[12:38 Mi,8.Dezember 2021 [e] von Rudi Schmidts] |
Die Belgische Codec-Schmiede intoPIX hat gestern bekannt gegeben, dass Nikon ab dem nächsten Jahr mit einem Firmware-Update der Z9 TicoRAW unterstützen wird. Wir hatten bereits vor einem Jahr auf ![]()
Wir schätzen, dass TicoRAW ein von anderen Kamera-Herstellern unanbhängiges RAW-Format ist, das technologisch mit ProRes RAW und Blackmagic RAW auf Augenhöhe agiert. Neben den üblichen Kompressionsraten bietet TicoRAW zudem einen sehr effizienten (und damit hochperformaten) Algorithmus sowie fertige IP-Blöcke für ASICS und FPGAs. Zeitgleich bietet intoPIX auch komplette SDKs für die Integration in diverse Applikationen an. Für einen Kamera-Hersteller wie Nikon dürfte TicoRAW daher weitaus bequemer und schneller zu integrieren sein, als eine EIgenentwicklung. Offen bleibt, ob Nikon mit TicoRAW auch Patentzahlungen an RED leisten muss, da TicoRAW selber einige Patente auf dem Gebiet hält. Um die Vorteile von TicoRAW komplett auszuspielen, müsste Nikon die Tico-IP bereits vor mehr als einem Jahr in ihre ASIC-Planung integriert haben. Was wiederum bedeuten würde, dass Nikon schon sehr lange mit intoPIX zusammenarbeitet. Sollte dies der Fall sein, würde dies auch erklären, wie Nikon die internen Datenströme für 8k60p stemmt, da der interne Einsatz von TicoRAW hier auf der Chipdesign-Ebene bereits entsprechende Vorteile bringen kann. ![]() In der Pressemitteilung von intoPIX heißt es zudem einleitend: "intoPIX freut sich, heute die erfolgreiche Integration der TicoRAW-Technologie in die neue Generation von Nikon-Kameras, einschließlich des neuesten Flaggschiffs, der spiegellosen Kamera Z 9, bekannt zu geben." Das heißt wohl unmissverständlich, dass es TicoRAW nicht nur für Nikon Z9, sondern auch noch für andere Modelle geben wird. Somit dürfte TicoRAW zumindest bei Nikon in Zukunft eine größere Rolle spielen. Danke an Pillepalle für den ![]() ![]() |
![]() |