We Suck Less ist eine Online Community rund um das Compositing-Programm Fusion, das ja gerade in Blackmagics DaVInci Resolve integriert wird. In dieser Community ist schon vor längerem ein mächtiges Tool namens Reactor entstanden. Es handelt sich hierbei um einen Open Source Paketmanager für Fusion, der mit der Version 2.0 nun auch unter DaVinci Resolve 15 zur Verfügung steht.
Reactor reduziert die Installation, Verteilung und Verwaltung von Fusion AdOns auf ein paar Mausklicks. Scripte heißen unter Fusion "Atom"-Pakete und (be)finden sich zuhauf in Online-Git-Repositorys. Mit Reactor können Fusion-Inhalte von Drittanbietern wie Skripte, Sicherungen, Makros, Vorlagen und Titel mit einem Klick installiert werden, anstatt einzelne Dateien manuell herunterladen, kopieren und bearbeiten zu müssen.

Doch nicht nur die Unterstützung für DaVinci Resolve ist neu. Reactor 2.0 soll auch wesentlich kürzere Startzeiten sowie eine verbesserte Fehlerbehandlung und Protokollierung mit sich bringen. Eine neue Spalte Status synchronisiert sich mit den aktuellen Git-Versionen und zeigt die Kompatibilität mit der Host-Anwendung an. Außerdem wurden mehrere neue Tools integriert, um die Verwaltung der lokalen Tool-Installationen zu erleichtern.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Der Atomizer-Paket-Editor erhält ebenfalls ein Update mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche und verbesserten Funktionen zur Bearbeitung von Atomen inklusive Kommandozeilenunterstützung. Ein neues "Notepad++ for Fusion"-Atom bietet eine einfach zu installierende Version von Notepad++, die mit Syntax-Highlighting von Fusion-Funktionen arbeitet. Ein neues "Sqlite3"-Atom ermöglicht es, die in einer DaVinci Resolve 15-Projektdatei-Datenbank gespeicherten Rohdaten von der Eingabeaufforderung und in Skripten zu lesen.
Reaktor- und Installationsanweisungen stehen ab sofort hier zum Download bereit. Das öffentliche Content-Repository findet sich hier auf GitLab.