Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 16:9 in Schnittsoftware



Frage von Fezzo66:


hab bei meiner neuen Sony TRV33 gleich auf 16:9 Format umgeschalten und drauflosgefilmt. Nun lese ich in einem Artikel im "Videofilmen", dass die einfachen Schnittprogramme das Format gar nicht beherrschen ! Soll ich jetzt wieder auf 4:3 zurückschalten und mir die Filme auf meinem Breitbild-TV mit Balken links und rechts ansehen ? Das kann's wohl nicht sein ! Kann mir jemand weiterhelfen ?

Liebe Grüße,
Fezzo66



Space


Antwort von AlexanderB:

: Nun lese ich in einem Artikel im "Videofilmen", dass die
: einfachen Schnittprogramme das Format gar nicht beherrschen !

Na, dann einfach ein weniger einfaches Schnittprogramm nehmen.
LG A



Space


Antwort von Fezzo66:

Pinnacle Studio 9 soll es anscheinend können


Space


Antwort von andre:

: hab bei meiner neuen Sony TRV33 gleich auf 16:9 Format umgeschalten und
: drauflosgefilmt. Nun lese ich in einem Artikel im "Videofilmen", dass die
: einfachen Schnittprogramme das Format gar nicht beherrschen ! Soll ich jetzt wieder
: auf 4:3 zurückschalten und mir die Filme auf meinem Breitbild-TV mit Balken links
: und rechts ansehen ? Das kann's wohl nicht sein ! Kann mir jemand weiterhelfen ?
:
: Liebe Grüße,
: Fezzo66

Hallo ,

die AIST Software MovieXone(Plus) kann Breitbild einlesen, verarbeiten und entsprechend
gerendert herausgeben. ABER ! die Software ist (auf meinem PC ?)sehr absturzgefährdet !

Gruß

Andre



Space


Antwort von Dr. Aesculab:

: hab bei meiner neuen Sony TRV33 gleich auf 16:9 Format umgeschalten und
: drauflosgefilmt. Nun lese ich in einem Artikel im "Videofilmen", dass die
: einfachen Schnittprogramme das Format gar nicht beherrschen ! Soll ich jetzt wieder
: auf 4:3 zurückschalten und mir die Filme auf meinem Breitbild-TV mit Balken links
: und rechts ansehen ? Das kann's wohl nicht sein ! Kann mir jemand weiterhelfen ?
:
: Liebe Grüße,
: Fezzo66

Hallo Fezzo66.

Du kannst ruhig in 16:9 weiter filmen. Ich glaube, ich habe die Lösung für Dein Problem.
Mit Adobe Premiere gehtst Du wie folgt vor.
1. Den in 16:9 aufgenommenen Film exportierst Du als unkomprimierte AVI-File im Fomrat 720 : 405.
2. Jetzt öffnest Du mit Premiere ein neues Projekt, diesmal im TV-Format 720:576
3. Hier fügst Du in eine Viedeospur Deine 720:405er Datei ein
4. Klicke jetzt mit der rechten Maustaste in der Videospur auf den Clip und wähle

"Seitenverhältnis beibehalten" und siehe da - Du hast Breitwand-TV-
5. Mit der Option "Leere Bereiche füllen mit ... (auch rechte Maustaste auf den Clip)
wählst Du die obere und untere Randfarbe, vorzugsweise 100 % schwarz.
6. Dieses Projekt exportierst Du jetzt als MPEG2-File (auch in 720:576) um es dann
in Deinem DVD-Autoren-Programm zu bearbeiten und auf DVD zu brennen.

Das Ergebnis ist eine professionelle 16:9 DVD !!!

Gruß aus Essen



Space


Antwort von Sven:

: Na, dann einfach ein weniger einfaches Schnittprogramm nehmen.
: LG A

Ich filme viel mit der TRV33 im 16:9-Modus und bin zufrieden mit den Ergebnissen. Ich schneide mit Ulead Video Studio und Magix Video Deluxe 2004. Beide können bei Lichte besehen eigentlich kein 16:9-Material. Aber: wenn man damit leben kann, dass

-die Vorschau im Programm ein in die Höhe gestrecktes Bild zeigt
-Titeleinblendungen nachher beim Abspielen etwas breit aussehen
und -alle Effekte, die kreisförmige Blenden verwenden, nachher etwas eierig aussehen

dann ist es mit der Bearbeitung auch in den einfachen Schnittprogrammen überhaupt kein Problem (zumindest nicht in den beiden von mir genannten). Technisch gesehen handelt es sich bei den DV-Daten im 16:9-Format um ganz normale DV-Aufnahmen im Format 720:576. Erst bei der Wiedergabe wird dieses gestreckte (der Fachmann spricht von "anarmorphotischem") Material wieder gestaucht - und oben und unten mit den schwarzen Balken abgeblendet.

Tipp für das Problem mit den Titeleinblendungen: man nehme eine besonders schlanke, schmale Schriftart, die wirkt dann nachher in der 16:9-Wiedergabe ganz normal.

Wichtig ist noch, dass hinterher z.B. bei der DVD-Herstellung die DVD entsprechend als 16:9 codiert wird (kann man, falls das eigene DVD-Authoring- bzw. Brennprogramm das nicht kann, mannuell mit dem kleinen Programm IFOEdit selber vornehmen). Wenn man einfach MPEG2 ode MPEG4-Dateien erstellt, erkennen manche Programme nicht, dass es sich um 16:9-Material (also anarmophotisches) handelt. Einige Programme (z.B. den DivX-Playa) kann man händisch auf 16:9-Darstellung von anarmoprhem Material umstellen.

Hope this helps

Wann kommen DV-Camcorder, die richtiges Breitwandformat (so wie Cinemascope) unterstützen?

http://www.grzebeta.de


Space


Antwort von Andreas Blöchl:

Hallo Adobe Premiere kann es auch. Aber meine Frage ist stelle ich die Captureinstellung auf Widescreen oder auf anamorph . Kann vielleicht einer helfen habe das schon in einem anderen Thread gefragt.




Space


Antwort von Andreas Blöchl:

: Hallo Fezzo66.
:
: Du kannst ruhig in 16:9 weiter filmen. Ich glaube, ich habe die Lösung für Dein
: Problem.
: Mit Adobe Premiere gehtst Du wie folgt vor.
: 1. Den in 16:9 aufgenommenen Film exportierst Du als unkomprimierte AVI-File im Fomrat
: 720 : 405.
: 2. Jetzt öffnest Du mit Premiere ein neues Projekt, diesmal im TV-Format 720:576
: 3. Hier fügst Du in eine Viedeospur Deine 720:405er Datei ein
: 4. Klicke jetzt mit der rechten Maustaste in der Videospur auf den Clip und wähle
:
: "Seitenverhältnis beibehalten" und siehe da - Du hast Breitwand-TV-
: 5. Mit der Option "Leere Bereiche füllen mit ... (auch rechte Maustaste auf den
: Clip)
: wählst Du die obere und untere Randfarbe, vorzugsweise 100 % schwarz.
: 6. Dieses Projekt exportierst Du jetzt als MPEG2-File (auch in 720:576) um es dann
: in Deinem DVD-Autoren-Programm zu bearbeiten und auf DVD zu brennen.
:
: Das Ergebnis ist eine professionelle 16:9 DVD !!!
:
: Gruß aus Essen

Wie kommst du auf 720x405? Der TRV33 nimmt ja 720x576 in anamorph auf da brauchst du nichst Letterboxen beim bearbeiten , glaube ich zumindest.Du mußt später nur im Authoring angeben das es Letterboxed auf dem 4:3TV gezeigt werden soll.Wie gesagt habe es noch nicht selber probiert.Ich kann mir das aber nicht vorstellen mit dem schwarzen Balken oben und unten , das man das schon beim capturen angeben muß.Ansonsten verlierst du ja vertikal die volle Auflösung und ist dann auch nicht richtig anamorph.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schnittsoftware für einfache Arbeiten
Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps? der Mavic 3 ausgeben kann
Schnittsoftware für schwache Computer?
109% Videosignal in der Schnittsoftware




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash