Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 2D - 3D Konvertierung



Frage von Maximil87:


Ich hätte mal eine Frage zur Generierung von 3D Inhalten.
Es gibt ja die Möglichkeit aus einem 2D Film einen 3D Film zu machen.
So weit ich weiß wurde da Alice im Wunderland und Kampf der Titanen in 3D realisiert.

Hab jetzt so grob gelesen wie das Funktioniert: Also das man das Bild in Ebenen teilt und für diese Ebenen zwei Perspektiven errechnet und dann wieder zusammensetzt.
Weiß jemand mit was für Programmen (Namen?) das z.B. bei den oben genannten Filmen gemacht wurde?

Gibts dann vielleicht ne variante um so was in Afte Effekts hinzubekommen oder nem Compositing Programm?
Gibt es dazu vielleicht sogar tutorials?

Wär super ihr mir nen tipp geben könntet.

Gruß

Space


Antwort von PeterM:

Da musst du schon sagen was du konvertieren willst.

Ganz grundsätzlch, wer sagt das es grundsätzlich unmöglich ist 2D zu 3D sinnvoll zu konveriteren der lügt.
Wer sagt das jedes material in vertretbarem Aufwand von 2D nach 3D gewandelt werden kann der lügt auch

Alice im Wunderland als Beispiel zu nehmen ist nicht sehr sinnvoll, da sehr viel im Chromakey gedreht wurde umd man da schon vieles in veschiedenen Ebenen hatte.

Ganz grundsätlich.
Der einfachste 3D Effekt wird erreicht wenn man die Bilder einfach shiftet. Dann erscheint das Bild hinter der Leinwand.
Das funktioniert besonders gut bei Landschaftsaufnahmen mit weit entfernten Objekten, also kaum Nahpbjekten
Man kann das ganze noch ein wenig warpen also kippen, was besonders gut bei Aufnahmen z.B einer Strandscene oder Skylines kommt.

Der alte Herr Pulfrich tuts oft gut wenn man rotierende Objekte( am besten freigestellt) hat oder horzontale kamereaschwenks hat und sich nichts vertikal bewegt.

Als nächsten Schritt gäbe es einen isometrischen Ansatz, der wie Pulfrich arebitet aber auch von der bewegungsrichtung der Kamera etwas unabhängiger ist. Einfach gesprochen. Objekte nah an der kamera bewegen sich schnell, Objekteweiter weg langsam.

Schwierig wird es, wenn man eine statische Kamerea hat, da die meisten Rechenvorschriften dann nicht mehr funktionoieren.
Hier versuchen Konverter dann meist an Hand von Heligkeit und Kontrasten die Ebenen zu erraten.Das kann manchmal verblüffend funktionieren, aber eben auch manchmal voll in die Hose gehen.

Tutorials. Es gibt eine Unmenge an Tutorials z.b für AE und andere Programme. Bin im Urlaub und hab die linksammlung nicht mit.

Programme und Werkzeuge.
Einiges geht ach in AE, das meiste machen wir aber in Fusion 6.2.

Teilweise benutzen wir auch den JVC IF 2D-3D1 dann aber Scene für Scene.
Letztendlich ist da aber auch nicht wiel mehr drinnen als in einigen 3D Tv"s, aber halt für Studioumgebung und mit etlichen Eingriffmöglichkeiten in den Prozessor. Wir sind immer noch auf der Suche nach einem etwas preiswerten Gerät pder einer Software die zumindest ähnlich schnell Ergebnisse liefert.
Meist läuft es darauf hinaus, dass man einiges einfach konvertieren kann, einiges recht aufwendig maken muss, aber bestimmte Sachen in 3D nachdrehen muss. Letendlich immer eine Frege des Budgets.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
Qualität h265 Konvertierung?
Ablauf / Konvertierung / Codecs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash