Der Optik-Hersteller Sirui hat seinen Beitritt zur L-Mount Alliance verkündet und mit dem Autofokusobjektiv Aurora 85mm f/1.4 gleich ein dazu passendes neues Objektiv vorgestellt. Seine Geschwister kamen bereits im November 2024 auf den Markt - damals mit den Mount-Optionen Sony E, Nikon Z sowie Fujifilm X.

Sirui Aurora 85mm f/1.4
Mit einem Gewicht von 540g und den Maßen 80,3mm (D) x 101,7mm (L) ist das Objektiv kompakt gebaut; der Tubus ist aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Teil des optischen Designs mit 14 Elementen in 9 Gruppen sind eine asphärische Linse, 2 ED- sowie 3 HRI-Linsen. Dadurch sollen chromatische Aberrationen und Streulicht minimiert sein.

Die Naheinstellgrenze liegt bei 85cm. Ein AF-Lock-Knopf findet sich am Objektiv, ebenso ein "Click ON/OFF"-Schalter, womit sich offensichtlich die Blende entklicken lässt (explizit wird dieses Feature nicht angegeben). Die Blende besteht aus 15 Lamellen. Die Frontlinse ist mit einer Fluorbeschichtung (Anti-Fouling) versehen, darüber hinaus soll das Objektiv staub- und wetterfest sein. Sein Filtergewinde misst 67mm.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
L-Mount und die Alliance
Die L-Mount Alliance wurde von der Leica Camera AG, Panasonic und Sigma auf der Photokina 2018 verkündet und propagiert das einheitliche L-Mount-System als gemeinsamen Standard für spiegellose Systemkameras und Objektive.
2021 trat dann noch Leitz und 2023 Samyang, Astrodesign und Blackmagic der Alliance bei - Sirui ist jetzt das jüngste Mitglied. Der L-Mount steht in Konkurrenz zu den proprietären Standards der einzelnen Hersteller wie Sonys E-Mount, Canons RF-Mount, Nikons Z-Mount, Fujifilms X-Mount und Micro Four Thirds (MFT).

Der L-Mount wurde ursprünglich bereits 2015 von Leica eingeführt und wird jetzt von allen an der Allianz beteiligten Herstellern als nicht-proprietärer Objektivanschluss für Kameras genutzt. Die universale Kompatibilität und der Durchmesser von 51,6 mm ermöglichen beliebige Kombinationen von APS-C- und Vollformatkameras der unterschiedlichen Hersteller mit deren Objektiven.