Mehrmals verzögert, jetzt endlich erschienen: soeben gab Panasonic das Firmware-Update 2.1 frei, welches die Lumix S1H um eine 12bit RAW-Ausgabe via HDMI erweitert. Es lassen sich Signale in 5.9K, 4K sowie anamorphotisches 3.5K (4:3) ausführen. Aufzeichnen kann sie aktuell nur der Atomos Ninja V Monitor/Rekorder, und zwar in ProRes RAW.
Dafür steht ab sofort auch ein entsprechendes AtomOS Ver10.52 Beta Update zur Verfügung, welches eine Aufnahme in den Formaten 5.9K bis p29.97 sowie 4K/DCI bis p59.94 unterstützt. Wer anamorphotisch in RAW arbeiten möchte, muss sich noch etwas gedulden. Diese Aufnahme-Option wird laut Atomos für den Ninja V im August hinzukommen. Der Link zur AtomOS 10.52 Beta-Version ist übrigens nicht wie sonst auf der Support-Seite zu finden, sondern muss eigens angefragt werden.

V-Log oder Rec.709 ist während der RAW-Ausgabe auf dem Live-View-Monitor der Kamera wählbar. Hilfsfunktionen wie Wave Form, Vektorskop, Luminanz Spot-Meter sowie Zebramuster können während der RAW-Ausgabe verwendet werden. Auch eine
neue LUT für die V-Log/V-Gamut Umwandlung speziell für den RAW-Output der S1H bietet Panasonic an.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Somit kann die Lumix S1H im Verbund mit dem Ninja V nun also ihr volles Potential als 6K Vollformat RAW-Kamera entfalten -- keinen Tag zu früh, denn statt dem üblichen Juli-Sommerloch erleben wir ja gerade eine Art vorgezogene, virtuelle IBC mit mehreren, spannenden Kameravorstellungen (Canon R5 / R6, Blackmagic URSA Mini Pro 12K und später heute noch die Sony Alpha 7S III), wo es gilt, mitzuhalten.
Die RAW-via-HDMI Funktionalität hätte ursprünglich Teil des v2.0 Updates für die S1H sein sollen, wurde im Mai jedoch kurzfristig nochmal zurückbehalten, um Verbesserungen an der Qualität vorzunehmen.