Molekulare Animateure

// 20:12 Fr, 19. Nov 2010von

Moderne Hollywood-Technik ermöglicht ein sehr interessantes neues Genre der molekularen Animationen, das Wissenschaft und Kunst in sich vereint: die Zell-Animation. Wer sich aus der Schulzeit noch vage erinnert an Mitochondrien, DNA-Stränge und Blutkörperchen wird erstaunt sein, wie der aktuelle Wissensstand über die biologischen Vorgänge in Zellen visualisiert wird. Quasi wie mit einem Supermikroskop oder einer molekülgrossen Kamera werden auf Fahrten durch die Zelle verschiedene Vorgänge sichtbar gemacht, die eine volkommen phantastische Welt zeigen, doch im Gegensatz nicht der Phanatasie über den interstellaren Raum entspringen, sondern Jahrzehnten von wissenschaftlichen Erkenntnissen

über Formen von Molekülen und Vorgängen in lebenden Zellen, also "real" sind und die organischen Maschinchen zeigen, aus denen wir bestehen und deren Aktivitäten Leben ausmachen.



Die exakte Visualisierung allerdings orientiert sich an den cinematischen Masstäben Hollywoods: die Wahl der Perspektive, der betrachteten Objekte, deren Farben und die Kamerafahrten orientieren sich an Filmvorbildern, um ihr Sujet maximal dramatisch rüberzubringen. Die Animateure sind studierte Biologen, die auch in


Animationstechniken (und Programmen wie Maya) versiert sind - ihre Animationen ermöglichen Wissenschaftlern eine völlig neue Sicht auf die Vorgänge auf molekularer Ebene. Es ist etwas anderes, die Gleichungen organischer Chemie zu verstehen, als diese Moleküle wirklich in Aktion zu sehen. Die Animationen vermitteln etwas von der Faszination der unglaublich komplexen Vorgänge in unserem Körper.



Der Klassiker des neuen Genres ist der vor vier Jahren an der Harvard Universität produzierte Clip Das innere Leben einer Zelle, der weiße Blutkörperchen beim Angriff auf eine Infektion zeigt. Sehenswert ist auch das den Artikel begleitende Video.







Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash