Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // 1 Sekunde 1080p50 in 2 Sekunden 1080p25 verwandeln



Frage von Leon:


Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit die Panasonic HDC-SD707 zugelegt und fleißig 1080p50 Videos gedreht. Als Schnittprogramm besitze ich Pinnacle Studio 14 Ultimate Collection.
Mein Problem ist nur, dass Pinnacle max. 1080p30 verarbeiten kann. Ist es auf einfache und wenn es geht kostenlose Weise möglich die 50 Vollbilder in 25 Vollbilder zu verwandeln und damit die doppelte Videodauer zu erreichen?
Ich möchte tierisch gerne SlowMotion Effekte machen oder wenigstens herum experimentieren.

Viele Grüße

Space


Antwort von Bruno Peter:

Nehme das kostenlose VirtualDub.

Space


Antwort von Leon:

Danke für den Tip, doch leider konnte ich die .mts Dateien mit VirtualDub Version 1.99 nicht öffnen. Das Programm meldete, dass .mts nicht unterstützt wird. Hoffentlich ist das jetzt nicht das Aus!
Gibt es vielleicht schon eine neuere Version, vllt. eine Beta? Natürlich habe ich auch schon selbst gesucht, aber nichts gefunden. Gibt es vielleicht ein Plugin oder einen Trick, der direkt in Pinnacle funktioniert?

Viele Grüße

Space


Antwort von tommyb:

Na das geht schon...

dazu bräuchtest Du

Avisynth 2.5.8
ffmegsource Plugin

dann schreibst Du ein Script wie das hier:
aud=ffaudiosource("deinedate.mts") ## TON laden vid=ffvideosource("deinedate.mts") ## Video laden audiodub(vid,aud) ## beides kombinieren assumefps(25) ## Annehmen, dass es mit 25 FPS abgespielt wird Die Datei speicherst Du als "irgendwas.avs", kannst sie dann in VirtualDub öffnen. Es wird am Anfang auch eine Weile dauern weil eine Index-Datei für die MTS geschrieben werden muss - dann aber kannst Du Dir dein Video anschauen.

Zum Abspeichern jedoch wirst Du nicht wieder AVCHD nehmen können - das geht nicht direkt aus VirtualDub heraus. Dafür könntest Du dir das Programm "MeGUI" runterladen und es updaten inkl. der Spezial-Videopresets für x264 und AVCHD. Dann kriegst Du MP4-Files (oder MKV) mit dem h264 (encodiert vom freien x264 Encoder).

Space


Antwort von WoWu:

@ Leon

Du denkst daran, dass Dein Ton sich nicht so praktisch verarbeiten lässt und nicht so gutmütig verhält, wie das Bild ?

Space


Antwort von Blackeagle123:

Was passiert denn, wenn Du einfach das 50p Video in Dein 25p Projekt lädst? Sollte doch eigentlich dann doppelte Länge haben, oder wird es gar nicht importiert? Oder wandelt er die 50p in 25p bei gleichbleibender Zeit?
Evt. kannst Du dann bei "halber Geschwindigkeit" des Clips alle Frames angezeigt bekommen?

Kenne leider Dein Schnittprogramm zu wenig, sollte nur ein Denkanstoß sein =)

Viele Grüße!

Space


Antwort von Leon:

@WoWu

Wird der Ton dann nicht auch einfach länger? Klar, er wird tiefer und undeutlicher, aber das stört mich im Moment nicht so. Wenn du eine Möglichkeit weißt, denn Ton auf der gleichen Tonhöhe zu halten, wäre es natürlich noch besser.

@tommyb

vielen Dank für die Infos. Ich habe mir jetzt alles heruntergeladen und Avisynth auch installiert. Muss ich das FFmpegsource Plugin noch irgendwie in VirtualDub bzw. Avisynth integrieren? Im Moment befindet sich das Plugin noch in meinem Download Ordner. Da soll es doch bestimmt nicht bleiben, oder? Zum Script: Ich habe auf meinem Desktop einfach ein neues Textdokument erstellt und mit 50pin25p.avs benannt. Ist das richtig? Dein Beispiel Script habe ich 1 zu 1 kopiert. Das in Klammern stehende "deinedate.mts" habe ich durch meinen Dateinamen ersetzt. Oder soll ich dort den Pfad zur Datei reinschreiben?
Dieses Script habe ich dann auf meinem Desktop gelassen und probiert in VirtualDub zu laden, mit Hilfe von "load Script" Ich habe dann das Scipt geladen und VirtualDub meldete einen Fehler: "...konnte die Variable aud nicht finden...".

Könntest du vllt. noch einmal eine ganz kurze Beschreibung posten? Wäre sehr nett.
Das Speichern in AVCHD ist auch nicht zwingend erforderlich.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe! Natürlich an Alle!

@ Blackeagle
Eben habe ich noch einmal probiert mein Beispielprojekt mit Pinnacle in ein 25p Projekt zu laden. Jeder 2. Frame wird einfach weggelassen. Also wird aus 1 Sekunde 50p nur eine Sekunde 25p. Wenn ich die Geschwindigkeit halbiere werden pro Sekunde nur noch 12 Frames abgespielt, dass ist dann schon sehr ruckelig.

Viele Grüße

Space


Antwort von Blackeagle123:

Okay, so sollte das natürlich auf gar keinen Fall aussehen. Und das kann man nirgends einstellen, dass er die Frames gleich lässt, egal wie der Ton dann klingt?

Schade, dann eben mit dem Zusatzprogramm... ;-)

Viele Grüße!

Space


Antwort von tommyb:

Der Ton lässt sich auch mit Avisynth "stretchen".
Muss ich das FFmpegsource Plugin noch irgendwie in VirtualDub bzw. Avisynth integrieren? Das ffmpegsource Plugin muss in den "plugins" Ordner der wiederum im Avisynth Ordner liegt (z.B. c:\programme\avisynth\plugins).
Zum Script: Ich habe auf meinem Desktop einfach ein neues Textdokument erstellt und mit 50pin25p.avs benannt. Vollkommen in Ordnung.
Das in Klammern stehende "deinedate.mts" habe ich durch meinen Dateinamen ersetzt. Oder soll ich dort den Pfad zur Datei reinschreiben? Wenn sich die mts Datei ebenfalls auf dem Desktop befindet (also im selben "Ordner"), dann brauchst Du keinen Pfad angeben sondern einfach nur den kompletten Dateinamen inkl. Endung.
"...konnte die Variable aud nicht finden..." Wenn das ffmpegsource Plugin fehlt, dann funkt es eben nicht. ffaudiosource und ffvideosource sind beides Befehle des Plugins.


Hier gebe ich mal noch ein nettes Script inkl. gestrechtem Ton:
aud=ffaudiosource("deinedatei.mts") ## TON laden vid=ffvideosource("deinedatei.mts") ## Video laden audiodub(vid,aud) ## beides kombinieren assumefps(25) ## Annehmen, dass es mit 25 FPS abgespielt wird TimeStretch(rate=50) ## 50 wie 50 Prozent Beachte nur, dass sich hiermit die Tonhöhe ändert (wird tiefer). Bessere Ergebnise kann man mit richtig Tonbearbeitungsprogrammen wie z.B. Adobe Audition erreichen.

Space



Space


Antwort von Leon:

Vielen Dank erstmal für die schöne Anleitung.

Ich habe jetzt das ffmpegsource plugin in den Plugin Ordner von Avisynth gesteckt. Das Script habe ich weiterhin auf dem Desktop gespeichert nur den Ton-Befehl hinzugefügt und den Pfad zu meinem Video eingefügt.
Jetzt habe ich Virtual Dub geöffnet und verscht das Script zu öffnen. Laut Fehlermeldung wird die Variable "aud" aber leider immer noch nicht gefunden.
Was mich außerdem noch stutzig macht, ist, dass Virtual Dub ohne Installation zurecht kommt und Avisynth, sowie das ffmpegsource Plugin in einem ganz anderen Ordner (C:\Programme(x86)\Avisynth\plugins)sind. Ist das so richtig? Muss Avisynth inkl. Plugin nicht vielleicht in den VirtualDub Ordner (C:\Users\...\Downloads)integriert werden? Oder müssen die Programme untereinander irgendwie "verkuppelt" werden? Sonst wüsste ich nicht was ich falsch gemacht haben könnte.

Entschuldigung für die vielen Fragen bzw. Probleme, aber mir sind diese 50p Videos sehr wichtig, besonders wegen der "SlowMotion".

Vielen Dank schon mal

Leon

Space


Antwort von tommyb:

Ich habe jetzt das ffmpegsource plugin in den Plugin Ordner von Avisynth gesteckt. So muss das sein.

Laut Fehlermeldung wird die Variable "aud" aber leider immer noch nicht gefunden. Also... laut meinem Script wird die Variable "aud" gleich in der ersten Zeile definiert. In der nächsten Zeile wird "vid" definiert, das ist das Video.

In der Zeile mit "audiodub", werden Audio und Video zu einem Clip definiert (der Weg muss so sein).

Ich hoffe daher, dass Du sowohl aud als auch vid in deiner AVS-Datei hast?

Was mich außerdem noch stutzig macht, ist, dass Virtual Dub ohne Installation zurecht kommt und Avisynth, sowie das ffmpegsource Plugin in einem ganz anderen Ordner (C:\Programme(x86)\Avisynth\plugins)sind. Ist das so richtig? Das ist so richtig. VirtualDub und Avisynth haben miteinander nichts zu tun (außer vielleicht teils die selben Entwickler für Plugins) und agieren völlig eigenständig.

Avisynth ist ein Programm mit dem man Frameserving machen kann. AVS Dateien lassen sich wie Videodateien in einigen Videoplayern abspielen (z.B. Mediaplayer Classic) und sogar in vielen Encoder-Programmen verabeiten.

VirtualDub ist ein Encoder-Programm (mit Schnittfunktion, Effekten, etc.).


Die Plugins von Avisynth und Avisynth selbst müssen daher NICHT im VirtualDub Ordner liegen.



Was mir noch einfällt:
Du arbeitest mit Windows. Welches Windows ist es denn? Vista? Sieben? 32 oder 64 Bit?

Von VirtualDub solltest Du dir auf jedem Fall NUR und ausschließlich NUR die 32 Bit Version nutzen, nicht die 64er, die ist (noch) nicht kompatibel mit dem (32 Bit) Avisynth.

Space


Antwort von Leon:

Ich benutze Windows 7 Ultimate 64bit.
Mein Rechner:
Intel Core 2 Quad Q8200
4x 2 GB OCZ Reaper HPC 1066MHZ DDR2
ASUS P5Q-Turbo
XFX Nvidia Geforce GTX 260 896MB GDDR3

Ich habe jetzt noch einmal VirtualDub 1.95 32bit heruntergeladen und noch einmal ausprobiert. Die Fehlermeldung lautet ungefähr so:

Error during script execution at line 1, coloumn 4: Variable "aud" not found.
aud<!>=ffaudiosource("H:\Private\AVCHD\BDMV\STREAM\00006")

Alles wird als Admin ausgeführt.

Meine Script-Datei sieht jetzt so aus:

aud=ffaudiosource("H:\Private\AVCHD\BDMV\STREAM\00006.mts") ## TON laden
vid=ffvideosource("H:\Private\AVCHD\BDMV\STREAM\00006.mts") ## Video laden

audiodub(vid,aud) ## beides kombinieren

assumefps(25) ## Annehmen, dass es mit 25 FPS abgespielt wird

TimeStretch(rate=50) ## 50 wie 50 Prozent

Den Pfad habe ich auch richtig eingegeben.
Wo der Fehler ist, weiß ich wirklich nicht.

Vielleichtweißt ja du Rat...

Viele Grüße

Space


Antwort von Leon:

Achso, meine Vorgehensweise ist doch richtig?

VirtualDub öffnen --> Datei --> Run Script --> auf alle Dateien anzeigen (sonst erscheint mein Script nicht) --> OK

Space


Antwort von tommyb:

Nein.

Machste VirtualDub auf, gehst auf "File -> Open video file..." und wählst die AVS-Datei aus.

Alternativ kannst Du sie einfach per Drag & Drop in VirtualDub werfen.



Run Script ist nur für Spezialscripts für VirtualDub gedacht - hat aber rein gar nichts mit Avisynth zu tun. AVS-Dateien von Avisynth sind wie ich bereits geschrieben habe zu behandeln wie echte Videodateien.

Space


Antwort von Leon:

Vielen Dank!
Alles hat funktoniert!

Viele Grüße
Leon


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MFT Kamera für 1080p50 4:2:2 10bit?
Zacuto und Accsoon verwandeln iPhone in Kamera-Sucher
SPARK soll iPhones via smartem Handgriff in DSLMs verwandeln - die Zukunft auch für Handy-Filmer?
Ein paar Sekunden zu spät
Minutenanzeige im Video darstellen (ohne Stunden und Sekunden)
A7 IV Überhitzung: 15 Minuten 19 Sekunden
Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen
Mac Mini M1 20 Sekunden Freezes auf Premiere
4 GB in 11 Sekunden: Neue Samsung USB-C Sticks übertragen mit 400 MB/s
Neue Disney KI kann Schauspieler in Sekunden altern lassen - oder verjüngen
Pro Bild nur 15 Sekunden: Stable Diffusion läuft auf Smartphone
Google optimiert Stable Diffusion für Smartphones: Ein Bild in nur 12 Sekunden
Runway Gen2 macht aus einem Bild eine 4-Sekunden-Animation - ganz ohne Prompt
Bolex ermöglicht eine Aufnahmezeit von 27 Sekunden, daher ist keine einzelne Aufnahme jemals länger als diese
Sony FS700 schaltet sich nach ein paar Sekunden ab
OpenAI: Beliebige Stimme klonen mit nur 15 Sekunden Vorlage
Google Veo am Start - neue Video-KI macht über 60 Sekunden lange Clips
60 Sekunden Clips und konsistente Charaktere - OpenAI Sora vor der Veröffentlichung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash