Ja, das kann gut sein. Ziemlich sicher jedenfalls nicht ersetzen. Grundsätzlich kann natürlich auch digital Erstelltes hochwertige Kunst sein, aber ein trainierter Algorithmus mit sehr begrenzten Einflussmöglichkeiten für den Künstler ist schon ein schwieriges Werkzeug, um darüber irgendeine Aussage zu vermitteln.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 19 Jul, 2022 12:40 "So wird Kunst eher zu einem "Trial und Error" Dialog zwischen Künstler und KI, bei dem der Künstler einerseits die KI anweist, seine Idee umzusetzen und sich andererseits auch überraschen läßt von den verschiedenen, in Sekundenschnelle genierten Ergebnissen."
Also maximal triviale Beliebigkeit nach Zufallsprinzip am laufenden Band für so genannte "Künstler" die keinen Nerv haben, erst mal umständlich malen zu lernen.
Ich denke eher, daß sowas echter handgemachter Hardware Kunst (Pinsel/Farbe/Leinwand) die von Können kommt einen Aufschwung bescheren wird.
"beeindruckend und gruslig zu gleich" trifft es sehr gut. Es wird interessant zu sehen, inwiefern solche KIs dann zu Kreativassistenten werden (wie Jalue schön visioniert) aber auch manche Jobs ganz ersetzen werden.Hayos hat geschrieben: ↑Mi 20 Jul, 2022 14:47 Ich habe seit ein paar Tagen den Dall-E 2 Beta Zugang und es ist beeindruckend und gruslig zu gleich. Aber die Chancen sind enorm - auch wenn ich selber Illustrator bin. Da hilft es schon, wenn man ein wenig fachliche Ahnung hat, wohin man das Programm "bewegen" will. Daher ist der Meta-Ansatz schon richtig, dass man es noch besser direkt kontrollieren kann. Bei Nvidias "Gaugan" klappt das ebenfalls schon ganz gut, dort kann man ja recht genau Bereiche reinzeichnen und deren Eigenschaften festlegen. Das habe ich auch schon als Startpunkt für kommerzielles Concept Art verwendet.
Was mich aber schon "etwas" geschockt hat bei "Dall-E 2":, wie gut es Illustrationen/Stile nachahmen kann. Ich habe zb. lockere Aquarellskizzen von Menschen hochgeladen und Dall-E in dem (meinem) Stil weitere Personen generieren lassen...für den Laien sind da kaum Unterschiede zu sehen und die Technik entwickelt sich ja noch weiter...
Ich denk wirklich, dass die Fähigkeiten von DALL-E 2 weit über das bloße Kopieren (oder auch Collagieren) hinausgehen, schau Dir am besten mal paar Hundert Beispielbilder an, um ein Gefühl von den Fähigkeiten des Systems zur Synthese neuer Bilder zu bekommen ;-)
Na ja....Hayos hat geschrieben: ↑Mi 20 Jul, 2022 18:25 .. oder auch die freie "Schwester-Mini"-Variante www.craiyon.com
Ja, DALLE-Mini aka Craiyon ist schon Klassen schlechter als DALL-E 2.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 21 Jul, 2022 16:24Völliger Artefakte-Matsch und komplett unbrauchbar - nicht mal als "Kunst" geht das durch.Hayos hat geschrieben: ↑Mi 20 Jul, 2022 18:25 .. oder auch die freie "Schwester-Mini"-Variante www.craiyon.com
https://openai.com/blog/dall-e-now-available-in-beta/Ab heute erhalten die Nutzer volle Nutzungsrechte für die Vermarktung ihrer mit DALL-E erstellten Bilder, einschließlich des Rechts auf Nachdruck, Verkauf und Merchandising. Dies gilt auch für Bilder, die sie während der Forschungsvorschau erstellt haben.
Kommt darauf an, wo für euch Kopie endet. Einen Stil "nachempfinden" ist schließlich auch Kopie.tom hat geschrieben: ↑Do 21 Jul, 2022 15:06Ich denk wirklich, dass die Fähigkeiten von DALL-E 2 weit über das bloße Kopieren (oder auch Collagieren) hinausgehen, schau Dir am besten mal paar Hundert Beispielbilder an, um ein Gefühl von den Fähigkeiten des Systems zur Synthese neuer Bilder zu bekommen ;-)
https://www.reddit.com/r/dalle2/
Ist Kunst nicht immer auch Kopie ;-)?dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 21 Jul, 2022 18:25Kommt darauf an, wo für euch Kopie endet. Einen Stil "nachempfinden" ist schließlich auch Kopie.tom hat geschrieben: ↑Do 21 Jul, 2022 15:06
Ich denk wirklich, dass die Fähigkeiten von DALL-E 2 weit über das bloße Kopieren (oder auch Collagieren) hinausgehen, schau Dir am besten mal paar Hundert Beispielbilder an, um ein Gefühl von den Fähigkeiten des Systems zur Synthese neuer Bilder zu bekommen ;-)
https://www.reddit.com/r/dalle2/
Kann nicht anders, Kunst inspiriert Kunst.
Kunst hat erst mal das "Eigene", das Unikate zum Ziel. In der Hinsicht kommt Kunst immer von wollen.tom hat geschrieben: ↑Do 21 Jul, 2022 18:29Ist Kunst nicht immer auch Kopie ;-)?dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 21 Jul, 2022 18:25
Kommt darauf an, wo für euch Kopie endet. Einen Stil "nachempfinden" ist schließlich auch Kopie.
Sicher nicht. Denn was der Kopie fehlt ist die geistige Haltung dahinter. Selbst im Realismus ging es nicht bloß um das reine Nachahmen der Wirklichkeit. Idee und Inhalt stehen im Mittelpunkt künstlerischer Tätigkeit, sowie die kritische Außeinandersetzung mit der Wirklichkeit. Darin unterscheidet sie sich auch von der reinen Schönmalerei/Idealisierung und des handwerklichen Kunststücks, im Sinne einer mimetischen Kopie. Und genau das ist es, was der Computer nie leisten kann. Eigene Ideen zum Ausdruck zu bringen.
Ich meinte das ("Kunst ist immer auch Kopie") im Sinne von "Everything is a Remix":pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 22 Jul, 2022 02:15Sicher nicht. Denn was der Kopie fehlt ist die geistige Haltung dahinter. Selbst im Realismus ging es nicht bloß um das reine Nachahmen der Wirklichkeit. Idee und Inhalt stehen im Mittelpunkt künstlerischer Tätigkeit, sowie die kritische Außeinandersetzung mit der Wirklichkeit. Darin unterscheidet sie sich auch von der reinen Schönmalerei/Idealisierung und des handwerklichen Kunststücks, im Sinne einer mimetischen Kopie. Und genau das ist es, was der Computer nie leisten kann. Eigene Ideen zum Ausdruck zu bringen.
VG
Natürlich wird es Künstler geben, die damit etwas anzufangen wissen. Und das wird dann Kunst/kann Kunst werden.tom hat geschrieben: ↑Fr 22 Jul, 2022 10:58Ich meinte das ("Kunst ist immer auch Kopie") im Sinne von "Everything is a Remix":pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 22 Jul, 2022 02:15
Sicher nicht. Denn was der Kopie fehlt ist die geistige Haltung dahinter. Selbst im Realismus ging es nicht bloß um das reine Nachahmen der Wirklichkeit. Idee und Inhalt stehen im Mittelpunkt künstlerischer Tätigkeit, sowie die kritische Außeinandersetzung mit der Wirklichkeit. Darin unterscheidet sie sich auch von der reinen Schönmalerei/Idealisierung und des handwerklichen Kunststücks, im Sinne einer mimetischen Kopie. Und genau das ist es, was der Computer nie leisten kann. Eigene Ideen zum Ausdruck zu bringen.
VG
Die Frage ist, ob sich nicht einfach die Rolle des Künstlers ändert - vielleicht ist derjenige ein Künstler, der sich Textprompts ausdenkt, welche seine Ideen ausdrücken und diese die KI nur ausführen läßt?
Beim aktuellen Stand dürfte ein Storyboard Zeichner jedoch billiger und schneller sein.cantsin hat geschrieben: ↑Do 21 Jul, 2022 20:26 Für Filmproduktionen sehe ich da schon das Potenzial, dass man sich zukünftig Storyboards und Previz mit dieser Technologie machen lässt, und zwar als Regelfall. Es fehlt nur noch Software, die das in runde Anwendungsprogramm (wie z.B. für Storyboards) integriert.
Das ist eine interessante Idee, aus der Beschreibung im Drehbuch lässt sich sicherlich etwas machen, was als Startpunkt taugt. Das Problem dürfte aber sein, dass das zunächst ziemlich wenig originell aussehen wird, weil die Algorithmen mit existierenden Daten trainiert werden. Aber man könnte sehr schnell verschiedene Ideen ausprobieren. Und ich glaube hier liegt der große Vorteil: GeschwindigkeitFrank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 22 Jul, 2022 12:29Beim aktuellen Stand dürfte ein Storyboard Zeichner jedoch billiger und schneller sein.cantsin hat geschrieben: ↑Do 21 Jul, 2022 20:26 Für Filmproduktionen sehe ich da schon das Potenzial, dass man sich zukünftig Storyboards und Previz mit dieser Technologie machen lässt, und zwar als Regelfall. Es fehlt nur noch Software, die das in runde Anwendungsprogramm (wie z.B. für Storyboards) integriert.
Eher nicht, weil ein Storyboard Zeichner nicht erst zigmal irgendwas ausprobieren muß, sondern das gleich beim ersten mal richtig macht.
Na ja, das ist halt sein Job :-)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Jul, 2022 15:03 @Frank
Unter einer Minute pro Frame, schöne und genaue Storyboards zeichnen.
Das ist wirklich beeindruckend schnell….;)
Ich zeichne auch gerne, aber bei mir kann so ein komplexeres Frame, wenn es nach irgendwas aussehen soll, auch schon mal (nach mehreren misslungenen Versuchen) durchaus auch ne Viertelstunde oder länger brauchen.
Ich hatte auch mehr an Concept-Art gedacht. Man gibt einen Stil und die Farbpalette vor und kann dann schnell verschiedene Ideen ausprobieren. Wenn man hier handwerklich arbeitet, ist man durch die verfügbare Zeit stärker limitiert. Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass das hier nützlich sein kann. Auch zum Beispiel um ein von Hand erstelltes Konzept anzupassen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 23 Jul, 2022 11:58Eher nicht, weil ein Storyboard Zeichner nicht erst zigmal irgendwas ausprobieren muß, sondern das gleich beim ersten mal richtig macht.
...