien mal durch ProjectX, das kann sie auch gleich
zusammenfügen. Danach weiter mit Virtualdub.
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Wolfgang Hauser schrieb:
> Schicke die Dateien mal durch ProjectX, das kann sie auch gleich
> zusammenfügen. Danach weiter mit Virtualdub.
Danke, das hat geholfen!
Gruß,
Markus