Für das Kollaborations-Tool Frame.io werden nun wie es scheint die auf der NAB angekündigten, neuen Features schrittweise freigeschaltet. Den Anfang machen neue Review-Tools für hochauflösende Einzelbilder und Grafiken. Unterstützt werden über hundert Einzelbild RAW-Formate, die jedoch nicht näher aufgezählt werden. Wir halten es für eher unwahrscheinlich, dass Frame.io diese umfangreiche Unterstützung selbst umgesetzt hat; es wäre gut möglich, dass das Programm die Open Source LibRAW-Bibliotheken nutzt. Mit diesen gelingt neben unkomprimiertem CDNG sogar das Öffnen von Blackmagics komprimierten CDNG-Dateien. Erste Tests könnten hier etwas Klarheit schaffen.
Previews können jedenfalls in Auflösungen bis 8K ausgegeben werden. Auch Alphakanäle sollen dabei korrekt interpretiert, also transparente Bereiche als solche angezeigt werden. Eine neue Bildanzeige soll vielfältige Möglichkeiten für die Bildbetrachtung und -kontrolle bieten, etwa zum Verschieben der Bildausschnitte oder das Vergrößern, ein Fullscreen-Modus sowie eine Lupe und Image Map sind vorhanden, auch lassen sich natürlich Anmerkungen hinzuzufügen. Navigieren lässt sich auch über neue Tastenkürzel.
Wann die weiteren neuen Funktionen hinzukommen sollen, gibt der Hersteller nicht an.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz



















