Gleich mehrere Neuigkeiten kommen von Z Cam: so soll Anfang Juni eine E2-M4 Version erscheinen, die mit der E2 funktionstechnisch weitgehend gleich ist, allerdings keine Sync-Möglichkeit mitbringt (der Lemo Port fehlt). Das Kameragehäuse ist etwas anders, ein weiterer Unterschied -- zugleich ein Pluspunkt -- ist die Möglichkeit, den MFT-Mount zu wechseln auf EF, PL oder M. Auch günstiger wird die E2-M4, die für 1.499 Dollar angeboten wird, während die alte, Multicam-fähige E2 weiterhin für 1.999 Dollar im Sortiment bleibt.

Die E2 sowie die E2-M4 ist mit einem 4/3" WDR CMOS Sensor ausgestattet und filmt in Cinema-4K mit 10bit in bis zu 120fps (in H.265); in 4K 2.4:1 (3840 x 1620) sind sogar 160fps möglich. Neben ZRaw sind verschiedene ProRes-(422)Varianten implementiert, demnächst läßt sich im Verbund mit dem Atomos Ninja V Monitor/Rekorder auch Apples ProRes RAW Format extern via HDMI aufzeichnen. Die interne Aufzeichnung erfolgt auf CFast 2.0 Karten. Ein Vorschaudisplay ist an den kompakten Kameras nicht an Bord.

// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Mit einem kommenden Firmware-Update sollen außerdem alle Modelle der Z CAM E2 Serie Live Streaming via RTMP, RTMPS und SRT unterstützen. Streams lassen sich somit nach Facebook, YouTube & co. ohne Umweg über einen Computer senden. (Danke an Paleface für den Hinweis im Forum.)

















