Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // "DV-Camcorder speichert 15 GB: DVStreamer PRO"



Frage von Valentin:


Hi,

Ich habe den Artikel bei Toms-Hardware über die Firma DV-Streamer gelesen.

Ich habe das Programm ausprobiert und es hat bedingt geklappt. Mit keiner Version konnte ich wie gewünscht Daten "hin und herschicken" Mit der einen Version konnte ich keine Video-Files aufs Tape schicken, mit einer anderen version keine Unterverzeichnisse.

Kennt jemand ein anderes Programm, das ähnlich ist?

Hat jemand Erfahrung mit dem genannten Programm gemacht?

PS: ich finde die Idee richtig cool und hoffe, das es bald "fehlerfrei" funktionieren wird. / Habe es mit der Canon XM2 gemacht

http://www.dvstreamer.com/


Space


Antwort von cutter:

: Hi,
:
: Ich habe den Artikel bei Toms-Hardware über die Firma DV-Streamer gelesen.
:
: Ich habe das Programm ausprobiert und es hat bedingt geklappt. Mit keiner Version
: konnte ich wie gewünscht Daten "hin und herschicken" Mit der einen Version
: konnte ich keine Video-Files aufs Tape schicken, mit einer anderen version keine
: Unterverzeichnisse.
:
: Kennt jemand ein anderes Programm, das ähnlich ist?
:
: Hat jemand Erfahrung mit dem genannten Programm gemacht?
:
: PS: ich finde die Idee richtig cool und hoffe, das es bald "fehlerfrei"
: funktionieren wird. / Habe es mit der Canon XM2 gemacht
Ich verfolge die Entwicklung des Prg. schon seit längerer Zeit. Bisher hat es bei mir NIE ohne irgendeine Art von Störung funktioniert. Meist Abbruch bei grösseren Datenmengen, oder zu viele Fehler.
Eine Alternative kenne ich nicht.



Space


Antwort von Kai:

Kai,

Mit Powerquest Driveimage funktioniert das Speichern super leider bekomme ich nur 46Min im LP Modus auf das Band. Bei Video sind es wie üblich 90Min. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit DVStreamer PRO.

Gruß
Kai



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Ulrich,
: bist Du wirklich sicher, dass der hoch komprimierte DV Stream noch einmal weiter
: komprimiert werden kann in einem komprimierten Image ?
: Wenn ja, welches sind Deine Ergebniszahlen ? ( aber bitte nur "reine" DV
: Partitionen vergleichen )
:
: Gruß
: cutter

Moin cutter,
ja, der leere Teil der Partition und nicht volle Cluster, also der jeweils letzte des AVI, letzteres ist aber wohl mehr als unwichtig.
Und das ganze geht schneller als ein reiner Transfer von Partition zu Partition oder das neu Capturn. Aber intressante Frage habe ich noch nie ausprobiert. Ich benutze es immer nur für System und Daten. Aber mach ich mal aus reinem Intresse mal morgen oder übermorgen.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: 4. Alles in allem kann man wohl ohne Nachteile die Files direkt auf die
: Sicherungsplatte kopieren.
:
: Gruß
: cutter
Moin Cutter,
logisch kann man das. Ich war aber immer im Glauben, das das DV-Streamer Progi und DI7 auf das Sichern der Systempartition abzielen, nicht auf das von DV-Files.
Ich warte auf die Zeit, wo wir alle einen Blauen Laser Brenner haben, am besten schon in der Cam, oder als Flash Karten und gar nicht erst mehr capturn müssen, zumindest die davon leben müssen. Andererseits nutze ich beim Capturn immer die Zeit um mir meine Machtwerke zu Gemüte zu führen, denn Zeitnah habe ich selten wat geschnitten.
Grus
Ulrich



Space


Antwort von cutter:

: Moin Cutter,
: also ohne Komremierung dauert es nur 0:48:51 Stunden und das Image ist 33GB groß.
: Grus
: Ulrich

Hallo Ulrich,
Deine Messungen bestätigen ja meine Vermutung:
1. Der Weg über ein Image spart so gut wie keinen Platz
2. Das Komprimieren des Image verschwendet unnötig Zeit bei bereits hochkomprimiertem Material
3. Das Erzeugen des Image (unkomprimiert)auf der Zielplatte scheint etwas schneller zu gehen, als das direkte Kopieren der Files auf die Zielplatte.
4. Alles in allem kann man wohl ohne Nachteile die Files direkt auf die Sicherungsplatte kopieren.

Gruß
cutter





Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Moin Cutter,
: so nach 2:18:32 Stunden hat DI7 es vollbracht. Es hat mein LW I mit FAT32 Größe 37,2GB,
: belegt 34,1GB, in ein Image mit einer Größe von 31,1GB gepackt. Auf I waren neben
: einem 4GB Image noch ein paar Bilder (JPG's) und WAV's mit unkompremierten 500MB,
: der Rest waren DV Dateien 4,3GB MPeg2 Dateien. Das wäre also ein Schrumpfen um ca.
: 9-10%.
: Eine Frage bleibt noch, wie lange dauert es unkompremiert?
: Möchtest Du das auch wissen?
: Grus
: Ulrich

Moin Cutter,
also ohne Komremierung dauert es nur 0:48:51 Stunden und das Image ist 33GB groß.
Grus
Ulrich



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Ulrich,
: bist Du wirklich sicher, dass der hoch komprimierte DV Stream noch einmal weiter
: komprimiert werden kann in einem komprimierten Image ?
: Wenn ja, welches sind Deine Ergebniszahlen ? ( aber bitte nur "reine" DV
: Partitionen vergleichen )
:
: Gruß
: cutter

Moin Cutter,
so nach 2:18:32 Stunden hat DI7 es vollbracht. Es hat mein LW I mit FAT32 Größe 37,2GB, belegt 34,1GB, in ein Image mit einer Größe von 31,1GB gepackt. Auf I waren neben einem 4GB Image noch ein paar Bilder (JPG's) und WAV's mit unkompremierten 500MB, der Rest waren DV Dateien 4,3GB MPeg2 Dateien. Das wäre also ein Schrumpfen um ca. 9-10%.
Eine Frage bleibt noch, wie lange dauert es unkompremiert?
Möchtest Du das auch wissen?
Grus
Ulrich




Space


Antwort von cutter:

: ... und mit Norton Ghost oder PowerQuest DriveImage, letzteres geht unter XP in der
: neusten Version währemd des Arbeitens, ein kompremiertes Image erstellen, dann
: passen auf dies Platte reichlich Kopien. Das lässt sich dann komplett
: Wiederherstellen oder auch nur einzelne Dateien.
: Grus
: Ulrich

Ulrich,
bist Du wirklich sicher, dass der hoch komprimierte DV Stream noch einmal weiter komprimiert werden kann in einem komprimierten Image ?
Wenn ja, welches sind Deine Ergebniszahlen ? ( aber bitte nur "reine" DV Partitionen vergleichen )

Gruß
cutter



Space



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Aber ich: Eine Festplatte im Wechselrahmen! 120GB kosten, samt hochwertigem
: Wechselrahmen max. 170,-€. Was soll da der ganze Krampf mit inkompatiblen, lahmen
: Videobändern? Lohnt nicht, bringt nichts!
:
: Viele Grüße
: Peter
... und mit Norton Ghost oder PowerQuest DriveImage, letzteres geht unter XP in der neusten Version währemd des Arbeitens, ein kompremiertes Image erstellen, dann passen auf dies Platte reichlich Kopien. Das lässt sich dann komplett Wiederherstellen oder auch nur einzelne Dateien.
Grus
Ulrich



Space


Antwort von cutter:

: Aber ich: Eine Festplatte im Wechselrahmen! 120GB kosten, samt hochwertigem
: Wechselrahmen max. 170,-€. Was soll da der ganze Krampf mit inkompatiblen, lahmen
: Videobändern? Lohnt nicht, bringt nichts!
:
: Viele Grüße
: Peter

Peter,
Da stimme ich voll zu !!
Mache ich genau so- aber der Wechselrahmen steckt noch in einem Firewire-Gehäuse. Dadurch kann ich es überall einsetzen.

Wenn allerdings 15GB sicher auf ein DV Band gingen, wäre der Medienpreis pro GB lange nicht zu schlagen.

Leider Bringt DVStreamer das nicht !

Gruß
cutter



Space


Antwort von Peter:

: Eine Alternative kenne ich nicht.

Aber ich:
Eine Festplatte im Wechselrahmen! 120GB kosten, samt hochwertigem Wechselrahmen max. 170,-€. Was soll da der ganze Krampf mit inkompatiblen, lahmen Videobändern? Lohnt nicht, bringt nichts!

Viele Grüße
Peter


Videofreunde



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash